
Kontroverse in der Metaverse von Shiba Inu, nachdem der Benutzer virtuelles Land gekauft hatte, um ein Hakenkreuz zu bilden, das von oben gesehen werden konnte. Die anderen Benutzer ließen jedoch nicht zu, dass dies so blieb.
Seit einigen Jahren wurde das Mem des Shiba-Inu-Welpen, bekannt als Cheems, berühmt und war Inspiration für die Entwicklung von Kryptowährungen wie Doge Coin und Shiba Inu. Jetzt gibt es auch eine darauf basierende Metaverse oder Web 3.0, in der Sie unter anderem virtuelles Land (Shiba Lands) kaufen, NFTs (Non-Fungible Token) erstellen und Unterhaltung finden können.
Alle Shiba Inu-Mitglieder können Land kaufen oder verkaufen, sobald es verfügbar ist. „Sobald unsere Karte gezeichnet, in Bezirke unterteilt und in der dezentralen Blockchain gelistet ist, wird Shiba Land eine Vorverkaufsveranstaltung abhalten! Shiba Land Developers wird eine begrenzte Anzahl von Paketen zum Verkauf freigeben, bevor Shiba Land offiziell eingeführt wird „, heißt es auf der Metaverse-Seite.
Daher kann die Plattform die Absichten der Benutzer nicht kennen, wenn sie virtuelles Land kaufen oder was sie mit ihnen machen werden. Daher schien es für einen Benutzer eine „großartige Gelegenheit“ zu sein, Räume zu erwerben, um ihm die Form eines Hakenkreuzes zu geben.
Die Aktion machte weder Spaß noch war sie für die Shiba Inu-Community akzeptabel, die über ihren Discord-Kanal begann zu protestieren und zu berichten, was im Metavers geschah, und Maßnahmen zu ergreifen.
„Ich kann einfach nicht glauben, dass es Leute gibt, die die Angebote auf der Karte nutzen, um Hakenkreuze herzustellen - was für ein Verlierer“, sagte jemand über das Mitglied, das das Nazi-Symbol gemacht hat.
Zusätzlich zu den Beschwerden und Meinungsverschiedenheiten auf Discord kauften Benutzer schnell das umliegende Land, um das Hakenkreuz in ein Fenster zu verwandeln.
Somit wurde der Plan des Benutzers, das Symbol zu schaffen, das an einen Teil der Tragödie des Zweiten Weltkriegs erinnert, vereitelt.
Shiba Inu seinerseits berichtete über seinen Twitter-Account, dass sie Hassreden auf ihrer Plattform, einschließlich Symbolen, Wörtern und Handlungen, nicht tolerieren würden, sodass kein Benutzer oder keine Gruppe, die eine solche Aktion ausführt, nicht akzeptiert wird.
„Wir werden die Verwendung von Hassreden, Intoleranz oder Fanatismus (durch Worte, Handlungen, Symbolik usw.) nach Ermessen des Community-Moderationsteams nicht tolerieren. Kein Konto oder keine Einzelperson ist erlaubt, die versucht, anderen Schaden zuzufügen „, sagte Shiba.
Trotz allem, was passiert ist, gab es Benutzer, die das „gezeichnete“ Symbol verteidigten und behaupteten, es sei kein Nazi-Hakenkreuz, sondern das Symbol der Vorfahren der Buddhisten. Bevor Adolf Hitler annahm und ein paar Grad drehte, wurde es von den Ordensleuten benutzt.
In jedem Fall haben Benutzer und die Metaverse gezeigt, dass sie keine Hasssymbole oder andere negative Diskurse in der Community zulassen.
Zunächst startete Shiba Inu den Verkauf von 100.000 virtuellen Grundstücken, die in Form von NFTs verkauft werden. Diese wurden schrittweise veröffentlicht und werden in vier Zonen unterteilt: Silberfell, Platinpfote, Diamantzähne und Goldschwanz. Es wird vermutet, dass jedes Land zwischen 0,2 Ethereum (ETH) und etwa 680 US-Dollar kostet.
In der Metaverse sind die aktuell verwendete Währung Ethereum-Kryptowährungen, um sicherzustellen, dass es keinen Nachteil gegenüber den nativen Shiba Inu-Währungen gibt.
LESEN SIE WEITER:
So testen Sie ein iPhone oder iPad, ohne es physisch zu haben
Más Noticias
¿Cómo y quién designa al nuevo titular de la FGR?
La renuncia de Alejandro Gertz Manero ha llevado a la dependencia ante un nuevo proceso en el que se definirá quien será el fiscal general

El vacío legal que sorprende a miles de residentes: así se define si un parqueadero puede usarse para varias motos en Colombia
Las normas de Propiedad Horizontal y los reglamentos internos determinan cuándo un espacio privado o común puede destinarse a más de un vehículo y qué restricciones aplican

Corte Constitucional frena efectos del fallo que anuló el partido político En Marcha de Juan Fernando Cristo
La Sala de Tutelas suspendió provisionalmente la decisión del Consejo de Estado sobre la personería jurídica de En Marcha, lo que habilita al movimiento de Juan Fernando Cristo a inscribir candidatos mientras avanza el análisis de fondo

Tofu con salsa yakitori: una receta ligera y rica en proteína vegetal con un sabor dulce inconfundible
Típica de la comida japonesa, esta receta se adapta a la cocina vegetariana para que todos puedan disfrutar del increíble sabor de su salsa

Nabila Blaze, psicóloga, sobre las parejas: “Estos cuatro comportamientos pueden estar destruyendo tu relación sin que te des cuenta”
La experta habla de los cuatro “jinetes” que predicen el final de una relación, según la psicología
