Der Sieg von Emmanuel Macron bei der französischen Wahl eröffnete den Kampf um die Gesetzgeber.
Der Präsident, der mit 58,4% der Stimmen für Marine Le Pen gewonnen hat, wird im Juni eine Mehrheit der Abgeordneten anstreben, um sein Programm umsetzen zu können. Politiker und Analysten sprechen von einer „dritten Runde“

Emmanuel Macron feierte seine Wiederwahl: „Heute haben sie ein humanistisches und ehrgeiziges Projekt für die Unabhängigkeit unseres Landes gewählt“
Der französische Präsident dankte seinen Wählern für die Möglichkeit, noch 5 Jahre an der Macht zu haben

Stimmzettel in Frankreich: Die Wahllokale begannen zu schließen und die Zählung beginnt
In den meisten Teilen des Landes ist die Abstimmung vorbei, aber Großstädte haben noch eine Stunde Zeit, um zu wählen. Emmanuel Macron und Marine Le Pen kämpfen um die Präsidentschaft

Marine Le Pen: „Das französische Volk hat mich zur Wahl gebracht“
Die rechtsextreme Kandidatin wiederholte die ersten Schätzungen in einer Rede aus ihrem Bunker und behauptete, mit Emmanuel Macron in der zweiten Runde zu sein. „Am 24. werden zwei Visionen der Gesellschaft gespielt“, sagte er

Wahlen in Frankreich 2022: Die Wahllokale begannen zu schließen und die Zählung beginnt
Die großen Städte haben noch eine Stunde Zeit, um bei den Präsidentschaftswahlen zu wählen. Prognosen sehen am 24. April eine zweite Wahlrunde zwischen Präsident Emmanuel Macron und der rechtsextremen Kandidatin Marine Le Pen vor. Die Wahlbeteiligung am Nachmittag war die niedrigste seit 2002

5 Schlüssel zur Analyse der Wahlen in Frankreich
Ein Leitfaden, was Sie am Sonntagabend sehen sollten, wenn die Ergebnisse der ersten Präsidentschaftsrunde bekannt sind

Wahlen in Frankreich 2022: Wer sind die Kandidaten gegen Emmanuel Macron
48 Millionen Franzosen werden in der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen am 10. April wählen. Von den 12 Kandidaten qualifizieren sich nur zwei für die zweite Runde, die am 24. April stattfinden wird

Últimas Noticias
Salario mínimo en 2026: las cifras que mueven el debate entre la propuesta técnica de Fedesarrollo y el planteamiento del Gobierno
El aumento del salario mínimo para 2026 encendió el debate antes de iniciar la negociación formal, con propuestas que van desde un ajuste técnico del 7 % hasta la meta de 1,8 millones impulsada por sectores del Gobierno

Tribunal ordena rectificación por mensajes de Petro: “no presentó evidencias pertinentes”
señalamientos contra Jaime Miguel González, al concluir que divulgó información sin evidencia suficiente ni verificación previa

¿El adiós a Costa Rica? Con este mensaje Keylor Navas anuncia el siguiente paso en su carrera
Con Costa Rica fuera del Mundial 2026, parece que el astro costarricense enfocaría toda su atención en los Pumas de la Universidad

La revolución silenciosa de la canoterapia: cómo los perros transforman la rehabilitación de adultos mayores
Aportan compañía y ayudan a que los adultos mayores recuperen movilidad, autoestima y motivación para interactuar. A través de juegos, caricias y paseos, esta terapia mejora de manera significativa el bienestar físico y emocional de los residentes, generando cambios visibles en su vida cotidiana. Informe especial de Infobae

Samuel García se reúne con embajador de Japón para dialogar sobre seguridad, inversión y medio ambiente
El diplomático Honsei Kozo y el gobernador regiomontano acordaron fortalecer la cooperación bilateral
