
Porfirio Díaz war ein Politiker, der mehr als drei Jahrzehnte in Mexiko regierte, bis der Ausbruch der mexikanischen Revolution ihn ins Exil zwang. Seine politischen Aktionen sind bekannt, weil sie eine große Entwicklung im Land vorangetrieben haben, aber auch zu sozialer Ungleichheit geführt haben. Über sein Familienleben und seine Verwandtschaft mit einer königlichen Familie ist jedoch wenig bekannt, die sein Erbe bis heute fortsetzt.
Diaz hatte sieben Kinder, von denen nur drei überlebten: Amada, Porfirio und Luz Aurora. Durch die Hochzeit von Amada, deren Mutter eine indigene Frau namens Rafaela Quiñones war, wurde die Familie Diaz mit dem Haus Grimaldi in Verbindung gebracht. Der Name ihres Mannes, Ignacio de la Torre y Mier, hat in den letzten Jahren durch einen Skandal widerhallt.
Ignacio war ein wichtiger Geschäftsmann, Gutsbesitzer und Politiker der Zeit, der eine Verbindung zum Königshaus von Monaco hatte. Es ist erwähnenswert, dass die Ehe in Skandale gehüllt war, als es das Gerücht gab, Torre y Mier habe am „Tanz der 41“ teilgenommen, einer Party, bei der er zusammen mit Dutzenden schwuler Männer von Aristokraten verhaftet wurde, die den Spitznamen „Die Aristokratie von Sodom“ erhielten.
Amadas Ehemann wurde auf Befehl von Porfirio Díaz freigelassen und sein Name wurde von der Liste gestrichen. Dies ist jedoch nicht das einzige Detail in Ignacios Leben, das die Familiengeschichte des damaligen Präsidenten von Mexiko geprägt hat. Es gibt auch seine Beziehung zu Susana de la Torre y Mier, die seine Schwester war und Graf Maxence de Polignac heiratete.
Maxence und Susanna hatten einen Sohn, der nach Pedro de Polignac benannt wurde, der von Louis II. von Monaco ausgewählt wurde, um seine uneheliche Tochter Charlotte zu heiraten. So wurde Amanda Díaz Quiñones Schwägerin der Mexikanerin, die durch ihren Sohn mit der Grimaldi-Dynastie verwandt war.
Aus der Ehe zwischen Peter und Charlotte wurde Raniero III geboren, der Monarch war, bis er 2005 starb, als ihm der derzeitige Prinz Albert II. Nachfolger wurde. Albertos Leben, Urenkel der mexikanischen Aristokratin Susana de la Torre y Mier, war seit seiner Geburt nicht nur deshalb in der Öffentlichkeit bekannt, weil er Teil des Königshauses war, sondern weil er der Sohn von Grace Kelly, einer berühmten Hollywood-Schauspielerin, war.
Die Verbindung zwischen den Eltern von Albert, Grace und Raniero III von Monaco stellte die Verbindung zwischen dem traditionellen König und der neuen Aristokratie dar, da der Vater der Braut ein irisch-amerikanischer Geschäftsmann und olympischer Goldmedaillengewinner war. Die Veranstaltung ist aufgrund der einzigartigen Verbindung zwischen einem Prinzen und einer Schauspielerin, die sich 1955 an der französischen Riviera trafen, als Hochzeit des Jahrhunderts bekannt.
Die Hochzeit von Albert II war auch ein Ereignis, das für Aufsehen sorgte. Die Kontroverse entstand, weil Charlene Wittstock, die Frau, die er heiratete, ein ernstes Gesicht hatte, nervös wirkte und sogar weinen sah. Das Paar erregte während der Flitterwochen weiterhin die Aufmerksamkeit der Presse, nachdem festgestellt wurde, dass es in Hotels verbracht wurde, die mehr als 15 Kilometer voneinander entfernt waren.
Es ist erwähnenswert, dass Monaco der zweitkleinste Staat der Welt ist. Seine Monarchie, bestehend aus der Familie Grimaldi, ist die älteste der europäischen Könige.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Incidentes de violencia y problemas de seguridad opacan la histórica noche de Silvestre Dangond en Barranquilla ante miles de asistentes
Testimonios revelan momentos de tensión y enfrentamientos inesperados durante el multitudinario evento musical en el estadio Metropolitano

Así están las finanzas de los partidos políticos de cara a las elecciones 2026: estos son los más endeudados y los más ricos del país
El flujo de recursos empresariales y personales marca diferencias profundas entre colectividades tradicionales, de centro y de izquierda
SBS confirma disolución de dos nuevas cooperativas de ahorro y crédito por pérdida total de su capital social: ¿cuáles son?
En rojo. La SBS detectó que ambas entidades presentaban saldos negativos superiores a S/1 millón, lo que motivó la intervención y posterior disolución conforme a la ley financiera

El cambio climático causó 1.700 muertes por calor en Zúrich, según un estudio de Oxford
Un nuevo estudio sacude Europa al revelar cuántas vidas ha cobrado el cambio climático en una sola región suiza, abriendo el debate sobre la urgencia de reducir emisiones para evitar tragedias similares

Indignación en Bogotá por lavado de pechugas de pollo en canal de aguas del centro de Bogotá: todo quedó en video
Imágenes captadas en el canal de aguas en la avenida Jiménez muestran prácticas preocupantes en la venta ambulante de alimentos
