Sie erkennen zum ersten Mal den Tod von Delfinen durch ein Bakterium, das auch Menschen krank macht

Spanische Wissenschaftler untersuchten den Tod von Walen an der Atlantik- und Mittelmeerküste und entdeckten die Ursachen. Das sind die Details der Studie

Guardar
Fotografía cedida por el Acuario
Fotografía cedida por el Acuario Marino de Clearwater que muestra la delfín Winter. EFE/ Cortesía Acuario Marino de Clearwater

Spanische Wissenschaftler entdeckten, dass fünf Delfine, die an der spanischen Atlantik- und Mittelmeerküste tot aufgefunden wurden, Infektionen durch zwei Bakterien aufwiesen, von denen eines menschliche Krankheiten verursacht und bei diesen Säugetieren bisher noch nie entdeckt wurde. Experten versicherten, dass die Todesfälle auf Krankheitserreger zurückzuführen sind.

Die Forschung wurde von Spezialisten des Universitätsinstituts für Tiergesundheit und Lebensmittelsicherheit (IUSA) der Universität Las Palmas de Gran Canaria (ULPGC) und Mitgliedern der Complutense University of Madrid (UCM) durchgeführt.

Die Studien wurden an vier gelisteten Delfinen (Stenella coerulealba) und einem der Maultiere, besser bekannt als Große Tümmler (Tursiops truncatus), durchgeführt. Drei der aufgeführten Delfine wurden an den Küsten von Almeria, Cadiz und Malaga gestrandet gefunden; der vierte auf Fuerteventura und der Große Tümmler auf Gran Canaria, berichtete das Veterinary Journal of Spain.

Infobae

„Alle Tiere hatten eitrige pyogranulomatöse und thromboembolische Läsionen in zwei oder mehr Organen. Die von uns durchgeführten mikrobiologischen Analysen ermöglichten die Identifizierung von zwei bakteriellen Krankheitserregern der Gattung Nocardia: Nocardia otitidiscaviarum und Nocardia farcinica „, sagte Ana Isabel Vela, Professorin für Tiergesundheit an der UCM-Fakultät für Veterinärmedizin.

Der erste, Nocardia otitidiscaviarum, ist ein Mikroorganismus, der beim Menschen, insbesondere bei Menschen mit immungeschwächten Erkrankungen, systemische Infektionen, Haut- und Lungeninfektionen verursacht und bisher nicht als Krankheiten bei Walen festgestellt wurde.

Das andere Bakterium, Nocardia farcinica, wurde bei anderen Meeresarten, auch bei Walen, gefunden, aber spanische Experten fanden es zum ersten Mal bei Delfinen in freier Wildbahn.

Infobae

Wissenschaftler sind besorgt über die Strandung von Tieren in Dingen, manchmal lebendig und manchmal tot. Todesfälle der Meeresfauna treten aus natürlichen Gründen, aufgrund der Wirkung des Menschen oder aufgrund von Pathologien wie dem Fall der fünf untersuchten Delfine auf.

„Es mangelt aus zwei Gründen an Wissen über die Krankheiten, die diesen Tiertyp betreffen: die große Vielfalt der Wasserarten und wie komplex es ist, Pathologien bei frei lebenden Tieren zu untersuchen“, erklärte Vela.

Das ULPGC-Expertenteam unter der Leitung von Antonio Fernández ist das Referenzzentrum der OIE (International Organization for Animal Health) in Spanien in Bezug auf diese Arten und arbeitet mit der UCM in der mikrobiologischen Forschung unter der Leitung von Vela zusammen.

Diese wissenschaftlichen Gruppen liefern „wertvolle Daten und helfen, die Todesursachen im Zusammenhang mit Krankheitserregern, einigen Zoonotika, bei diesen Meerestieren zu verstehen“, einschließlich der multidisziplinären Vision von One Health, sagten die Spezialisten, die die Studie durchgeführt haben.

Infobae

Delfine sind intelligente Säugetiere, die sogar Wale fangen können. „Sie sind keine Fische, es sind Säugetiere, die in einer wunderbaren Sprache miteinander kommunizieren, die für jede Gemeinschaft typisch ist, als wäre es ein Dialekt“, sagte Dr. Juan Enrique Romero.

„Delfine helfen behinderten Kindern, Delfine verbinden sich mit uns, bringen Menschen aus, retten Menschen in Gefahr“, fügte er hinzu.

Die globale Erwärmung, die wahllose Fischerei und die Plastikverschmutzung haben jedoch unter anderem dramatische Auswirkungen auf verschiedene Meeresarten. Einer von ihnen ist der franziskanische Delphin (Pontoporia blainvillei), der Wal, der am stärksten von menschlichen Handlungen im Südatlantik betroffen ist. Dieser kleine Delphin, der vor einigen Jahren aufgrund der bedauerlichen Entscheidung einiger Touristen, ihn für ein Selfie von der Küste zu entfernen, Schlagzeilen machte, wird von Itaúnas, Provinz Espírito Santo, Brasilien, bis zum Neuen Golf, Provinz Chubut, Argentinien, verteilt.

Infobae

Einer der möglichen Gründe, warum dieses Meeressäugetier besonders exponiert ist, ist, dass es sich um einen Wal handelt, der nur in Küstengewässern lebt, die 30 oder 35 Meter tief sind. Dies setzt es sowohl der Gefahr von Beifängen als auch der chemischen Verschmutzung und der Lärmbelastung aus. Eine Studie der Forschungsgruppe für Biologie, Ökologie und Erhaltung von Meeressäugetieren an der National University of Mar del Plata zeigte außerdem, dass 30% der Tiere dieser Art, die in der Region Buenos Aires durch Beifang analysiert, gestrandet oder getötet wurden, Meeresmüll aufgenommen hatten.

LESEN SIE WEITER

Más Noticias

La isla mínima que puedes encontrar en Google Maps que consiste en un coche aparcado en medio de un lago: qué es realmente la ‘Volvo Island’

La idea surgió del propietario del coche, Scott Mann, cuando la zona de una mina a cielo abierto abandonada, fue inundada para crear un lago artificial

La isla mínima que puedes

Enrique Peñalosa está en desacuerdo con la moción de censura al ministro de Defensa: “Deberían concentrarse en condenar el acto”

El exalcalde de Bogotá expresó su desacuerdo con la iniciativa impulsada por congresistas tras la muerte de siete menores en Guaviare, argumentando que la prioridad debe ser condenar el uso de niños por grupos armados

Enrique Peñalosa está en desacuerdo

Adiós a la condensación en las ventanas: este truco simple y barato te ayudará a mantener tu hogar seco y cómodo durante todo el invierno

Durante la noche, la respiración suele provocar la formación de vaho y gotitas de agua en el cristal. Y si bien abrir las ventanas durante varias horas al día ayuda a la ventilación, el problema permanece

Adiós a la condensación en

Sacerdote es condenado a 5 años en el Penal El Milagro por caso de trata de menores a través de redes sociales

Pedro Quezada Alemán fue detenido el 11 de noviembre acusado de hacer propuestas sexuales a un niño de 11 años. Se le incautaron celulares, una laptop y preservativos

Sacerdote es condenado a 5

Hernán Cadavid y Andrés Forero arremetieron contra Gustavo Petro y salieron en defensa del expresidente Uribe: “Mienten”

Todo inició cuando el actual jefe de Estado afirmó en X que el cuñado del expresidente Álvaro Uribe Vélez tiene vínculos con la empresa Audifarma

Hernán Cadavid y Andrés Forero