
Das Ukrainische Institut für Massenkommunikation (IMI) hat festgestellt, dass seit Beginn der russischen Invasion des Landes vor genau zwei Monaten 21 Journalisten getötet, neun verletzt wurden und 15 vermisst wurden. In dieser Zeit verpflichteten sich Wladimir Putins Truppen Organisation, 243 Angriffe auf Medienfachleute und Einrichtungen im Land.
Das IMI beschuldigt Russland, mindestens elf Kommunikationstürme bombardiert zu haben, Journalisten einzuschüchtern und den Zugang zu ukrainischen Medien in Russland zu blockieren. Diese Aktionen, so prangert er an, haben die Schließung von 106 regionalen Medien aufgrund „der Drohungen der russischen Besatzer oder der gewaltsamen Beschlagnahmung von Nachrichtenredaktionen“ erzwungen, die dazu geführt haben, dass „es unmöglich ist, unter vorübergehender Besetzung zu arbeiten und Zeitungen zu drucken“.
Das IMI unterscheidet, dass sieben der 21 Journalisten, die gestorben sind, direkt während der Berichterstattung über die russische Invasion starben, während weitere 14 bei Angriffen starben das geschah, als sie ihre Arbeit nicht verrichteten. Die ukrainische Behörde hat auch „acht Fälle von Entführungen von Journalisten durch russische Besatzer“ in den Regionen Saporischja und Cherson festgestellt.
Die meisten vermissten Reporter befinden sich in der Stadt Mariupol und werden von russischen Streitkräften belagert praktisch seit Beginn der Invasion und haben diesen Status erhalten, da die Organisation „nicht überprüfen kann, ob sie mit ihren Kollegen in Kontakt steht“. Der Verbleib eines anderen Reporters, der kürzlich von russischen Streitkräften in der Nähe von Kiew gefangen genommen wurde und kürzlich freigelassen wurde, ist ebenfalls unbekannt.
Das IMI „hat auch zahlreiche Computerangriffe auf Websites ukrainischer Medien und NGOs aufgezeichnet, die über den Krieg berichten“ und seit Ende März Drohungen an „E-Mail-Adressen ukrainischer Medien und Journalisten“ gesendet, so die auf ihrer Seite veröffentlichte Bilanz.
Das ukrainische Kulturministerium seinerseits prangerte an, dass bis heute 242 Episoden russischer Kriegsverbrechen gegen das ukrainische Kulturerbe dokumentiert wurden.
„Der Feind wählt Ziele, um sein Hauptziel zu erreichen; die Zentren der ukrainischen Kultur zu zerstören“, schrieb das Ministerium in einer Erklärung, in der es heißt, dass in elf Regionen und in der Hauptstadt Kiew Verbrechen russischer Truppen gegen das ukrainische Kulturerbe verzeichnet wurden.
So wurden 84 Episoden in der Region Charkow dokumentiert; in Donezk 45; in Kiew 38; in Tschernihiw 24; in Luhansk 17; in Sumy 14; in Saporischja, Schytomyr und Kiew fünf; in Dnipropetrowsk und Mykolaiv jeweils eine und drei in der von Cherson.
Infolge der Feindseligkeiten in der Ukraine wurden 94 Kulturerbestätten zerstört oder beschädigt, darunter 16 Monumente von nationaler Bedeutung, 72 von lokaler Bedeutung und 6 ausschließlich als Kulturerbe identifiziert.
Religiöse Zentren haben am meisten unter Angriffen russischer Truppen gelitten, wobei 92 Gebäude zerstört oder beschädigt wurden - darunter orthodoxe Kirchen, protestantische Kultstätten, Moscheen und Synagogen - 35 von ihnen sind als historische, architektonische und städtische Monumente registriert.
Das Ministerium gibt an, dass die beschädigten Objekte 29 Gedenkstätten zu Ehren von Menschen und historischen Ereignissen vom 19. bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts, 19 Gebäude und Komplexe von Museen und Reservaten, 33 Kulturzentren, Theater und Bibliotheken sowie einige andere wertvolle historische Gebäude umfassen.
Gleichzeitig bezieht es sich auf Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Informationen über die Zerstörung in den vorübergehend besetzten Gebieten und Kampfgebieten.
Mit Informationen von Europa Press und EFE
Lesen Sie weiter:
Más Noticias
Ornella Sierra sorprendió al revelar qué trabajos tuvo antes de convertirse en ‘influencer’: “Me pagaban en dólares”
La exintegrante de ‘La casa de los famosos Colombia’ contó detalles poco conocidos sobre sus empleos previos y reveló que por los malos tratos decidió aventurarse en las redes sociales

Perú vs Rusia EN VIVO HOY: minuto a minuto del amistoso por fecha FIFA 2025
Los dirigidos por Manuel Barreto enfrentarán a un duro rival con un solo día de entrenamiento producto del retraso de su vuelo. Sigue todas las incidencias

A qué hora juega Perú vs Rusia HOY: partido amistoso en San Petersburgo por fecha FIFA 2025
Con solo un día de entrenamiento, la ‘blaquirroja’ se medirá con la escuadra rusa con la misión de celebrar su primer triunfo en la Era Barreto. Conoce los horarios del cotejo

La ONU denunció que al menos 1.247 personas fueron asesinadas entre el 1 de julio y el 30 de septiembre en Haití
El informe detalla que el 30% de las víctimas se atribuye a bandas armadas, el 9% a grupos de autodefensa y el 61% a operaciones de las fuerzas de seguridad

Ministerio de Educación identificó cuáles egresados universitarios tienen mayores oportunidades laborales, si los de instituciones públicas o privadas
El más reciente reporte del Ministerio de Educación indica que la inserción laboral y los niveles de ingreso difieren significativamente entre quienes egresan de universidades privadas y aquellos que provienen de instituciones públicas
