
Ein neuer Unterzeichner des Friedensabkommens wurde am 24. April in Cauca ermordet. Das Opfer wurde als Nelson David Montaños Márquez identifiziert, bekannt als der 23-jährige Negro Luis, der den Wiedereinsetzungsprozess durchgeführt hätte, als er noch minderjährig war. In den letzten Jahren spielte der junge Mann eine aktive Rolle bei der Friedenskonsolidierung, weshalb er für Dissidenten und andere subversiven Gruppen als Bedrohung angesehen wurde, weshalb er anscheinend getötet wurde.
Offiziellen Informationen zufolge wurde Montaños an diesem Sonntag um Mitternacht getötet, als er sich in einer öffentlichen Einrichtung im Stadtgebiet der Gemeinde Miranda befand. Bewaffnete Männer kamen dort an und fingen ihn ab und feuerten mehrere Schüsse auf ihn ab.
Montaños war im Visier von Subversiven, die in der Gegend tätig waren, weil er einen erfolgreichen Wiedereingliederungsprozess durchführte. Der junge Mann war eine Begleitung des kollektiven Plans des Territorialen Raums für Ausbildung und Reincorporation (ETCR) von Monterredondo und war Mitglied der nationalen Gewerkschaft Memoria Viva.
Bisher wurde niemand Verantwortlicher identifiziert, aber es ist nicht ausgeschlossen, dass er eine der in Cauca operierenden bewaffneten Gruppen war. Nach Angaben des Institute for Studies for Development and Peace (Indepaz) haben die Dissidenten der Revolutionären Streitkräfte Kolumbiens (FARC), der Nationalen Befreiungsarmee (ELN), der gaitanistischen Selbstverteidigungskräfte Kolumbiens (AGC), auch bekannt als Golfclan, die Volksbefreiungsarmee (EPL) und die Gruppe Medikament paramilitärische Eagles Negras.
Indepaz stimmt der Erklärung von Timochenko zu und versichert, dass die Regierung für diese Eskalation der Gewalt und die Zunahme der Zahl der ermordeten Unterzeichner des Abkommens verantwortlich ist. Das Forschungszentrum argumentiert, dass das Büro des Bürgerbeauftragten mehrere Warnungen herausgegeben hat, die die gewalttätige Situation in Cauca aufdecken, und dennoch wurden keine Maßnahmen zum Schutz der ExFarc ergriffen.
Das Unternehmen behauptet, dass das Fehlen von Garantien zu Misstrauen bei den Wiedereingestellten führt, was wiederum zu einem Gefühl der Unsicherheit im gesamten territorialen Raum führt, was dazu führt, dass die Unterzeichner die Entscheidung treffen, den Ort zu verlassen und die Übertragung zu beantragen. Indepaz behauptet, dies werde wiederholt und die Regierung habe es bisher versäumt, eine Lösung zu liefern.
Indepaz weist darauf hin, dass die Regierung angesichts der Gewalt der Unterzeichner des Abkommens handeln muss. Zahlen des Instituts zeigen, dass in diesem Jahr bisher 17 ehemalige FARC-Kombattanten getötet wurden und seit der Unterzeichnung des Friedensabkommens im Jahr 2016 316 getötet wurden.
Vor diesem Hintergrund wird das Verfassungsgericht am Donnerstag, den 28. April, ab 8 Uhr eine öffentliche Anhörung abhalten, um Maßnahmen zum Schutz der ehemaligen Kombattanten und sozialen Führer des Landes zu untersuchen. Dieser Aufruf erfolgte als Reaktion auf neun Vormundschaften von 18 Bürgern, die behaupten, dass der Staat die Verletzung ihrer Rechte zulässt.
Den Beschwerdeführern zufolge haben die Regierung und die staatlichen Institutionen früheren Urteilen, die darauf abzielten, das Leben von Menschenrechtsverteidigern zu schützen, nicht eingehalten. Zu den Unregelmäßigkeiten gehört, dass die National Protection Unit (UNP) nicht allen Aktivisten das Schutzsystem zur Verfügung gestellt hat, und andere, obwohl der Staat ihnen das System zur Verfügung gestellt hat, sagten, dass dies nicht genug sei.
LESEN SIE WEITER:
Generalstaatsanwaltschaft leitet am Montag, den 25. April, Ermittlungen gegen General Zapateiro ein
Más Noticias
Metro CDMX y Metrobús hoy 6 de mayo
Sigue las últimas actualizaciones de los sistemas de transporte público en la Ciudad de México este martes

¿Quién mató a Édgar Guzmán, hijo de “El Chapo”, según la versión de “El Vicentillo”?
A 17 años del asesinato de Édgar Guzmán López, hijo de “El Chapo”, el enigma sobre quién orquestó el crimen sigue generando dudas

Christian Nodal destapó cómo es su relación con Ángela Aguilar
El cantante de mariacheño también confesó haber llorado con la nueva canción de su esposa

Bruselas quiere seguir negociando la eliminación de los aranceles pese a los “fuertes vientos en contra” en las relaciones con EEUU
La Unión Europea insta a Trump a “mostrar disposición a avanzar hacia una solución” tras el revulsivo que supuso para el comercio internacional el anuncio de las nuevas tasas

¿Tienes esta planta en casa? El Feng Shui advierte que atrae mala energía
Aunque es popular en interiores, este elemento decorativo se asocia en algunas culturas a la pobreza y a rituales funerarios
