
Mindestens zwei Menschen wurden getötet und einer wurde in der Nähe des beliebten Pont-Neuf nach den Auseinandersetzungen in der Hauptstadt und in verschiedenen Teilen des Landes zwischen der Polizei und Gruppen von Demonstranten gegen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron verletzt, der an diesem Sonntag für eine neue Amtszeit wiedergewählt wurde.
Die Veranstaltung fand an diesem Sonntagabend in der Hauptstadt Paris statt, nachdem ein in die entgegengesetzte Richtung fahrendes Fahrzeug mit der Polizei kollidierte, wie die Zeitung „Le Figaro“ durch eine Polizeiquelle erfahren hat.
„Ein Auto wurde in der falschen Richtung entlang des Vert-Galant-Platzes in Pont-Neuf geparkt. Die Polizei näherte sich, um die im Fahrzeug anwesenden Personen zu kontrollieren, indem sie automatische Waffen darauf richtete. Der Fahrer eilte mit voller Geschwindigkeit zur Polizei. Die Polizei hat sofort gefeuert „, teilte diese Quelle dem Medienunternehmen mit.
Die beiden verstorbenen Personen sind die Insassen des Fahrzeugs und ein dritter Passagier, der verletzt wurde. Die Polizei hat einen Sicherheitsbereich in der Gegend eingeführt und eine Untersuchung wurde bereits eingeleitet, wie Polizeiquellen gesammelt haben.
Diese Veranstaltung fand im Rahmen der Demonstrationen gegen Macron statt. Unmittelbar nach der Bekanntgabe des Sieges des Präsidentschaftskandidaten gegen 20.15 Uhr versammelten sich Hunderte von Demonstranten auf dem Place de la République in Paris und trafen sich spontan über soziale Netzwerke, wie das französische Radio France Bleu berichtete.
Die Teilnehmer haben Parolen wie „Anti, Anti-Kapitalisten“, „Es gibt kein Viertel für die Faschisten. In unserer Nachbarschaft gibt es keine Faschisten „oder „Hier sind wir, auch wenn Macron es nicht will. Wir sind hier, für die Ehre der Arbeiter und für eine bessere Welt. Auch wenn Macron es nicht will, sind wir hier.“
Auf den Bannern standen Sätze wie „Und jetzt die Antwort“, „Es sind nicht die Menschen ohne Papiere, die gefeuert werden sollten“ oder „Echte Demokratie ist da“, so verschiedene französische Medien.
Als die Teilnehmer gegen 22 Uhr den Marsch zum Verlassen des Platzes begannen, führte die Polizei eine erste Anklage durch und setzte Tränengas und Betäubungsgranaten gegen die Demonstranten ein.
Dann gruppierten sich die Demonstranten neu und gegen 11:00 Uhr waren nur noch ein paar Dutzend Menschen übrig, während die Polizei eine bedeutende Präsenz aufrechterhielt.
In Rennes, im Nordwesten des Landes, verbrannten Demonstranten Container und stellten sich den Agenten gegenüber. Andere in sozialen Netzwerken geteilte Videos zeigen polizeiliche Anklagen. Die Bewegung der Gelben Weste hat in der vergangenen Woche mehrere Demonstrationen unter dem Motto „alles außer Macron“ einberufen.
Die Demonstration hat endlich den Sainte-Anne-Platz verlassen, von wo sie gegangen ist, und die Demonstranten haben sich in mehrere Gruppen zerstreut. Die Polizei hat mindestens sieben Personen befragt und ein französischer Staatsbürger wurde festgenommen, wie die Zeitung „Ouest France“ berichtet.
(Mit Informationen von Europa Press)
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Comienza la cumbre del G20 en Sudáfrica sin Estados Unidos y eclipsada por el acuerdo de paz enviado a Ucrania en plena guerra contra Rusia
La reunión de líderes mundiales en Johannesburgo se ve dominada por los desacuerdos sobre el conflicto bélico en territorio ucraniano y la ausencia del presidente estadounidense Donald Trump, quien impulsa el plan que genera inquietud en Europa
Ucrania dialogó con sus aliados europeos sobre el acuerdo de Estados Unidos para allanar el camino hacia “una paz justa”
La administración estadounidense estableció el 27 de noviembre como plazo para que Kiev responda a la iniciativa, considerada por las autoridades ucranianas como favorable a los intereses rusos. La propuesta haría renunciar a Zelensky de sus intentos por entrar en la OTAN
Cadena mexicana acelera su expansión en Perú con segunda tienda: ¿Dónde está y qué vende?
Se trata de la segunda apertura en 40 días de la marca proveniente de México. Para fines de 2025, planean abrir una más y el plan para 2026 es continuar con la llegada a centros comerciales

Taiwán levantó las restricciones a la importación de alimentos de Fukushima y amplía su cooperación con Japón ante las amenazas de China
El gobierno isleño eliminó controles estrictos sobre productos japoneses tras más de una década, implementando un sistema alineado con estándares internacionales
