
Der tragische Fall von Debanhi Escobar, dem 18-jährigen Mädchen, das tot in der Zisterne eines Motels in Nuevo León aufgefunden wurde, hob erneut die heikle Situation Mexikos in Bezug auf die Morde und das Verschwinden von Frauen hervor.
Der Fall wurde als Beispiel für die doppelte Krise der geschlechtsspezifischen Gewalt und des Verschwindens in Mexiko angesehen, wo nach Angaben der mexikanischen Regierung mehr als 10 Frauen pro Tag ermordet werden und seit 1964 mehr als 99.000 Menschen nicht mehr lokalisiert sind.
Die meisten der vermissten oder ermordeten Frauen im Land erreichen jedoch nicht das gleiche Medienniveau und die Auswirkungen, die der Fall Debanhi Escobar in den letzten Tagen hatte.
In Nuevo León, dem Bundesstaat, in dem Debanhi starb, gab es eine Welle des Verschwindens, bei der mindestens dreißig Frauen noch nicht lokalisiert waren.
Yolanda Martinez, 26, verschwand seit dem 31. März, nachdem sie zuletzt in der Kolonie Constituyentes de Querétaro in San Nicolás, Nuevo León, gesehen worden war.
Nach den Aussagen ihres Vaters Gerardo Martínez war das Letzte, was über Yolandas Aktivitäten bekannt war, dass sie im Haus ihrer Großmutter in San Nicolás schlief und von dort aus nach Arbeit suchte.
Ihr Vater behauptete, Yolanda habe an einer Bewerbung interessiert gewesen, wisse jedoch nicht, ob sich das Unternehmen in der Region San Nicolás oder in einer anderen Region befinde.
In Baja California wird Jessica Durán, 31 Jahre alt, von ihrer Familie gesucht. Das letzte Mal wurde sie am Dienstag, den 19. April um 10:00 Uhr gesehen, als sie mit einem Chauffeur, den sie kannte und der sie zur Bar „El Tropical“ im Norden Tijuanas brachte, ein Taxi nahm.
Anscheinend betrat Jessica das Establishment, aber das war das Letzte, was ihre Familie über sie wusste. Seitdem ist sein Telefon ausgeschaltet.
In der Gemeinde Nezahualcóyotl im Bundesstaat Mexiko wurde Mitzy Tonanzin López Cruz, eine Studentin des Eastern College of Sciences and Humanities (CCH) der UNAM, zuletzt am 8. April gesehen, als sie zu Routinestudien in einem Labor ging und nicht mehr zurückkehrte.
Paola Yazmín Molina, 15, wurde seit dem 17. April nicht mehr gesehen. Der letzte Ort, an dem sie gesehen wurde, war in ihrem Haus in der San Vicente-Unterteilung von Mérida, Yucatán, ohne jegliche Informationen über ihren Aufenthaltsort.
Diana Laura Rangel Chávez, Studentin am College of Sciences and Humanities auf dem Campus Naucalpan, ist der Name einer jungen Frau, deren Aufenthaltsort noch unbekannt ist.
Es ist sieben Tage her, seit sie am 17. April ihr Haus verlassen hat, und bisher ist sie nichts über sie bekannt. Nach Informationen ihrer Verwandten verließ Diana letzten Sonntag gegen Mittag ihr Zuhause und ging nach Bellas Artes, einer emblematischen Kulturstätte im historischen Zentrum von Mexiko-Stadt, kehrte aber nie zurück.
Laut Amber Alert aus Mexiko ist nichts über Diana Laura Rangel, 17 Jahre alt und ursprünglich aus dem Bundesstaat Mexiko stammt. noch über Yessica Hernandez Hernandez Hernandez, 16 Jahre und San Luis Potosí; noch über Diana Hernandez Martínez, 13 Jahre; noch über Liliana Hernández Martínez, 17 Jahre alt; und Laura Brigitte Gonzalez Amador, 16 Jahre alt.
An diesem Sonntag marschierten feministische Kollektive in Mexiko-Stadt, um Gerechtigkeit für die Fälle von Frauenmord zu fordern, die bei den Bürgern große Empörung ausgelöst haben.
Nach Angaben des Exekutivsekretariats des Nationalen Öffentlichen Sicherheitssystems (SESNSP) waren die Staaten mit der höchsten Anzahl kumulativer Femizide im Jahr 2021 der Bundesstaat Mexiko (Edomex) mit 132, gefolgt von Jalisco und Veracruz mit 66 Fällen, beide Einheiten; Mexiko-Stadt (CDMX) ) verzeichnete 64 geschlechtsspezifische Morde an Frauen und Nuevo León 57.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Gobierno de José Jerí aprueba pedir a Bélgica la extradición de César Hinostroza, señalado como líder de ‘Los cuellos blancos’
La administración del presidente interino aprobó la entrega del exjuez supremo para que pueda ser procesado en Perú

Escuelas más vulnerables de México: estas son las instituciones educativas más afectadas al sur del país
El incremento de menores migrantes y el rezago escolar en la frontera sur motivan la creación de iniciativas innovadoras para garantizar acceso a la enseñanza

Organizaciones civiles piden a la SCJN garantizar presupuesto mínimo tras reforma a Ley General de Víctimas
El Centro Prodh y Fundar instan a la Corte a restablecer la asignación obligatoria para ayuda, atención y reparación integral, eliminada en 2020

Huaicos por lluvias intensas amenazan a 148 distritos: Cenepred identifica qué zonas podrían ser afectadas
Las autoridades exhortan a revisar rutas de evacuación y reforzar viviendas ante el incremento de la humedad y tormentas eléctricas en la sierra centro y sur

K-Dramas conquistan el ranking de series más vistas de Netflix Ecuador
Aunque la oferta de esta popular plataforma de streaming no se limita ahí, la lista incluye contenido para todo tipo de gustos
