
Der slowenische Premierminister Janez Jansa wurde bei den Parlamentswahlen am Sonntag vor der Freiheitsbewegung besiegt, einer neuen liberalen und ökologischen Formation, die die wachsende Unzufriedenheit mit dem derzeitigen Herrscher ausgenutzt hat.
Jansas Demokratische Partei (SDS), ein Rechtsnationalist, hat etwas mehr als 24 Prozent der Stimmen gegen eine Freiheitsbewegung gewonnen, die rund 34 Prozent beträgt. Robert Golobs Partei wird laut offizieller Prüfung etwa 40 Sitze haben, elf mehr als das SDB, mit fast 90 Prozent der gezählten Stimmen.
„Die Menschen wollen Veränderung“, sagte Golob, ein 55-jähriger ehemaliger Geschäftsführer, in seiner ersten Rede. „Heute tanzen wir, aber morgen beginnt ein neuer Tag. Morgen werden wir anfangen, hart zu arbeiten „, sagte er laut der Nachrichtenagentur Bloomberg.
Der Vorsitzende der Freiheitsbewegung sagte auch, dass die ersten Gespräche über die Koalition in den kommenden Tagen stattfinden werden und dass die SDS — mit 27 Sitzen — und die Partei Neu-Slowenien (NSi) — mit acht Sitzen — nicht auf der Liste derer stehen, die sie in Kürze treffen werden.
Jansa ihrerseits gratulierte Golob zu den Ergebnissen und beklagte, dass „nicht alle Parteien, die auf die eine oder andere Weise mit der Koalition zusammengearbeitet haben, zusammengekommen sind“. Trotzdem sagte er, dass „das Ergebnis ein Bild von großer Beteiligung vermittelt, was wir begrüßen“, so die Zeitung „Delo“.
Er wies auch darauf hin, dass sie „dem besten Ergebnis der Partei in der Geschichte“ gleichgestellt und die Anzahl der Wahlstimmen „deutlich“ erhöht haben. „Vielen Dank an alle, die hart für diese Ergebnisse gearbeitet haben“, sagte er in einer Rede nach den Ergebnissen, so eine Nachricht auf seinem offiziellen Twitter-Profil.
Die Nationalversammlung hat insgesamt 90 Sitze, sodass die Schwelle der absoluten Mehrheit bei 46 liegt. Golob hat es leicht, diese Zahl zu erreichen, und im Prinzip sollte er kein Problem damit haben, einer oder zwei kleineren Parteien beizutreten.
Wenn die Prognosen erfüllt werden, wird der derzeitige Premierminister gezwungen sein, die Position zu verlassen, die er seit 2020 innehatte und die er auch bei zwei weiteren Gelegenheiten innehatte, zwischen 2004 und 2008 und zwischen 2012 und 2013.
(Mit Informationen von Europa Press)
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Elecciones en Ecuador EN VIVO: cobertura minuto a minuto de la jornada electoral
Más de 13 millones de ecuatorianos están convocados este domingo a las urnas para elegir en segunda vuelta al próximo presidente de la República

Daniel Noboa, el joven magnate que busca la reelección en Ecuador
El actual presidente ofrece continuar una gestión centrada en seguridad, cooperación internacional y digitalización del Estado, mientras enfrenta críticas por su estilo reservado y la falta de resultados sostenidos en las provincias más golpeadas por la violencia

El paso de Clint Eastwood por la política: ganó las elecciones por aplastante mayoría y se transformó en el alcalde de un pueblo en California
En la década del 80, el famoso actor de Hollywood hizo un parate en su carrera cinematográfica para gobernar Carmel by the Sea, donde implementó reformas que hoy son parte de su legado como líder comunitario

Ecuador elige a su próximo presidente entre la continuidad de Daniel Noboa o el retorno del correísmo con Luisa González
Más de 13 millones de personas están llamadas a las urnas este domingo para elegir entre dos visiones opuestas de país, en un contexto de grave crisis de seguridad y con una economía frágil

Cómo la tecnología ayuda a los emprendedores peruanos a simplificar su declaración de impuestos
Con tres millones de mypes registradas en Perú, los emprendedores enfrentan desafíos fiscales que pueden poner en riesgo su crecimiento, pero la digitalización ofrece soluciones eficaces para garantizar una gestión más precisa y eficiente de sus impuestos
