
In Italien ereignete sich ein neuer Drohnenvorfall, an dem diesmal ein Argentinier beteiligt war, der beschuldigt wird, die strengen Regeln der Flugverbotszone von Rom umgangen zu haben, nachdem er eine Drohne gegen ein Denkmal in der Innenstadt gestürzt hat.
Der 39-jährige Argentinier flog seine Drohne auf der Piazza Venezia, als er die Kontrolle über das Gerät verlor und es gegen das Dach des Palazzo Venezia schlug, einem Gebäude aus dem 15. Jahrhundert, von dem aus der faschistische Diktator Benito Mussolini einige seiner berühmtesten Reden hielt
Die Drohne wurde vom Sicherheitspersonal des Gebäudes geborgen, bevor sie von der Polizei beschlagnahmt wurde, die laut italienischen Medienberichten den Touristen wegen Nichteinhaltung einer Flugverbotszone über der Stadt meldete.
Personen, die mit einer Drohne die italienische Hauptstadt von oben filmen oder fotografieren möchten, müssen eine Genehmigung einholen und bei Enac, der nationalen Zivilluftfahrtbehörde, registriert sein. Das Steuern einer Drohne im Zentrum von Rom und im Vatikan ist aufgrund all der wertvollen Monumente völlig verboten.
Touristen scheinen jedoch die Regeln zu ignorieren. Letzte Woche haben zwei mexikanische Touristen ihre Drohne in den Schiefen Turm von Pisa gestürzt. Der Bruder und die Schwester wurden wegen Verstoßes gegen die Flugverbotsregeln rund um das berühmte Wahrzeichen der toskanischen Stadt polizeilich verfolgt.
Im Jahr 2020 stürzte ein 40-jähriger polnischer Tourist seine Drohne im Kolosseum ab, obwohl er gewarnt wurde, dass es verboten sei, das Gerät im alten Amphitheater zu steuern. Im Juli letzten Jahres wurde ein 61-jähriger Mann wegen eines „Angriffs auf die Verkehrssicherheit“ angeklagt, nachdem er seine Drohne in einer Höhe von 2.000 Metern über Rom geflogen hatte. Der Mann, der Mitglied einer Facebook-Seite für Drohnenfans war, wurde gemeldet, nachdem ein Berufspilot sein Gerät gesehen hatte.
Glücklicherweise gab es keine Berichte über Schäden an Denkmälern aufgrund des Aufpralls abstürzender Drohnen. Die verhängten Sanktionen wurden ebenfalls nicht gemeldet, aber die Bußgelder für Verstöße gegen Drohnenregeln reichen von 516 bis 64.000 Euro (552 bis 68.540 Dollar).
Das Denkmal, auf dem die argentinische Drohne abgestürzt ist, ist für den „Balkon von Mussolini“ bekannt, auf dem der italienische Diktator Großbritannien und Frankreich am 10. Juni 1949 den Krieg erklärte. Heute hat der Palazzo Venezia ein Museum im Inneren.
Der Vorfall ereignete sich am Samstag, am Vorabend des 77. Jahrestages seit der Befreiung des Landes von der deutschen Besatzung und dem faschistischen Regime, das an diesem Montag gefeiert wird.
LESEN SIE WEITER
Más Noticias
Comprar en vez de alquilar: un punto de inflexión en el mercado inmobiliario
Yo creo que estamos frente a algo más profundo: un cambio de mentalidad. Las familias no solo buscan un techo; buscan estabilidad, patrimonio y previsibilidad financiera

IDRD defiende licitación por $140.000 millones: “No se establecieron condiciones restrictivas”
El IDRD aseguró que la licitación se ajustó a los principios de transparencia y pluralidad. La Procuraduría convocó una mesa técnica de seguimiento

Un impactante hallazgo desconcierta a la ciencia: descubrieron un pez con dientes en la cabeza
El hallazgo se produjo en machos adultos de la especie spotted ratfish. Sirven para disuadir rivales y para la sujeción de la pareja durante el apareamiento

Señor de los Milagros llegará a Palacio de Gobierno este sábado 18 de octubre: ¿A qué hora inicia el segundo recorrido?
Miles de fieles acompañarán la sagrada imagen en una jornada de fe, oración y tradición que recorrerá las principales calles del Centro Histórico. Todo iniciará en la Iglesia de las Nazarenas

Sicarios asesinan a joven venezolana con más de 20 disparos en San Juan de Miraflores: dejaron una rosa sobre su cuerpo
La PNP inició con las diligencias correspondientes, pero debido a la ferocidad del ataque no se descarte un ajuste de cuentas entre bandas delictivas
