
Der US-Dollar wird bei der Eröffnung durchschnittlich mit 3,77 Sohlen ausgezahlt, also waren es 0,05% im Vergleich zu durchschnittlich 3,76 Sohlen am Vortag.
In der letzten Woche verzeichnete der US-Dollar einen Anstieg von 1,57%, im letzten Jahr jedoch weiterhin einen Rückgang von 3,07%. Im Vergleich zu den Vortagen kehrt es den Preis der vorherigen Sitzung um, als es zu einem Rückgang von 2,82% führte und in den letzten Terminen keinen endgültigen Trend feststellen konnte. In Bezug auf die Volatilität der letzten Woche zeigt es ein geringfügig höheres Verhalten als die in den Daten des letzten Jahres gezeigte Volatilität, was darauf hindeutet, dass sich der Wert stärker ändert als der allgemeine Trend.
Auf dem jährlichen Foto hat sich der US-Dollar sogar um ein Hoch von durchschnittlich 3,99 Sohlen verändert, während sein niedrigster Wert im Durchschnitt 3,61 Sohlen betrug. Der US-Dollar ist näher an seinem Mindestwert als am Maximum.
Die Sonne ist seit 1991 das gesetzliche Zahlungsmittel in Peru und ersetzte das Inti, das zwischen 1985 und 1991 in Umlauf war. Anfangs wurde es auch „Nuevo Sol“ genannt, um es von seinem Vorgänger zu unterscheiden, aber bis 2015 wird es nur noch Sonne genannt.
Die Entstehung der neuen Sonne wird nach der Weltkrise von 1929 verstanden, die zu einer tiefen Wirtschafts- und Wechselkurskrise im Land sowie zur Gründung der Zentralbank von Peru führte. Im ersten Regierungsjahr von Alberto Fujimori wurde die neue Sonne gefördert, um die Hyperinflation auszugleichen und die Wirtschaft neu zu ordnen.
Nach Inkrafttreten entsprach ein Sol einer Million Intis oder einer Milliarde „alter“ Sonnen. Heute ist die Währung in 100 Cent aufgeteilt und ihre Ausgabe wird von der Zentralbank von Peru reguliert.
Derzeit sind Münzen mit 10, 20, 50 Cent, 1, 2 und 5 Sohlen und Banknoten mit 10, 20, 50, 100 und 200 Sohlen im Umlauf. Zuvor wurden auch 1-Cent-Münzen geprägt, die jedoch im Mai 2011 aus dem Verkehr gezogen wurden, während im Januar 2019 die 5-Cent-Münzen aus dem Verkehr gezogen wurden.
Andererseits wird die Wechselkursparität in Bezug auf den Dollar und den Euro täglich von der zuständigen Stelle festgelegt. Es sei darauf hingewiesen, dass die peruanische Währung seit 2014 abwertet.
Auf wirtschaftlicher Seite hat die Weltbank (WB) prognostiziert, dass Peru bis 2022 ein Wachstum von nur 3,2% haben wird, nachdem es sich 2021 um 13% erholt hat. Ebenso würde es sich bis 2023 verlangsamen und nur um 3 Prozent wachsen.
Experten haben jedoch versichert, dass sich das Vertrauen der Unternehmen in Peru angesichts der Unsicherheit in den politischen und steuerlichen Regeln, die umgesetzt werden sollen, verschlechtern könnte.
Wir empfehlen dir:
Más Noticias
La emotiva despedida de Renato Rossini a Guillermo Rossini: “El tío favorito del Perú”
El actor usó sus redes sociales para rendirle homenaje a su tío, quien perdió la vida este 22 de noviembre a los 93 años

Asesinan a Juan Carlos Mezhua, aspirante a la gubernatura de Veracruz
La violencia contra políticos en todo el país ha generado una nueva ola de temor entre los ciudadanos

Universitario vs Kazoku No Perú EN VIVO HOY: punto a punto del duelo por la fecha 5 de la Liga Peruana de Vóley 2025/2026
Las ‘pumas’ vuelven a la acción en el Coliseo Miguel Grau con la chance de retomar el rumbo triunfal frente al recién ascendido del torneo. Sigue aquí todas las incidencias de este atractivo duelo

Crecimiento económico de Colombia supera expectativas: Gasto público impulsa el PIB a su mejor nivel en tres años
El producto interno bruto colombiano avanzó 3,6% en el tercer trimestre de 2025, impulsado por consumo y gasto estatal

Según creador de contenido mexicano, está es la frase colombiana que sirve para pasar de la planeación a la acción: “Las cosas no se hacen ahorita, se hacen de una”
Clavio afirmó que este pensamiento se debe implementar en la cultura mexicana para facilitar la manera en que se hacen las cosas
