(Bloomberg) — Ein Gemälde von Diego Rivera. Ein Paar Prada-Schuhe. Eine Baseballmütze.
Das FBI hat nicht gesagt, warum es diese und weitere Gegenstände bei Razzien im vergangenen Oktober beschlagnahmt hat, aber jetzt werden die Gründe klar: Bundesbehörden vermuten, dass der russische Milliardär Oleg Deripaska den US-Sanktionen entgangen ist.
Deripaska wird seit 2018 wegen seiner Verbindungen zu Wladimir Putin sanktioniert, und die Beschlagnahmungen in einem Herrenhaus in Washington und einem mit ihm verbundenen Haus in New York stammen aus der Zeit vor der Invasion der Ukraine. Aber die Untersuchung des Vermögens von Deripaska ist jetzt Teil einer Eskalation der US-Maßnahmen gegen ultrareiche Russen, die verdächtigt werden, Geld zu waschen und Vermögenswerte zu verstecken, um Putins Regime zu finanzieren.
Die Razzien waren wichtige Schritte zur Aufdeckung von Informationen, die feststellen konnten, ob und wie Deripaska Geld bewegte. Unter den Gegenständen, die aus den Grundstücken in New York und Washington entfernt wurden, befanden sich nach Angaben der Personen ein halbes Dutzend Kunstwerke, Sonnenbrillen, Wanderschuhe, Haushaltsgegenstände, Finanzunterlagen, Telefonrechnungen und andere Dokumente, die darum baten, nicht identifiziert zu werden, weil die Untersuchung nicht veröffentlicht wurde.
Deripaskas Ermittlungen sind jetzt Teil einer speziellen Task Force des US-Justizministeriums namens „KleptoCapture“, so der New Yorker Bundesstaatsanwalt Andrew Adams, der die Gruppe leitet.
„Während Russland und seine Aggression anhalten, haben wir jedes Kunstwerk und jede Immobilie im Auge, die mit schmutzigem Geld gekauft wurden“, sagte die stellvertretende Generalstaatsanwältin Lisa Monaco kürzlich auf einer Pressekonferenz.
Im Jahr 2020, als Deripaska sich in einem Rechtsstreit um die Aufhebung der Sanktionen befand, sagte er in einer Gerichtsakte, dass die US-Regierung die Vorwürfe, die das Finanzministerium veranlassten, seinen Namen auf eine Liste wohlhabender Russen zu setzen, die mit Sanktionen konfrontiert waren, nicht nachweisen konnte. Seine Klage wurde letztes Jahr von einem Bundesrichter abgewiesen.
Eine Sprecherin von Deripaska wies die Vorwürfe der USA und den Vorschlag von Verbindungen zu Putin oder den überfallenen Grundstücken zurück. „Keine einzige Untersuchung gegen Herrn Deripaska hat Beweise geliefert, um die Lügen und unbegründeten Anschuldigungen gegen ihn zu stützen“, sagte er in einer Erklärung. „Zu glauben, dass das Beschlagen von Baseballmützen und Schuhen in Häusern, die nicht einmal Herrn Deripaska gehören, diese Lügen irgendwie glaubwürdiger machen wird, ist absurd.“
Die Ergebnisse der Sanktionen des Finanzministeriums im Jahr 2018 gegen Deripaska unterstrichen seine Verbindungen zu Putin. Er ist mit einem russischen diplomatischen Pass gereist und war unter Putins Führung als Abgesandter des Staates tätig. Die Männer stehen sich so nahe, dass Finanzbeamte behaupten, Deripaska habe durch sein Unternehmen Geld für Putin gewaschen und Vermögenswerte in seinem Namen behalten.
Der Milliardär hat in Gerichtsdokumenten gesagt, dass die Vorwürfe, er habe Gelder gewaschen und Vermögenswerte für Putin besessen, falsch waren. In einem Instagram-Beitrag von 2019 sagte er, dass die Sanktionen „mir aus politischen Gründen willkürlich auferlegt wurden“.
Rechtsstreit
Deripaska, der sein Vermögen als Leitung eines der größten Aluminiumunternehmen der Welt verdiente, verlor den Rechtsstreit um die Aufhebung der Sanktionen. In seiner Klage von 2019 bezeichnete er die Beschränkungen als unfair und sagte, sie hätten Milliarden von Dollar aus seinem Vermögen gestrichen. Im vergangenen Monat bestätigte ein Berufungsgericht die Abweisung der Klage durch den Richter.
Deripaska hat sich gegen die jüngste russische Invasion in die Ukraine ausgesprochen, Frieden gefordert und den Konflikt in Beiträgen in der Telegram Messaging-App als „Wahnsinn“ bezeichnet.
Zum Zeitpunkt der Razzien im Oktober gab Deripaska eine Erklärung ab, in der er seine Verbindungen zu Immobilien in New York und Washington anerkannte, sagte jedoch, sie gehörten Familienmitgliedern und prangerte die Ermittlungen der Regierung an.
Deripaska und die von ihr kontrollierten Unternehmen, darunter der Aluminiumhersteller United Co. Rusal und die EN+ Group wurden nach der Einmischung Russlands in die Präsidentschaftswahlen 2016 zu Zielen der US-Behörden. Sie gehörten zu den Dutzenden russischer Bürger und Unternehmen, die 2018 vom Finanzministerium sanktioniert wurden und behaupteten, sie hätten 2014 zu „bösartigen Aktivitäten weltweit“ beigetragen, einschließlich der Invasion der Krim im Südosten der Ukraine.
Originalnotiz:
Diego Rivera, Prada bei FBIs Überfall auf Deripaska aus der Vorkriegszeit beschlagnahmt
Weitere Geschichten wie diese sind auf bloomberg.com verfügbar
©2022 Bloomberg L.P.
Más Noticias
Kleber Mendonça Filho, el director brasileño consagrado en el Festival de Cannes
El realizador nacido en Recife recibió el premio a “mejor director” por “El agente secreto”, otra película del cine de su país -como “Aún estoy aquí”- que vuelve a los oscuros días de la dictadura militar de los años 70

Nieto de Cantinflas confiesa el motivo de la muerte de su hermano
Gabriel Moreno sorprendió al compartir una nueva versión sobre los hechos

Investigan la muerte de un danés: su cuerpo fue encontrado en descomposición en un hotel de Antioquia
En la mañana del 24 de mayo los medios locales anunciaron el macabro hallazgo que realizaron las autoridades el 23 de mayo, el cual tiene a la ciudadanía desconcertada

El top de las mejores series y películas de Disney+ en Uruguay
En la batalla entre servicios de streaming, Disney+ busca mantenerse a la cabeza

Previa de la Serie A: Atalanta vs Parma
Los equipos lucharán por la victoria el próximo domingo a las 20:45 hora local en la cancha del Atleti Azzurri d'Italia
