
Letzte Woche wurden acht Soldaten im Land getötet, sechs davon in Frontino, Antioquia, und am 18. April wurde der Tod von Armeekapitän Aldrey Bonilla Rocha durch Scharfschützenangriff gemeldet. Ereignisse, die die Behörden in Alarmbereitschaft versetzt haben.
Laut Caracol Radio in Norte de Santander, wo dies bereits in Flugblättern bekannt gegeben wurde, sind die Behörden in höchster Alarmbereitschaft für einen Pistolenplan, mit dem die Militär- und Polizeibeamten des Ministeriums angegriffen werden sollen.
Durch eine von den selbsternannten Gaitanistas Self-Defense Forces of Colombia AGC unterzeichnete Broschüre, die letzte Woche in Barrancabermeja veröffentlicht wurde, wurde ein Waffenplan gegen die Einwohner und Behörden des Departements angekündigt.
Das von sozialen Organisationen angeprangerte Dokument legt Drogenhändler, Kriminelle, Migrantenbevölkerung sowie Angehörige der Polizei als „militärisches Ziel“ fest. Sie weisen sogar auf Mitglieder der STI und der Sicherheitskräfte mit ihren eigenen Namen hin.
Der Fahrer stieg aus dem Fahrzeug und als er wieder an Bord kam, schossen zwei junge Männer auf einem Motorrad zweimal auf ihn. Der uniformierte Mann hätte es nicht geschafft, die Tür zu schließen, aber die Kugeln trafen dort und alle blieben unversehrt. Die Angreifer wurden wenige Augenblicke später in einem Vorhängeschloss und durch Sicherheitsvideos festgehalten.
Sie waren zwei junge Menschen, 19 bzw. 22 Jahre alt, von denen einer arbeitslos und der andere als Palme arbeitete, wie Blu Radio berichtet, aber sie hätten keine Vorstrafen. Jetzt werden sie wegen versuchten Mordes angeklagt.
Die Behörden sagen, dass es sich möglicherweise um ein allgemeines Verbrechen und kein Pistolenplan handelt, aber die Hypothese bleibt bestehen.
Am 21. April wurde der Streifenpolizist Francisco Javier Pacheco Orellano in der Gemeinde Zambrano im Departement Bolívar getötet. Die Ereignisse fanden am Kilometer 1 der Straße statt, die Carmen de Bolívar mit dieser Gemeinde verbindet. Genau dort wurde er von vier Probanden angesprochen, die auf Motorrädern mit Gewehr und Pistole mobilisierten, die das Feuer auf die öffentlichen Streitkräfte eröffneten und es schafften, den uniformierten Mann fünfmal zu treffen.
Die Polizei bot 120 Millionen Pesos für Informationen an, die zur Identifizierung der Verantwortlichen führten. „Die Sicherheitslage im ganzen Land ist sehr heikel, wir wissen, dass es einen Waffenplan gegen alle Polizisten gibt“, sagte der Gouverneur von Bolivar, Vicente Bell, gegenüber dem Radiosender Alerta Caribe.
Die Behörden argumentieren, dass mehrere dieser Ereignisse auf die Operationen und Schläge zurückzuführen wären, die die Sicherheitskräfte gegen kriminelle Organisationen verübt haben, eine Art Vergeltung, die an einigen Stellen zu einem erklärten Pistolenplan geformt werden könnte.
Laut der Zeitung El Tiempo hat der Golfclan in einigen Regionen des Landes nach Operationen wie dem Angriff mit Sprengstoff in Frontino, bei dem sieben Soldaten getötet wurden, auf diese Weise gegen die öffentlichen Streitkräfte reagiert. In diesem Jahr sind bisher 30 Armeesoldaten gestorben, einer von drei Soldaten wird dieser kriminellen Organisation zugeschrieben.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Cómo preparar atole de galleta, una bebida ideal para el frío y las reuniones familiares
Esta preparación puede adaptarse a los gustos de cada persona con cualquier tipo de galleta

América vs Chivas Femenil semifinal de vuelta en vivo: Irene Guerrero marca el 2 - 0
Al momento, las águilas se acercan a la final y se enfrentarían a Tigres

La ONU celebró el avance en las negociaciones de paz entre el Congo y el grupo rebelde M23
La reciente firma en Doha entre el Gobierno congoleño y el Movimiento 23 de Marzo abre una nueva etapa en la búsqueda de estabilidad y en la protección de la población
“Si lo conoce”: Day Vásquez desmintió al abogado de Nicolás Petro y reveló relación con el “Hombre Malboro”
A través de redes sociales, la barranquillera aseguró que Samuel Lopesierra sí conoce al hijo del presidente, al refutar el testimonio presentado por el defensor Alejandro Carranza
