Der türkische Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu löste in Uruguay einen nationalen und internationalen Skandal aus, nachdem er eine Geste im Zusammenhang mit einer türkischen ultranationalistischen Gruppe gegenüber einer Gruppe armenischer Demonstranten gemacht hatte, die gegen seinen Besuch protestierten.
Die verwerfliche Episode ereignete sich zu Beginn der Einweihung der türkischen Botschaft in Uruguay auf dem Matriz-Platz in Montevideo, als Çavuşoğlu, der am vergangenen Samstag ein Treffen mit seinem uruguayischen Amtskollegen Francisco Bustillo abhielt, sein offizielles Fahrzeug vor den Aktivisten passierte.
Wie in dem von der armenischen Ratsgruppe Uruguays veröffentlichten Video zu sehen ist, gab der türkische Außenminister mit seiner Hand das Signal der ultrarechten und ultranationalistischen türkischen Organisation, den Grauen Wölfen, aus.
Diese paramilitärische Organisation bestreitet die Existenz des Völkermords an den Armeniern und wurde 2020 von europäischen Ländern wie Österreich und Frankreich nach Angriffen ihrer Mitglieder gegen die lokale armenische Gemeinschaft verboten.
Die Grauwölfe tauchten in den 1960er Jahren auf und wurden ab 2016 zu einem der Hauptunterstützer des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Die Bewegung zielt auf Armenier, separatistische Kurden, Linkskämpfer und Menschenrechtsverteidiger ab und steckt hinter zahlreichen Angriffen. Tatsächlich versuchte eines der Mitglieder der Gruppe 1981, Papst Johannes Paul II. auf dem Petersplatz anzugreifen.
Çavuşoğlus verwerfliche Geste in Montevideo kam, als das armenische Kollektiv gegen die „Provokation“ protestierte, dass der Besuch erst am Tag vor dem Tag stattfand, der den 107. Jahrestag des Beginns des Völkermords markiert.
Der Völkermord an den Armeniern, der 1915 von osmanischen Truppen begangen wurde, wird am 24. April, dem Datum der ersten Verhaftungen armenischer Intellektueller, der als Beginn dieser Massaker angesehen wird, erinnert.
Nach dem Skandal beschloss Bustillo - der an diesem Sonntag in einem Akt zum Gedenken an den Völkermord der Hauptredner im Namen der uruguayischen Exekutive sein wird -, am Montag den türkischen Botschafter in Uruguay, Hüseyin Müftüoğlu, einzuberufen.
Çavuşoğlu beleidigte nicht nur die uruguayischen Armenier, sondern die ganze Nation, da das erste Land der Welt, das den Völkermord an den Armeniern anerkannte, gerade Uruguay im Jahr 1965 war.
Der Völkermord an den Armeniern wird von etwa dreißig Ländern und von der historischen Gemeinschaft anerkannt. Schätzungen zufolge wurden im Ersten Weltkrieg zwischen 1,2 und 1,5 Millionen Armenier von den Truppen des Osmanischen Reiches getötet und dann mit Deutschland und Österreich-Ungarn verbündet. Im vergangenen Jahr, an einem weiteren historischen Meilenstein, war Joe Biden der erste amtierende US-Präsident, der die Ereignisse von 1915 als „Völkermord“ bezeichnete. Tatsächlich hat der Amerikaner heute erneut an die Tragödie erinnert.
Startschuss für ein Freihandelsabkommen
Die Außenminister der Türkei und Uruguays haben gestern den Auftakt zu den Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen (FTA) unterzeichnet. Die Unterzeichnung der vom uruguayischen Präsidenten Luis Lacalle Pou im vergangenen Dezember angekündigten Geschäftsordnung zum Auftakt des Verhandlungsprozesses fand im Rahmen des umstrittenen ersten offiziellen Besuchs des türkischen Außenministers im südamerikanischen Land statt.
Die Türkei war 2021 mit 212 Millionen das zehnte Ziel uruguayischer Exporte.
Çavuşoğlu wurde von Bustillo im zentralen Santos-Palast, dem Hauptsitz des uruguayischen Außenministeriums, empfangen, und laut Portfolio in einer Erklärung hielten die Minister „ein Arbeitstreffen ab, das in einer Atmosphäre der Freundschaft und des gegenseitigen Respekts stattfand und bei dem der Stand der bilateralen Beziehungen überprüft wurde. “ Aber jetzt, nach Çavuşoğlus verwerflicher Geste, als er das Treffen verlassen hat, muss sein Botschafter Erklärungen abgeben.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Las producciones más populares de Disney+ en Uruguay para engancharse este día
La guerra del streaming es brutal hoy en día y las series de televisión juegan un papel importante en Disney+ para estar a la altura de la competencia

Previa de la Serie A: Nápoles vs Torino
Los equipos se verán las caras el próximo domingo a las 20:45 hora local en la cancha del San Paolo

Profeco alerta por posible fraude en el festival ‘Siam Events Fest’ en CDMX, Monterrey y Guadalajara
Hasta ahora las sedes rechazaron tener conocimiento del evento

Adelantarían la fecha del final de ‘La casa de los famosos’: cuál sería la razón
La producción del programa estaría modificando su dinámica, acelerando el ritmo del ‘reality’ y alterando las estrategias de los concursantes para adelantar su cierre, sorprendiendo a televidentes y participantes

Crecen los riesgos en carreteras de Michoacán tras ola de violencia del CJNG
Tras bloqueos que afectó a más de 30 municipios de la entidad, estas son las recomendaciones para viajar en la entidad
