
Die Europäische Kommission (EG) erwägt „viel“, einschließlich Sanktionen gegen Ölimporte aus Russland in ihrem nächsten Maßnahmenpaket gegen den slawischen Riesen, teilte der Vizepräsident und Handelskommissar der 27 Valdis Dombrovskis am Freitag mit.
Dombrovskis, der diese Woche in Washington ist, um an der Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank (WB) teilzunehmen, sagte in einem Rundtischgespräch mit Journalisten, dass Russlands „eine Art Ölembargo“ eine von sechs neuen Sanktionen ist, an denen die Kommission gerade arbeitet.
„Wir müssen Sanktionen auf eine Weise verhängen, die den Druck auf Russland maximiert und gleichzeitig den Kollateralschaden für uns minimiert“, sagte der Handelskommissar, einer der acht Vizepräsidenten des europäischen Leitungsgremiums.
Obwohl Dombrovskis ein Embargo gegen russisches Öl nicht unbedingt ausschloss, stellte er klar, dass es andere Möglichkeiten gibt, „intelligente“ Sanktionen zu verhängen, z. B. die Anwendung von Zöllen.
Über die unmittelbare Zukunft hinaus erinnerte der Kommissar daran, dass die Europäische Union (EU) beschlossen hat, die Energieabhängigkeit Russlands mittel- und langfristig aufzugeben.
Anfang April kündigte die EU an, seit August den Import russischer Kohle zu verbieten, die nur einen kleinen Teil eines von Öl und Erdgas dominierten Energiegeschäfts darstellt, für den Kreml lukrativer und für die EU schwer zu sanktionieren ist.
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine gibt die EU täglich 1 Milliarde Euro aus, um Energie aus Moskau zu kaufen. Diese Tatsache wurde von den ukrainischen Behörden scharf kritisiert, da sie sie als Wasserlinie der russischen Wirtschaft betrachten.
Beim Roundtable am Freitag wies Dombrovskis auch darauf hin, dass ein weiteres Thema, an dem die EG arbeite, nach Möglichkeiten sucht, der Ukraine eine bevorzugte Handelsbehandlung zu geben, um die gigantischen Auswirkungen der russischen Invasion auf ihre Wirtschaft zu mildern.
Der ukrainische Präsident Volodymir Zelensky forderte die Europäische Union am Mittwoch auf, in den folgenden Sanktionen ein Embargo gegen russisches Öl und Gas zu verabschieden, und stellte fest, dass die Reaktion auf Moskau „nicht hart genug sein wird“, wenn der Block diesen Schritt nicht unternimmt.
„Wir wollen, dass das sechste Sanktionspaket mächtig ist, und wir fordern ein totales Embargo gegen russische Energie, einschließlich Öl- und Gasimporte“, sagte er auf einer Pressekonferenz mit dem Präsidenten des Europäischen Rates Charles Michel, der das Land überrascht besuchte, um sich mit Zelensky inmitten des Eskalation des Konflikts. im Osten des Landes.
Nach Ansicht des Präsidenten hat die EU Raum, um Aspekte der Sanktionen „abzuschließen“, und warnte davor, dass die Sanktionen „nicht hart genug sein werden, wenn sie sich nicht auf russisches Öl und Gas auswirken“. „Wir müssen alles in unserer Macht Stehende tun, um Russland die Möglichkeit zu nehmen, den Krieg zu finanzieren“, sagte er.
Sie forderte auch europäische Sanktionen, um die Belagerung des russischen Bankensystems zu verschärfen und weitere Unternehmen vom SWIFT-Transfersystem zu trennen.
(Mit Informationen von EFE, Europa Press, AFP und Bloomberg)
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Fallece el expresidente de Extremadura Guillermo Fernández Vara a los 66 años tras una larga enfermedad
Fue secretario general del PSOE de Extremadura durante 16 años y presidente de la Junta a lo largo de tres mandatos

A tres semanas del balotaje en Bolivia, crece la incertidumbre sobre el futuro político y económico del país
Un estudio a líderes de opinión revela que hay una menor sensación de pesimismo sobre el futuro, pero también la idea de que recuperar la estabilidad económica será un proceso largo y complicado
Petro cambió al superintendente de Notariado en medio del escándalo por el concurso nacional de notarios
La salida de Roosvelt Rodríguez se produce tras denuncias por la supuesta venta de cupos y presión pública para suspender el concurso nacional de notarios

Vales Mercomuna: esta es la fecha límite para canjearlos antes de que caduquen
Después de la fecha asignada por el programa, estos documentos ya no serán válidos

La civilización que revolucionó los Andes y transformó la Amazonía en Ecuador: Mayo Chinchipe‑Marañón
Sus vestigios demuestran que la Amazonía no fue un territorio aislado, sino cuna de innovaciones que influyeron en la civilización andina
