
Club Tigres ist die erste mexikanische Fußballmannschaft, die ein „Zero Waste“ -Stadion hat. Dies, um grüne Energie zu erzeugen, die aus den Abfällen, die jedes Mal entstehen, wenn die Katzengruppe als Einheimischer auftritt, Zement produziert.
Auf diese Weise wird das Estadio Universitario, besser bekannt als „El Volcán“, mit dem Werk von Cemex in Monterrey zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass der nicht recycelbare Abfall, der am Hauptsitz von Tigres anfällt, als alternativer Kraftstoff verwendet wird.
Das Unternehmen Pro Ambiente wird für die Sammlung, den Transfer und das Energierecycling von Abfällen verantwortlich sein, die während der Spiele der Männer- und Frauen-Liga anfallen (wie Einwegbecher, Lebensmittelverpackungen, Servietten, Wraps und andere Materialien).
Zunächst werden die Abfälle gesammelt und in spezielle Behälter aufgeteilt, damit sie nicht auf eine Mülldeponie gebracht werden. „Während für den Rest des Abfalls bereits ein Recyclingprogramm besteht“, heißt es in einer Erklärung der von Miguel Herrera geleiteten Gruppe.
Diese Maßnahme wurde im Spiel Tigres gegen Amerika am vergangenen Samstag, dem 23. April, umgesetzt und wird in den kommenden Treffen der Grita Mexico Clausura 2022 weiterhin angewendet. Es wird erwartet, dass bei jedem Spiel etwa 30 Kubikmeter Abfall entstehen, der im Cemex-Werk in Monterrey verarbeitet wird.
Laut Aussage entspricht die Verarbeitung von grünem Brennstoff für die Zementherzeugung „fast 400 Autos, die einen ganzen Tag anhalten“, sowie dem Pflanzen von 82 Bäumen. Der Präsident von Club Tigres, Mauricio Culebro, erklärte seinerseits, dass diese Initiativen das soziale und ökologische Engagement durch nachhaltige Projekte stärken, die zur Förderung alternativer Energien im Land beitragen.
Die Aktion wurde vom Exekutivpräsidenten der Liga MX, Mikel Arriola, gefeiert und anerkannt, der darauf hinwies, dass mit diesen Maßnahmen „das Bewusstsein für die Pflege des Planeten geschärft und die Verbesserung der Umwelt gefördert wird“, während gleichzeitig zur Stadt und zum Bundesstaat Nuevo beigetragen wird León, indem er den erzeugten Abfall nutzt.
Es sei darauf hingewiesen, dass das Universitätsstadion eine Kapazität für ungefähr 42.000 Fans hat und 1967 gebaut wurde. Es befindet sich auf dem Campus der Autonomen Universität Nuevo León (UANL) in der Gemeinde San Nicolás de los Garza.
Diese Sportstätte war der Protagonist eines der repräsentativsten Phänomene des Fußballs: „La Ola“. Und am 18. September 1984 wurde ein Freundschaftsspiel zwischen Mexiko und Argentinien ausgetragen (das mit einem 1:1 -Unentschieden endete), bei dem diese berühmte „Welle“ ausgetragen wurde, die im Rest des mexikanischen Fußballs populär wurde.
In ähnlicher Weise hat „El Volcán“ den größten Bildschirm Lateinamerikas mit einer Breite von 12,48 Metern und einer Höhe von 8,60 Metern sowie 25 geschlossene Kameras, die aufzeichnen, was sowohl auf als auch außerhalb des Platzes passiert. Es hat auch 220 Boxen, 480 VIP-Sitze, 10 Luxus-Suiten, eine Box für mehr als 120 Journalisten und Kapazität für 3.600 Fahrzeuge.
An diesem Austragungsort fanden die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Mexiko 86 und die FIFA U-17-Weltmeisterschaft Mexiko 2011 statt. Zu den Sportlern, die in diesem Stadion gespielt haben, gehören Pelé, Maradona und Ronaldinho.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
La confesión de Meghan Markle sobre su papel como madre: “A veces pienso que necesito un descanso”
La esposa del príncipe Harry vuelve a sincerarse sobre algunos aspectos de su vida en el nuevo episodio de su pódcast ‘Confessions of a Female Founder’
No tenemos relaciones con Ecuador ni las vamos a tener mientras Noboa sea presidente: Sheinbaum
La presidenta expresó dudas sobre la equidad del proceso electoral ecuatoriano citando informes de la OEA

Condenado a 6 años de prisión disidente de las Farc que había sido capturado por la guardia indígena por atracar a ciudadanos en Cauca
Identificado como Jan Carlos Mosquera, este se encontraba privado de la libertad en la cárcel en la estación de la Policía Nacional en Piendamó, Cauca

La visita de las infantas Elena y Cristina al rey Juan Carlos por Semana Santa: grandes ausencias y su itinerario por Abu Dabi
Según ha informado ‘Vanitatis’, las hermanas de Felipe VI se desplazarán hasta Emiratos Árabes esta Semana Santa para visitar a su padre
Programa Pasos del Bicentenario: ¿Cómo puedo tener tenis gratis?
Tecámac lanza una iniciativa para apoyar a estudiantes locales con calzado gratuito
