Das Barranquilla Mayor's Office und der British Council bilden eine Allianz, um 920 Stipendien zur Stärkung des Englischlernens zu vergeben

Mit dem Programm „Ich bin Bilingüe“ waren mehr als 91.000 Kinder und Jugendliche sowie 1.500 Lehrer betroffen.

Guardar

Das Bürgermeisteramt von Barranquilla berichtete, dass es mit dem Programm „Ich bin Bilingüe“ als Politik der öffentlichen Regierung für die nächsten 10 Jahre über das Bezirkssekretariat für Bildung ein Bündnis mit dem British Council, einer britischen internationalen Organisation für kulturelle Beziehungen und pädagogische Möglichkeiten.

Diese Vereinigung wurde bereits mit einem integrierten zweisprachigen Lehrplan umgesetzt, der andere Wissensbereiche in der englischen Sprache vermitteln soll. Es umfasst auch die Aktualisierung und Schulung der Didaktik für den Englischunterricht und die Teilnahme von Lehrern im Bezirk.

Damit werden sie 920 Stipendien vergeben, um das Englischlernen für Schüler und Mittelschüler zu stärken, genannt „Englisch ohne Grenzen“. Nach Angaben der lokalen Verwaltung wandte sich der British Council an die Bildungseinrichtung des technischen Bezirks Jorge Nicolás Abello, die erste zweisprachige öffentliche Schule in Kolumbien.

Es ist bemerkenswert, dass es eine der ersten Institutionen ist, die den integrierten zweisprachigen Lehrplan umsetzt. „Ziel ist es, die bereits von der Institution ergriffenen Maßnahmen zu verstärken, um die Wissensbereiche in englischer Sprache zu vermitteln und anschließend in den anderen offiziellen Schulen der Stadt umzusetzen“, sagte das Büro des Bürgermeisters.

„Wir freuen uns, einen so wichtigen Verbündeten wie den British Council bei der Umsetzung unseres „Ich bin zweisprachig“ -Programms zu haben und dass dies unser Partner ist, wie unser Bürgermeister Jaime Pumarejo sagt, um sicherzustellen, dass dieses Projekt fortgesetzt wird und langfristig umgesetzt wird. Am meisten profitieren zweifellos die Familien Barranquilla, unsere Kinder und Jugendlichen „, sagte die Bildungsministerin Bibiana Rincón.

Ebenso erklärte der Distrikt, dass Jermaine McDougald, ein Experte für CLIL (Content and Language Integrated Learning), die Intervention in ausländische Direktinvestitionen ist, was sich auf das integrierte Lernen von Inhalten und Fremdsprachen bezieht.

Es sei darauf hingewiesen, dass Informationen aus dem Büro des Bürgermeisters ergaben, dass tagsüber Treffen mit Fokusgruppen aus Lehrern aus jedem Bereich, Klassenbeobachtungen, Gesprächen mit Verwaltungs- und Lehrleitern sowie mit Schülern abgehalten wurden, um mehr über die Dynamik in jedem Bereich und anschließend zu erfahren leisten ihren Beitrag zur Stärkung des Zweisprachigenprojekts der Institution.

„Es ist wichtig, diesen Campus als Modell zu nutzen, um Bildungslücken zu schließen und dieses Beispiel anderen Institutionen auf Landesebene zugänglich zu machen. Die Tatsache, dass wir eine qualitativ hochwertige zweisprachige Ausbildung haben, ist wichtig, weil sie überall auf der Welt Chancen eröffnet und Arbeitsplätze, Entwicklung und Bildung schafft „, sagte Jermaine.

Matilde Camargo, Rektorin der Bildungseinrichtung Jorge Nicolás Abello, wies darauf hin: „Heute finden wir es wunderbar, die Unterstützung des Distrikts zu erhalten, die es uns ermöglicht, die notwendigen Verbesserungen in unserem Lehrplan zu erzielen, was uns wiederum zu einem Vorbild für den zweisprachigen Unterricht macht. Jetzt werden wir wissen, ob es uns gut geht oder ob es Dinge zu verbessern gibt, die auch zur Herausforderung beitragen, Barranquilla zu einer zweisprachigen Stadt zu machen.“

Die lokale Regierung sagte, dass „das Programm „Ich bin Bilingüe“ Teil der Entwicklungsagenda der Stadt ist, die seit 2020 als mittelfristige Herausforderung mit 121 offiziellen Bildungseinrichtungen im Jahr 2022 strukturiert wurde und derzeit mehr als 91.000 Kinder und Jugendliche sowie 1.500 Lehrer betrifft.“

LESEN SIE WEITER:

Más Noticias

Un email enviado por error a los padres de un colegio de Toledo destapa un caso de presuntos abusos sexuales de un sacerdote jubilado

El director del centro asegura que el documento “nada tiene que ver con el colegio, ni con personas que trabajen en el centro o con menores”

Un email enviado por error

Asociaciones ecologistas proponen liberar en el Pirineo catalán ejemplares de lince boreal, extinto en esta zona desde 1930

La prueba se realizaría con machos castrados para evitar una expansión descontrolada y evaluar los efectos del depredador en estos ecosistemas

Asociaciones ecologistas proponen liberar en

Receta de gachas dulces, el postre jiennense para celebrar Todos los Santos

Aunque existen recetas similares en otras regiones, estas gachas de harina, aceite y leche con aroma a canela, anís y limón son especialmente típicas de Jaén

Receta de gachas dulces, el

El 80% que falta: Un llamado urgente a la ciudadanía circular

En la era de la obsolescencia programada, el 80% de la basura electrónica global no se gestiona formalmente, según el Monitor Global de la ONU y el WEEE Forum (2024). Frente a un riesgo ambiental masivo, la solución ya está en marcha: la Minería Urbana se presenta como el camino para recuperar el “oro urbano” en Perú y construir una verdadera economía circular

El 80% que falta: Un

Digitalización: la clave para que las pymes conviertan la crisis en una oportunidad de crecimiento

La digitalización no es solo tecnología, sino también de cultura organizativa: implica adaptarse a nuevas formas de trabajo, capacitar al personal y repensar la relación con los clientes

Digitalización: la clave para que