
An diesem Samstag, dem 23. April, schlug der Präsidentschaftskandidat der Nationalen Heilsbewegung, Enrique Gómez, gegen den Oppositionsführer und Präsidentschaftskandidaten des Historischen Pakts, Gustavo Petro, den er als „Guerilla, betrunken und mythomanisch“ bezeichnete und in der Lage war, Vereinbarungen mit den meisten zu treffen grausame Kriminelle im Land.“
Der unabhängige Präsidentschaftskandidat, Neffe des konservativen Führers Álvaro Gómez Hurtado, der am 2. Mai 1995 ermordet wurde, verwies auf die Kontroverse zwischen dem linken Senator, der die Wahlabsichtsumfragen im Land leitet, mit dem Befehlshaber der Nationalarmee, General Eduardo Zapateiro, nachdem er nach dem Angriff in Frontino, Antioquia, bei dem sechs Soldaten ihr Leben verloren hatten, mehrere Befragungen der Sicherheitskräfte gestellt hatte.
„Wir können unseren Kindern und Enkelkindern kein Erbe hinterlassen, einer Regierung, die von einer betrunkenen Guerilla geführt wird, mythomanisch, die in der Lage ist, Vereinbarungen mit den grausamsten Kriminellen in diesem Land zu treffen. Das ist inakzeptabel, als Gesellschaft können wir es nicht zulassen. Gute Bürger sind mehr „, sagte Enrique Gómez über seinen Twitter-Account.
Er bekräftigte auch seine „totale und bedingungslose“ Unterstützung für die kolumbianischen Streitkräfte und den Befehlshaber der Armee, der wegen seiner Teilnahme an der Politik bei der Generalstaatsanwaltschaft denunziert wurde und von mehreren Oppositionspolitikern kritisiert wurde, die darauf hinwiesen, dass er die Demokratie angreifen wolle und die Neutralität verletzen, die von Angehörigen der Streitkräfte aufrechterhalten werden muss.
Diese Aussagen kommen Stunden, nachdem der Befehlshaber der Armee auf die Vorwürfe reagiert hat, in denen der Kandidat des Historischen Pakts vorschlug, dass die „Spitze korrumpiert ist, wenn es die Politiker des Drogenhandels sind, die letztendlich die Generäle fördern“, zu denen er sagte: „Ich habe keinen General gesehen Fernsehen erhält schlecht verdientes Geld. Kolumbianer haben gesehen, dass Sie Geld in einem Müllsack erhalten haben.“
Schließlich teilte er ein Foto von Álvaro Gómez Hurtado mit einer Bildunterschrift: „Heute ist es mehr denn je gut, sich an etwas zu erinnern, das Álvaro Gómez Hurtado uns mit großer Weisheit hinterlassen hat. Angesichts der Tatsache, dass sie uns aufgrund schlecht durchgeführter Umfragen einen Trunken-Mythomanen als Tyrannen in Kolumbien nennen wollen. Lassen wir nicht zu, dass Kolumbien weggenommen wird.“
Diese Aussagen des Präsidentschaftskandidaten kommen Stunden nach Veröffentlichung der Ergebnisse der jüngsten Umfrage des National Consulting Center (CNC) für das Semana-Magazin, die nicht verlassen ein Bild, das sich so sehr von dem anderer Studien unterscheidet: Kandidat Gustavo Petro würde die erste und zweite Runde gewinnen, mit 38,0 Prozent Zustimmung, gefolgt vom Kandidaten des Koalitionsteams für Kolumbien, Federico 'Fico' Gutiérrez mit 23,8%
LESEN SIE WEITER
Más Noticias
El Buen Fin 2025: cómo distinguir entre oferta y promoción, según Profeco
Aconseja a las y los consumidores verificar los precios, leer las condiciones de las promociones y conocer la diferencia

Las enseñanzas que dejó la tragedia de Armero a 40 años de haber ocurrido
El desastre que cobró miles de vidas en 1985 transformó la forma en que el país enfrenta emergencias naturales, según el Servicio Geológico Colombiano, que destaca cinco enseñanzas para prevenir tragedias

Padre de Jaime Esteban Moreno mostró su inconformidad por la libertad de una las mujeres que presenció el crimen: “No entendemos por qué quedaron libres”
El hombre subrayó la necesidad de que la Fiscalía actúe con celeridad, y criticó la actitud de los acusados durante las audiencias, lo que ha sido motivo de repudio para la familia y la ciudadanía en general

Conozcan a los nuevos antisemitas, iguales que los antiguos
Aunque hay críticas públicas contra ellos, la mala noticia es que nada de esto va a desaparecer pronto

Alineaciones de Perú vs Rusia HOY: posibles titulares para duelo amistoso por fecha FIFA 2025
Manuel Barreto prepara su mejor estrategia para intentar dar el golpe en suelo ruso ante una selección que mantiene un invicto desde 2023. Conoce aquí las posibles formaciones
