Israel wird den Grenzübergang Erez nach mehreren Raketenangriffen aus dem Gazastreifen schließen

Die Maßnahme wird die Einreise palästinensischer Kaufleute und Arbeiter, die in das Land einreisen durften, auf unbestimmte Zeit aussetzen.

Guardar
A Palestinian leaves the Gaza
A Palestinian leaves the Gaza Strip in an auto rickshaw through Israeli Erez crossing, in the northern Gaza Strip February 23, 2022. REUTERS/Mohammed Salem TPX IMAGES OF THE DAY

Israel gab am Samstag bekannt, dass es den Grenzübergang Erez mit Gaza seit Sonntag schließen wird, als Reaktion auf den Start mehrerer Raketen in dieser Woche vom Streifen auf israelischem Boden, drei gestern Abend.

„Die Wiedereröffnung des Grenzübergangs wird auf der Grundlage der Bewertung der Sicherheitslage entschieden“, sagte ein Sprecher von COGAT, der israelischen Streitmacht, die die Zivilangelegenheiten in den besetzten palästinensischen Gebieten verwaltet, in einer Erklärung.

Auf diese Weise wird der Grenzübergang Erez für palästinensische Händler und Arbeitnehmer, die eine Einreisegenehmigung für Israel hatten, auf unbestimmte Zeit geschlossen. Diese Zahl hat in den letzten Monaten als eine der vertrauensbildenden Maßnahmen zwischen israelischen und palästinensischen Behörden zugenommen.

Inmitten eines neuen Spannungsgipfels und nach weiteren Auseinandersetzungen auf der Esplanade der Moscheen feuerten die palästinensischen Milizen in Gaza am Donnerstagabend zwei Raketen ab - eine fiel in den Streifen und eine andere in einen unbewohnten Raum in der Nähe des Trennzauns - und eine dritte heute Morgen, Angriffe, gegen die Israel reagierte nicht mit gezieltem Beschuss.

Infobae

Dies ist der vierte Raketenangriff in einer Woche, nachdem einer am Donnerstag gescheitert war, ein weiterer Treffer in der Nähe eines Hauses in der israelischen Stadt Sderot am Mittwoch und ein weiterer am Montag vom Raketenabwehrsystem Iron Dome abgeschossen wurde.

Keine der Gaza-Milizen hat die Verantwortung für diese Angriffe übernommen, die von den Medien dem islamischen Dschihad zugeschrieben wurden, obwohl die israelischen Behörden die Hamas, die die Enklave de facto seit 2007 regiert, für jeden Angriff vom Streifen aus verantwortlich machen.

Infolgedessen hat die Armee auf alle außer den jüngsten Angriffen reagiert, indem sie Ziele der Hamas beschossen hat, einschließlich eines Gebäudes, in dem sie Waffen herstellte.

In Jerusalem am dritten Freitag des Ramadan-Gebets wurden Zusammenstöße zwischen Palästinensern und der israelischen Polizei auf der Esplanade der Moscheen wiederholt, nachdem die Hamas am Vorabend die Palästinenser aufgefordert hatte, „zu mobilisieren“, um Al Aqsa zu verteidigen, eine Moschee, die als palästinensisches nationales Symbol gilt.

Infobae

Dutzende maskierter Palästinenser mit Hamas-Flaggen randalierten beim ersten Gebet um 4 Uhr morgens und mittags in dieser Moschee und warfen Steine auf die Offiziere, die mit Gummigeschossen und Tränengas reagierten.

Bei den beiden Zusammenstößen an diesem heiligen Ort für Muslime und Juden wurden mehr als fünfzig Palästinenser an einem Tag verletzt, an dem mehr als 150.000 Gläubige am Freitagsgebet im Ramadan teilnahmen.

Diese Art von Zusammenstößen zwischen Palästinensern und der israelischen Polizei wurde seit letztem Freitag fast täglich wiederholt, als es mehr als 150 palästinensische Verletzungen und 3 Beamte gab; zusätzlich zu etwa 400 Häftlingen in einer Woche, die mit den Feierlichkeiten des muslimischen Ramadan und des Passahfestes oder des jüdischen Passahfestes zusammenfiel.

Der derzeitige Spannungsanstieg begann vor einem Monat mit einer Reihe von Angriffen auf israelisches Territorium, bei denen 14 Opfer zurückblieben, gefolgt von ausgedehnten Armeeüberfällen im besetzten Westjordanland, bei denen seitdem mehr als zwanzig Palästinenser gestorben sind; bevor die Gewalt vor einer Woche Jerusalem erreichte.

(Mit Informationen von EFE)

LESEN SIE WEITER:

Más Noticias

La oleada de secuestros masivos en las escuelas de Nigeria que alarma al mundo

Más de 300 menores fueron raptados en el norte del país en los últimos días, sumándose a una preocupante serie de ataques contra centros educativos que ha dejado miles de víctimas desde 2014

La oleada de secuestros masivos

Carolina Cruz respondió a sus ‘haters’ por las críticas en redes al envejecer en televisión: “A mis 46 esperan que me vea como una niña de 25”

La exreina y presentadora les respondió a todos aquellos que esperan que se siga viendo joven con el paso de los años en televisión, a pesar de que lleva varias décadas frente a las cámaras

Carolina Cruz respondió a sus

Gustavo Petro habló de las filas que se formaron para comprar un Tesla en Colombia: “Si yo supiera manejar compraría un eléctrico”

El presidente colombiano ha publicado varios mensajes en su cuenta de X, luego de la apertura en el país de la marca de carros Tesla, del multimillonario Elon Musk

Gustavo Petro habló de las

La actriz Ester Expósito narra el horror de la violencia vicaria en la campaña del Gobierno por el 25N

La iniciativa, lanzada con motivo del Día Internacional para la Eliminación de la Violencia contra las Mujeres, pone el foco en una violencia que desde 2013 se ha cobrado la vida de 38 menores en España

La actriz Ester Expósito narra

Dina Boluarte recibe llamado de atención de juez: “No soy juez, soy presidente de sala, no soy señora, soy señor”

El intercambio ocurrió durante la revisión del pedido fiscal para imponer impedimento de salida a la exmandataria, en la audiencia por el caso Cirugías que se desarrolla en la Corte Suprema

Dina Boluarte recibe llamado de