
In den letzten Tagen ist der Bundesstaat Nuevo León aufgrund des Verschwindens von Frauen im Visier des Landes geblieben. Der Fall, der die Mexikaner getroffen hat, ist jedoch das Verschwinden der jungen Debanhi Susana Escobar Bazaldúa, die zuletzt am 9. April gesehen und in der Nacht des 21.
Nach 13 Tagen Durchsuchung berichtete die Generalstaatsanwaltschaft von Nuevo León in der Nacht vom vergangenen Donnerstag, 21, über die Entdeckung einer Leiche in einer Zisterne in der Nähe des Ortes, an dem der junge Jurastudent zuletzt gesehen wurde, in der Gemeinde Escobedo.
Obwohl es zu diesem Zeitpunkt keine offizielle Bestätigung gab, versicherte Debanhi Susanas Vater Mario Escobar, dass sie seine einzige Tochter sei, weil die Kleidung zu der Kleidung passt, die sie vor ihrem Verschwinden trug.
Was haben die Behörden vor diesem Hintergrund zu dem Fall gesagt?
In der Nacht des Donnerstag, 21, berichtete die Generalstaatsanwaltschaft in einer offiziellen Erklärung, dass an der Stelle seines Verschwindens eine leblose Leiche in einer verlassenen Wasserzisterne gefunden wurde.
Nach Angaben der Sicherheitsbehörden haben die Agenten Maßnahmen ergriffen, um die Leiche mit Unterstützung des staatlichen Katastrophenschutzes wiederzugewinnen, da aufgrund der Bedingungen für die Aufgabe des Standorts „das Vorhandensein von Wasser und die Tiefe technische Schwierigkeiten für Feldexperten darstellen“.
In dem Text erklärte die Staatsanwaltschaft des Unternehmens, dass es zu diesem Zeitpunkt nicht möglich war, allgemeine Merkmale der leblosen Person festzulegen, obwohl sie, wie er hinzufügte, am Ende der Arbeit von Kriminalisten informiert werden.
Ohne die Identität der Stelle zu haben, gab die Behörde in ihrer Erklärung an, dass die Familie des Opfers bereits benachrichtigt und betreut worden sei, bis die Ergebnisse der Untersuchung vorliegen.
Unterdessen bestätigte der Unterstaatssekretär für öffentliche Sicherheit, Ricardo Mejía Berdeja, am Morgen des Freitag, dem 22. April, auf der Pressekonferenz von Präsident Andrés Manuel López Obrador (AMLO), dass die in der Zisterne befindliche Leiche ein Kruzifix und Kleidung hatte, die den Merkmalen von Debanhi Susana Escobar.
„Sie teilen uns mit, dass der Körper bereits aus der Zisterne gerettet wurde, dass sie ihn zum forensischen medizinischen Dienst gebracht haben, um die Nekropsie durchzuführen und genetisch bestätigen zu können, ob es sich um den Körper des Mädchens handelt (...) Sie weisen darauf hin, dass es ein Kruzifix gab, das zu dem passt, das sie trug, sowie zu den Kleidern, die im letzten Moment veröffentlicht wurden „, erklärte sie.
Bis Freitagnachmittag bestätigte die Generalstaatsanwaltschaft jedoch durch eine Nachricht in sozialen Netzwerken, dass die im Tank des Nueva Castilla Motels gefundene Leiche der des Jurastudenten Debanhi Escobar entspricht.
Der Generalstaatsanwalt des Unternehmens, Gustavo Adolfo Guerrero, berichtete, dass nach wissenschaftlichen Nachweisen dies bekannt gegeben werden darf Die in der Gegend gefundene Leiche entspricht der des 18-jährigen Mädchens, wobei die Todesursache eine tiefe Prellung des Schädels ist.
Der Staatsanwalt fügte hinzu, dass die Behörden bisher keine Untersuchung ausgeschlossen hätten, sodass alle Ressourcen zur Ermittlung der Fakten verwendet werden. „Und wenn diese auf ein Verbrechen hindeuten, werden sie mit voller Kraft des Gesetzes strafrechtlich verfolgt“, sagte er.
In Bezug auf den Fall erklärte Rodolfo Salinas de la Peña, Leiter der spezialisierten Staatsanwaltschaft für verschwundene Personen, dass die Daten, die sie haben, gestützt durch Videos und Zeugnisse, darauf hindeuten, dass Debanhi Escobar in Begleitung von zwei Personen zu einer Party in einer Quinta angekommen sei.
Um etwa 1:20 Uhr morgens des 9. April steigt die junge Frau aufgrund eines offensichtlichen Unterschieds zu den Einheimischen allein in einen privaten Transport. Der Fahrer, so der Beamte, erklärte, dass Debanhi gegen 4:25 Uhr auf der Autobahn Villa Numancia und der Straße über Ladero aus dem Fahrzeug gestiegen sei.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Metro CDMX y Metrobús hoy 17 de noviembre: servicio lento en la Línea 4 del MB
Información y actualización del servicio de transporte público en la capital este lunes

PNP admite culpa por orden ilegal que causó daño cerebral a suboficial y anuncia posible cirugía en el extranjero para el agente
Máximo Ramírez, director de la Defensoría del Policía, garantizó recursos para la recuperación del suboficial Roger Quispe y anunció que, si no queda apto, pasará al retiro con todos los beneficios laborales

El papa León XIV instó a adoptar “acciones concretas” contra el cambio climático desde la COP30
El pontífice lamenta la falta de “voluntad política de algunos” y advierte que la ventana para mantener el calentamiento global bajo 1,5 °C “se está cerrando”
Estos son los puentes y días feriados que le quedan al 2025
El artículo 75 de la LFT indica que compañías y trabajadores deben acordar cuántas personas deberán presentarse en día festivo

Petro explicó como se pagarán los 17 aviones Gripen, para los que se destinaron $16,5 billones: sucesor del presidente podría estar preocupado
Con un mensaje en las redes sociales, el primer mandatario desglosó la manera en que se pagarán las aeronaves que buscarán reemplazar los Kfir y confirmó que dejó comprometidos recursos por los próximos siete años; en una inversión que, a su juicio, era necesaria para modernizar la capacidad de respuesta de la Fuerza Aeroespacial
