
Das Siona-Reservat in Buenavista Putumayo prangerte den Eintritt von Mitgliedern der Nationalarmee in ihr Hoheitsgebiet zur Ausrottung der Kokakulturen an. Im Gegenzug sagte er, dass diese Situation einen Verstoß gegen das humanitäre Völkerrecht darstellt.
In einer Erklärung erklärte die indigene Behörde: „Die Nationalarmee ist in den letzten zwei Monaten mehrmals in unser angestammtes Gebiet eingedrungen und blieb in den letzten zwei Monaten nicht konsultiert, durch verschiedene Teile des Schutzgebiets in dem Gebiet neben den Dörfern La Rosa, Sevilla, Montebello und Lisberia, mit der, um Anstrengungen zur gewaltsamen Ausrottung von Kokakulturen durchzuführen, aber eine vorherige Konsultation wurde nicht sichergestellt“.
Als Teil der Tatsachen, die sie anprangern, versicherten sie, dass die Armee Patrouillenarbeit geleistet habe, und ihre Weigerung zum Ausdruck gebracht, sich aus den Gebieten zurückzuziehen, und erklärten, dass sie den Anweisungen des Verteidigungsministers folgen.
Der Vorbehalt stellte sicher, dass in diesem Fall die Selbstverwaltung und die Autonomie der Ureinwohner sowie die Rolle des Rates und der indigenen Garde als Behörden innerhalb des Gebiets der Vorfahren ignoriert werden.
Es könnte Sie interessieren: Unregelmäßigkeiten bei der Gefangennahme des indigenen Gouverneurs Reinaldo Quebrada Quilcué angeprangert
Darüber hinaus sagten sie, dass diese Situation nicht neu sei. „Bisher ist es in diesem Jahr der dritte irreguläre militärische Einfall ohne Rücksprache für Ausrottungs-, Camping- und Patrouillenaktivitäten, insbesondere im Zentrum von Buenavista und in Puerto Silencio, und dies trotz der Informationen, die ihnen auf Grenzen und Karten zur Verfügung gestellt wurden, ernsthafte Risiken für unsere Territoriums- und Gemeindemitglieder und eine klare Verletzung unserer Rechte „, kann in dem an Präsident Iván Duque gerichteten Dokument gelesen werden.
Nach Angaben der Gemeindemitglieder traten am 15. April dieses Jahres drei Züge der Nationalarmee über verschiedene Punkte in das Buenavista-Reservat ein und blieben bis zum 17. April im Gebiet.
Darüber hinaus wurden mehrere Gemeindemitglieder von Mitgliedern der Sicherheitskräfte bedroht, die ihre Abzeichen und Identifikationen entfernten, mit Ausnahme eines uniformierten Mannes, der sich als Leutnant Martínez präsentierte.
Das könnte Sie interessieren: Sie prangern die Rekrutierung von 4 indigenen Minderjährigen durch kolumbianische bewaffnete Gruppen an
Für die Gemeinschaft dieses Reservats „führen die hier angeprangerten Tatsachen nicht nur zu Verstößen gegen die IHL, sondern erhöhen auch die Risiken für unser Leben, unsere Freiheit und Integrität und beeinträchtigen die Autonomie und Ausübung der Selbstbestimmung im Rahmen traditioneller, spiritueller und politischer Autorität innerhalb unserer angestammtes Gebiet und geschützt“.
Eine der Forderungen des indigenen Reservats an die kolumbianische Regierung in seiner Mitteilung lautet: „Die Operationen der erzwungenen Ausrottung werden eingestellt und Wege des Dialogs und der Konsultation mit den Gemeinschaften gesucht werden, die ihre Bereitschaft zum Ausdruck bringen, Räume für Konsultationen zu schaffen, und in unserem Sonderfall, dass unser Recht, vor jedem Tilgungsprojekt konsultiert zu werden“.
Schließlich sandte das Siona Buenavista-Reservat eine starke Botschaft: „Wir nehmen zur Kenntnis, dass der kolumbianische Staat dafür verantwortlich ist, unsere Rechte als indigenes Volk nicht zu schützen und zu garantieren, sowie für Handlungen, die unser Grundrecht auf vorherige, kostenlose und informierte Konsultation und Zustimmung verletzen. Wir fordern die Einhaltung der Vorsichtsmaßnahmen, die sowohl vom Mocoa Land Restitution Court als auch von der Interamerikanischen Menschenrechtskommission zu unseren Gunsten beschlossen wurden.“
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
El arte del lujo sobre ruedas, este es el vehículo que une innovación y sofisticación para trascender generaciones
Cada detalle en los vehículos actuales, desde el diseño hasta la tecnología artesanal, invita a vivir el trayecto como un momento memorable y lleno de emociones

Jair Bolsonaro pidió cumplir la condena en prisión domiciliaria por motivos de salud
Los abogados del ex presidente de Brasil presentaron una solicitud ante la Corte Suprema para que cumpla la sentencia en casa, argumentando graves complicaciones médicas y riesgo vital tras la condena a 27 años de cárcel

Organizaciones denuncian auge de narrativas que “distorsionan” la crisis del sistema de salud: lanzaron estrategia para defender datos reales
El movimiento Pacto por una Mejor Salud busca recuperar el enfoque en los pacientes, mostrar los desafíos diarios de hospitales y EPS, y utilizar formatos creativos como sátira y storytelling para comunicar la crisis de manera clara y accesible

La Liga MX confirma la baja de Aaron Ramsey de Pumas
La salida del galés se convierte en la primera baja del Club para el Clausura 2026

Estatus de los vuelos en vivo: demoras y cancelaciones en el AICM
Si tomarás un vuelo en el Aeropuerto Internacional de la Ciudad de México, esta información es de tu interés
