
Das Siona-Reservat in Buenavista Putumayo prangerte den Eintritt von Mitgliedern der Nationalarmee in ihr Hoheitsgebiet zur Ausrottung der Kokakulturen an. Im Gegenzug sagte er, dass diese Situation einen Verstoß gegen das humanitäre Völkerrecht darstellt.
In einer Erklärung erklärte die indigene Behörde: „Die Nationalarmee ist in den letzten zwei Monaten mehrmals in unser angestammtes Gebiet eingedrungen und blieb in den letzten zwei Monaten nicht konsultiert, durch verschiedene Teile des Schutzgebiets in dem Gebiet neben den Dörfern La Rosa, Sevilla, Montebello und Lisberia, mit der, um Anstrengungen zur gewaltsamen Ausrottung von Kokakulturen durchzuführen, aber eine vorherige Konsultation wurde nicht sichergestellt“.
Als Teil der Tatsachen, die sie anprangern, versicherten sie, dass die Armee Patrouillenarbeit geleistet habe, und ihre Weigerung zum Ausdruck gebracht, sich aus den Gebieten zurückzuziehen, und erklärten, dass sie den Anweisungen des Verteidigungsministers folgen.
Der Vorbehalt stellte sicher, dass in diesem Fall die Selbstverwaltung und die Autonomie der Ureinwohner sowie die Rolle des Rates und der indigenen Garde als Behörden innerhalb des Gebiets der Vorfahren ignoriert werden.
Es könnte Sie interessieren: Unregelmäßigkeiten bei der Gefangennahme des indigenen Gouverneurs Reinaldo Quebrada Quilcué angeprangert
Darüber hinaus sagten sie, dass diese Situation nicht neu sei. „Bisher ist es in diesem Jahr der dritte irreguläre militärische Einfall ohne Rücksprache für Ausrottungs-, Camping- und Patrouillenaktivitäten, insbesondere im Zentrum von Buenavista und in Puerto Silencio, und dies trotz der Informationen, die ihnen auf Grenzen und Karten zur Verfügung gestellt wurden, ernsthafte Risiken für unsere Territoriums- und Gemeindemitglieder und eine klare Verletzung unserer Rechte „, kann in dem an Präsident Iván Duque gerichteten Dokument gelesen werden.
Nach Angaben der Gemeindemitglieder traten am 15. April dieses Jahres drei Züge der Nationalarmee über verschiedene Punkte in das Buenavista-Reservat ein und blieben bis zum 17. April im Gebiet.
Darüber hinaus wurden mehrere Gemeindemitglieder von Mitgliedern der Sicherheitskräfte bedroht, die ihre Abzeichen und Identifikationen entfernten, mit Ausnahme eines uniformierten Mannes, der sich als Leutnant Martínez präsentierte.
Das könnte Sie interessieren: Sie prangern die Rekrutierung von 4 indigenen Minderjährigen durch kolumbianische bewaffnete Gruppen an
Für die Gemeinschaft dieses Reservats „führen die hier angeprangerten Tatsachen nicht nur zu Verstößen gegen die IHL, sondern erhöhen auch die Risiken für unser Leben, unsere Freiheit und Integrität und beeinträchtigen die Autonomie und Ausübung der Selbstbestimmung im Rahmen traditioneller, spiritueller und politischer Autorität innerhalb unserer angestammtes Gebiet und geschützt“.
Eine der Forderungen des indigenen Reservats an die kolumbianische Regierung in seiner Mitteilung lautet: „Die Operationen der erzwungenen Ausrottung werden eingestellt und Wege des Dialogs und der Konsultation mit den Gemeinschaften gesucht werden, die ihre Bereitschaft zum Ausdruck bringen, Räume für Konsultationen zu schaffen, und in unserem Sonderfall, dass unser Recht, vor jedem Tilgungsprojekt konsultiert zu werden“.
Schließlich sandte das Siona Buenavista-Reservat eine starke Botschaft: „Wir nehmen zur Kenntnis, dass der kolumbianische Staat dafür verantwortlich ist, unsere Rechte als indigenes Volk nicht zu schützen und zu garantieren, sowie für Handlungen, die unser Grundrecht auf vorherige, kostenlose und informierte Konsultation und Zustimmung verletzen. Wir fordern die Einhaltung der Vorsichtsmaßnahmen, die sowohl vom Mocoa Land Restitution Court als auch von der Interamerikanischen Menschenrechtskommission zu unseren Gunsten beschlossen wurden.“
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Taiwan Capitalization Weighted Stock Index: al alza tras el cierre de la jornada este 29 de abril
Los distintos títulos que se negociaron en el piso de remates tuvieron un comportamiento mixto

Los “sentimientos encontrados” de las vecinas de Cañada Real: “Todo volvió a la normalidad para ellos, y para nosotras no cambia nada”
Desde hace más de cuatro años unos 4.000 vecinos de Madrid sufren la falta de suministro eléctrico

La Mañanera de hoy 29 de abril | Inhabilitan a empresa involucrada por irregularidades en compra de medicamentos; hay 16 más bajo investigación: Anticorrupción
Desde Palacio Nacional, la presidenta Claudia Sheinbaum informa sobre diversos temas y responde preguntas en su conferencia matutina diaria a partir de las 7:30 horas

Nikkei 225 cierra la jornada en terreno positivo este 28 de abril
Los distintos títulos que se negociaron en el piso de remates tuvieron un comportamiento mixto

Daniel Ávila deja la Vicecancillería de Relaciones Exteriores y su reemplazo genera dudas por no cumplir con requisito clave: no hablaría una segunda lengua
Ávila, quien ocupó el cargo durante solo tres meses, deja el gabinete de Laura Sarabia por motivos personales. En su reemplazo fue designada Rosa Villavicencio, funcionaria con más de 30 años de experiencia en el sector público, aunque no cumpliría con uno de los requisitos del puesto
