
Heutzutage ist es üblich, Katzen zärtlich „Michis“ zu sagen, um die Lebenspartner vieler Menschen zu ehren, die diese Haustiere lieben. Der Ursprung dieses Wortes stammt aus indigenen Sprachen Mexikos, in Maya heißt es zum Beispiel „Miis“, in Purepecha „Misitu“, die Rarámuris nennen sie „Miisi“ und das nächste ist „Mixi“ in Otomí.
Zur gleichen Zeit heißt es, dass die Inka-Indianer hörten, dass die Spanier Katzen mit einem „Mischi, Mishi“ nannten und glaubten, dass dies ihr Name sei. Das Quechua-Wort, das sie Katzen zuwiesen, war „Michis“.
Hauskatzen stammen 3.000 v. Chr. aus dem alten Ägypten. Sie kamen mit den ersten Siedlern in Amerika an und wählten Katzen als Reisebegleiter aus, weil sie die Ratten und Mäuse, die sie auf Reisen besteigen, loswerden und sogar die Vorräte verderben konnten, die sie hatten. Der erste Rekord, den wir von einer Katze in den Vereinigten Staaten haben, war Belle, eine rötlich gestromte Katze.
Historisch gesehen war die Katze ein hoch verehrtes Tier, seit den Ägyptern wurde sie mit der Absicht domestiziert, die Plage der Ernteratten zu beenden, und gewann den Respekt und die Bewunderung der Ägypter, bis sie zu einem Gott wurde, der die Familie beschützte. Er stieg in den Rang eines Totem auf und trat in das Pantheon der ägyptischen Götter ein.
Im vorspanischen Mexiko wurden sie einer Sonderbehandlung unterzogen, da sie mit den Gottheiten der Unterwelt, dem Himmel und der Wahrsagerei verbunden waren. Bis heute ist es eines der beliebtesten Haustiere der Menschen.
Der Ozelot (Leopardus pardalis) war eine heilige Katze der vorspanischen Zivilisationen, er wurde in der Kunst durch Gemälde und Figuren aus verschiedenen Materialien vertreten. Für die Mayas symbolisierte es Opfer, Krieg und Führung, es wurde auf den Bonampak-Wandgemälden abgebildet und es ist bekannt, dass die Krieger die Haut dieser Katze als Darstellung der Festung trugen.
Es ist derzeit als gefährdetes Tier eingestuft und umfasst in Mexiko die Küstenebenen des Pazifiks und den Golf von Mexiko bis zur Halbinsel Yucatan.
Der Jaguar war eine der wichtigsten Katzen in der vorspanischen Weltanschauung, die Olmeken repräsentierten Männer mit katzenartigen Gesichtszügen. In Teotihuacán war es ein sehr verbreitetes Tier und symbolisierte die Nacht und war das Nahual der wichtigsten Männer wie des Herrschers oder der Priester.
Ein weiteres Tier, das in vorspanischer Zeit verehrt wurde, ist der Hund, da man glaubte, dass er seinem Meister auf dem Weg half und dabei half, den Fluss der Unterwelt namens „Apanohuaia“ zu überqueren. „itzcuintli“ wurde von den Nahuas genannt, es bezog sich auf Loyalität, Schutz und wurde hoch respektiert. Es wurde geglaubt, dass die Person, die gestorben ist, die Hunde schlecht behandelt hätte, sie nicht überqueren könnte und niemals ewige Ruhe erreichen würde.
Nach Angaben des National Institute of Statistics and Geography (Inegi) sind Luna und Coco die beliebtesten Namen für weibliche und männliche Katzen in Mexiko. 3 von 10 sind Mischrassen, gefolgt von amerikanischen kurzhaarigen, kurzhaarigen Europäern, Bombay und Russischblau. 15 Prozent der Haushalte haben Haustiere, sind Katzen, das sind etwa 3 Millionen im ganzen Land.
LESEN SIE WEITER:
Warum wir in Mexiko einen Anruf mit „gut“ beantworten
Más Noticias
La clave para saber cuándo te ha cambiado la graduación está en las pupilas, según un oftalmólogo: “Un optometrista está suponiendo que es real, pero no lo puede asegurar”
El doctor Gonzalo Bernabéu defiende la necesidad de dilatar la pupila en niños antes de graduar la vista

Triplex de la Once: jugada ganadora y resultado del sorteo 2
Con las loterías de Juegos Once no solo puedes llegar a ganar varios euros en premios, sino que parte del dinero recaudado se destina a beneficios sociales

Una mujer revela qué trabajo realiza para ganar 1.670 euros a la semana: “Solo tuve que hacer un curso de formación de tres días”
El sector de la construcción ofrece ingresos elevados a quienes obtienen la titulación básica, aunque la mayoría de los empleos son temporales y requieren largas jornadas

El grupo terrorista Yihad Islámica lanzó dos cohetes desde Gaza contra Israel
Los proyectiles activaron las sirenas de alerta en Netivot y comunidades cercanas, aunque uno fue interceptado y el otro impactó en zona despejada sin causar víctimas. Es el primer ataque a esta ciudad en varios meses

Una pareja con 11 hijos relata su complicada gestión para la vuelta al colegio: “Mejor no hago las cuentas, porque es imposible”
La OCU afirma que el gasto medio nacional por estudiante al año se encuentra en 2.390 euros
