
Ein Surfshark-Bericht ergab, dass 72 der 193 Länder der Vereinten Nationen in den letzten sieben Jahren den Zugang zu sozialen Medien blockiert oder stark eingeschränkt haben. Afrikanische und asiatische Länder blockieren den Zugang zu sozialen Netzwerken am meisten, während es in Australien und Ozeanien keine Fälle von Einschränkungen gibt.
„Die Praxis, den Zugang zu sozialen Netzwerken einzuschränken, ist oft das Ergebnis undemokratischer Regierungen, die versuchen, die Freiheit der Bürger zu unterdrücken“, heißt es in dem Bericht der Vereinten Nationen, der auf 193 Ländern basiert.
„Die Schließung von Social-Media-Diensten ist zu einer immer beliebteren Maßnahme unterdrückender Regime geworden, um die öffentliche Stimmung und die Meinungsfreiheit zu kontrollieren. Die Tendenz, den Zugang zu sozialen Netzwerken zu blockieren, ist besonders in Ländern verbreitet, in denen staatliche Behörden die Internetinfrastruktur besitzen oder kontrollieren. Auf diese Weise können die Behörden schnell sporadische Schließungen anwenden, um die erwarteten Bewegungen der demokratischen Öffentlichkeit zu stören „, heißt es in der Studie.
In einem von drei Ländern gibt es seit 2015 systematische Beschränkungen für soziale Medien. Laut Surfshark standen die meisten Kürzungen im Zusammenhang mit politischen oder sozialen Ereignissen wie Wahlen, Referenden und Protesten.
Darüber hinaus haben 72 von 193 Ländern in den letzten sieben Jahren den Zugang zu sozialen Medien blockiert oder stark eingeschränkt. Einige der jüngsten Blockadenfälle ereigneten sich unter anderem im Libanon, Kasachstan, Iran, Russland, Kuba, Aserbaidschan und Myanmar. China seinerseits blockiert derzeit alle ausländischen sozialen Netzwerke wie Twitter, Facebook und YouTube. In der Tat ist Asien der strengste Kontinent, wenn es darum geht, soziale Netzwerke zu schließen.
„China hat keine Gnade mit ausländischen sozialen Netzwerken, aber es verfügt über ein ganzes Ökosystem von in China ansässigen Social-Media-Plattformen wie WeChat, Weibo, QQ und Qzone“, heißt es in dem Bericht.
In Amerika haben sechs Länder in der Vergangenheit soziale Netzwerke blockiert. Venezuela hat dies seit 2019 12 Mal getan; Ecuador hat 2019 Facebook, Twitter und WhatsApp blockiert, Brasilien hat WhatsApp 2016 verboten und Kuba Skype 2017 blockiert. Nicaragua und Kolumbien sind ebenfalls Teil der Liste.
„Social-Media-Ausfälle und Internet-Shutdowns in Venezuela begannen, als Juan Guaido sich 2019 nach den Wahlen von 2018, die allgemein als betrügerisch angesehen werden, zum Interimspräsidenten Venezuelas ernannte“, heißt es in der Studie.
„Um die Ausstrahlung möglichst vieler Reden von Guaidó zu verhindern, blockierte die Regierung von Nicolás Maduro jedes Mal den Zugang zu sozialen Medien, wenn Guaido oder seine Mitarbeiter öffentlich auftraten oder live sendeten. Ähnliche Fälle wurden 2019 mindestens 12 Mal registriert“, heißt es in der Veröffentlichung.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Lotería de Medellín: resultados ganadores del viernes 19 de septiembre
Como cada viernes, aquí están los resultados de la Lotería de Medellín

Lotería de Risaralda: los números estrella del último sorteo
Los recursos obtenidos han permitido fortalecer infraestructura, cultura y educación en una región que redefine cómo se distribuyen los beneficios de una lotería

Descubre los afortunados ganadores del último sorteo de Tris
El sorteo de Tris se lleva a cabo cinco veces al día, desde las 13:00 horas y hasta las 21:00 horas, de lunes a domingo. Estos son los ganadores de los sorteos de hoy

“Una invasora submarina”: científicos usan inteligencia artificial para rastrear un alga exótica en el Mar Argentino
El equipo de investigadores logró mapear la expansión de Undaria pinnatifida. Usó también tecnología acústica. Contaron a Infobae qué se podría hacer para mitigar el problema ambiental

La Casa de los Famosos México: la noche de este viernes 19 de septiembre
Sigue en vivo todas las novedades, encuentros y alianzas que ocurren dentro del reality más viral de México
