
Die Interamerikanische Menschenrechtskommission forderte am Donnerstag die Regierung von El Salvador auf, das ordnungsgemäße Verfahren und die Menschenrechte während des Ausnahmezustands zu respektieren, der letzten Monat nach einer Zunahme der Bandenmorde erklärt wurde.
In einer Pressemitteilung bekräftigte die IACHR ihre Verurteilung der Zunahme gewaltsamer Todesfälle in El Salvador, drückte ihre Solidarität mit den betroffenen Familien aus und erinnerte daran, dass die Opfer Gerechtigkeit und Wiedergutmachung erlangen müssen.
Nachdem der Kongress am 26. März 62 Morde registriert hatte, eine Zahl, die seit Jahren in El Salvador nicht mehr zu sehen war, genehmigte er den Ausnahmezustand, der die Vereinigungsfreiheit einschränkt und das Recht einer Person aussetzte, ordnungsgemäß über ihre Rechte und Gründe für die Festnahme informiert zu werden und die Unterstützung eines Anwalts.
Seitdem wurden mehr als 14.000 Menschen festgenommen.
Angesichts der Aussetzung von Garantien erklärte die IACHR, dass der salvadorianische Staat zwar das Recht und die Verpflichtung hat, Sicherheit zu gewährleisten und die öffentliche Ordnung aufrechtzuerhalten, „seine Befugnis jedoch nicht unbegrenzt ist, da er jederzeit verpflichtet ist, Verfahren gemäß den geltenden Rechtsvorschriften anzuwenden und zu respektieren die Grundrechte aller Personen, die ihrer Gerichtsbarkeit unterliegen“.
Im August 2015 stufte der Oberste Gerichtshof die Bandenmitglieder und ihre Mitarbeiter, Apologeten und Finanziers als Terroristen ein, sodass sie nach der Zahl verfolgt werden konnten, die Haftstrafen von sechs bis neun Jahren verhängte.
Mit der Reform des Strafgesetzbuches des Kongresses gelten Banden heute als strafrechtlich rechtswidrig und ihre Mitglieder können zu 20 bis 40 Jahren Gefängnis verurteilt werden, während die Strafe für Führer zwischen 40 und 45 Jahren Gefängnis ansteigt.
Jede Person oder jedes Medium, das Nachrichten von Banden reproduziert und überträgt, wird ebenfalls mit 10 bis 15 Jahren bestraft. Es ist jedoch nicht klar, wer entscheidet, ob Inhalte bestraft werden sollen oder wer für die Erkennung einer Nachricht verantwortlich ist, die gegen das Gesetz verstößt.
Um die Eskalation der kriminellen Gewalt zu bekämpfen, brachen schwer bewaffnete Polizei- und Militäreinheiten mit diesen kriminellen Strukturen in bevölkerungsreiche Gemeinden ein. Sie umkreisten die Bereiche auch mit Stacheldraht und suchten, wer eintritt oder geht, forderten einen Ausweis und überprüften ihre Sachen.
Nach Angaben der IACHR prangerten Menschenrechtsorganisationen und die Presse während der Polizei- und Soldateneinsätze an, dass „viele der Verhaftungen illegal, willkürlich und unter Anwendung von Gewalt durchgeführt wurden“.
Er fügte hinzu, dass die Gefangennahmen auf subjektiven Wahrnehmungen beruhten, „über die Zugehörigkeit zu kriminellen Gruppen aufgrund von Faktoren wie Aussehen, Alter, Gebiet, in dem sie leben“.
Es wurde auch festgestellt, dass die Aussetzung bestimmter gerichtlicher Garantien die Kenntnis der Gründe für den Freiheitsentzug sowie den Zugang zu Rechtshilfe und Kontakt mit Familienmitgliedern verhindert habe.
Die IACHR kritisierte die Tatsache, dass El Salvador das Strafgesetzbuch für Verbrechen im Zusammenhang mit der organisierten Kriminalität, zu dem auch Banden gehören, geändert hat und dass Jugendliche über 16 Jahre und bis zu 10 Jahre bis älter als 12 Jahre inhaftiert werden.
Die Behörde forderte den salvadorianischen Staat außerdem auf, die für Menschenrechtsverletzungen Verantwortlichen zu untersuchen und eine umfassende Sicherheitspolitik zu verabschieden, die den Schutz dieser Rechte voraussetzt.
Der Generalstaatsanwalt der Republik, Rodolfo Delgado, begründete seinerseits die Erklärung des Notfallregimes, „weil es in unserem Land Bedingungen gab, die in Bezug auf die Sicherheit nicht normal waren, nahmen die Morde zu und erreichten an einem Tag 62“.
In einer Talkshow mit dem lokalen Canal 10 bestätigte Delgado außerdem, dass ab Montag 14.571 Verhaftungen mutmaßlicher Bandenmitglieder oder Kollaborateure dieser kriminellen Strukturen vorgenommen worden waren. Die Gerichte haben bereits die Untersuchungshaft von 5.901 Angeklagten angeordnet.
Die sogenannten Banden oder Banden, die in den bevölkerungsreichen Vierteln des Landes präsent sind, sind am Drogenhandel und der organisierten Kriminalität beteiligt, erpressen aber auch Geld von Kaufleuten und Transportunternehmen und ermorden diejenigen, die sich weigern zu zahlen, so die Behörden.
Im Jahr 2012 nahm die US-Regierung Mara Salvatrucha (MS-13) in ihre Liste der internationalen kriminellen Organisationen auf.
(Mit Informationen von AP)
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Bolivia prepara el retorno de la DEA tras 17 años y abre una nueva fase en su relación con Estados Unidos
El Gobierno de Rodrigo Paz prevé anunciar en los próximos días el regreso de la agencia antidrogas estadounidense

Abre el primer cine en el mundo para personas con TDAH en Países Bajos, donde puedes dibujar, tejer o hacer manualidades mientras disfrutas de la película
El ambiente es acogedor, comunitario y sin remordimientos, ideal para cualquiera cuyo cerebro simplemente no funciona bien con las reglas de “quédate quieto y en silencio”

Fernando Mora, doctor: “Tener estrés no es lo mismo que tener ansiedad”
El estrés y la ansiedad forman parte de la misma reacción del cuerpo y tienen síntomas similares, pero hay formas de distinguir entre ellos

Resultados Super Astro Sol hoy lunes 24 de noviembre de 2025
Este popular juego entrega cientos de millones de pesos a miles de ganadores todos los días

Dólar: cotización de cierre hoy 24 de noviembre en Panamá
Este es el comportamiento de la divisa estadounidense durante los últimos minutos de la jornada
