
Nach 15 Jahren ohne Regie konnte Daniel Alberto Passarella in die Rolle des technischen Direktors zurückkehren und nicht weniger als der Leiter einer südamerikanischen Nationalmannschaft. Wie sich in den letzten Stunden herausstellte, stellte der ehemalige Präsident von River Plate ein Projekt vor, in dem beschrieben wurde, wie und mit wem er sich für die Weltmeisterschaft 2026 qualifizieren wird.
Die Informationen wurden vom Journalisten Alex Cabo veröffentlicht, der Zugang zu Dokumenten hatte, die sich derzeit im Besitz der Führer des Bolivianischen Fußballverbandes (FBF) befinden. Sie sind diejenigen, die den ehemaligen Kapitän der argentinischen Nationalmannschaft unter ihren Kandidaten haben, dessen Projekt darauf abzielt, die bolivianische Mannschaft in eine Kontinentalmacht zu verwandeln.
Passarella hat seit 2007, als er Trainer des Millionärs war, nicht mehr Regie geführt. Anschließend konzentrierte er sich auf seine politische Karriere in dem Verein, dem er zwischen 2009 und 2013 vorstand, wobei der Abstieg des Teams 2011 in die National Primera B zurückgerufen wurde. Seitdem hat er sich vom Profifußball ferngehalten, aber jetzt konnte er zurückkehren.
In den veröffentlichten Dokumenten wird bekannt, dass er seit mehr als 18 Jahren von Guillermo Cinquetti, einem ehemaligen Sporttrainer von Miguel Ángel Russo, begleitet werden würde. Darüber hinaus würde er mit einem medizinischen Team anreisen, zu dem ein Physiotherapeut, Sportpsychologe und Ernährungsberater gehören.
Sein Hauptziel wäre es, Bolivien für die Weltmeisterschaft 2026 zu qualifizieren, einen Wettbewerb, für den Conmebol fünf Direktkarten und eines für die Wiederholung haben wird, da dieses Turnier 48 Teilnehmer haben wird, 12 mehr als das in Katar 2022. Darüber hinaus würde Passarella versuchen, das Viertelfinale der Copa America 2024 zu erreichen und die Jugendmannschaften zu stärken.
Trotz seiner langen Inaktivität weiß der Kaiser, wie es ist, eine Nationalmannschaft zu führen, da er zwischen 1994 und 1998 für Argentinien verantwortlich war und zwischen 1998 und 2001 auch einen kurzen Besuch in der uruguayischen Mannschaft hatte. Einer seiner berühmtesten Sätze wurde gerade als Trainer von Albiceleste gesprochen und 1996 verlor er auf dem Höhepunkt von Quito mit 2:0 gegen Ecuador: „Der Ball verdoppelt sich nicht“, argumentierte er über die Unmöglichkeit, an diesem Tag ein Tor zu erzielen. Es wird notwendig sein zu sehen, wie sie die Physik in La Paz herausfordert.
Bolivien belegte in den Qualifikationsspielen nach Katar den neunten Platz mit nur 15 Punkten in 18 Spielen. Das letzte Mal, dass er ein offizielles Auswärtsspiel gewann, war 1993 gegen Venezuela 7-1, was damit endete, dass sich das Team für die Weltmeisterschaft der Vereinigten Staaten qualifizierte. In der Gruppenphase dieses Turniers erzielte er nur einen Punkt, indem er ohne Tore mit Südkorea ausgleicht und 1:0 gegen Deutschland und 3:1 gegen Spanien verlor.
Auf der anderen Seite ist Passarella nicht der einzige Argentinier im Portfolio, der ein südamerikanisches Team übernimmt. Neben José Pekerman in Venezuela, Gustavo Alfaro in Ecuador und Ricardo Gareca in Peru Kolumbien freut sich darauf, Marcelo Bielsa nach der Abreise von Reinaldo Rueda zu mieten.
LESEN SIE WEITER:
Die FIFA bestätigte, wann Brasilien und Argentinien das von den Playoffs unterbrochene Spiel bestreiten werden
Más Noticias
Estas son las películas que están de moda en Google Argentina este día
En la guerra por el streaming, Google sabe que tiene que mejorar su juego y apuesta por estas joyas

Temblor en Guerrero: se registra sismo de 4.2 en Zihuatanejo
El Servicio Sismológico Nacional confirmó los detalles del temblor minutos después de su ocurrencia

Estos serían los próximos tres refuerzos de Millonarios: se reveló la lista de las contrataciones para el equipo
El presidente Enrique Camacho dio a conocer tres de los nombres que el cuadro azul quiere concretar lo antes posible, dos de ellos disputan los cuadrangulares y el otro estaría a un paso de firmar

Machu Picchu podría suspender visitas por dos meses en 2026, advirtió el alcalde Ronald Vera, en medio de un proceso estancado
A pocos días de vencer el plan de contingencia, Sernanp alerta sobre deficiencias técnicas y la Municipalidad de Machupicchu responde ante un eventual cierre del santuario

La infraestructura pierde fuerza en Colombia y arrastra al país a un rezago que golpea inversión y empleo
El retroceso en obras, la transición incompleta entre concesiones y la inestabilidad en las entidades del sector dibujan un panorama que preocupa a analistas y empresarios
