
Der Ansturm des Alltags in den Städten führt dazu, dass die meisten Menschen durch die Straßen gehen, ohne auf die Tierwelt zu achten, die in städtischen Gebieten lebt. Aber wenn man innehalten muss, um zu beobachten und darüber nachzudenken, wie lange es her ist, dass man einen Spatz gesehen hat, der auf einem Ast sitzt oder nach Krümeln sucht und sie mit den unbeschreiblichen Tauben bekämpft, merkt man vielleicht, dass sie vor Jahren häufiger vorkamen.
Ähnliches passiert in Europa, und mehrere Studien haben die Angelegenheit analysiert. Um eine kurze Zusammenfassung der Schlussfolgerungen zu geben, kann gesagt werden, dass die Experten festgestellt haben, dass die Spatzenpopulationen zwar an einigen Stellen zurückgehen, aber nicht weit verbreitet sind und zum Teil eine Migration in Gebiete sind freundlicher und weniger verschmutzt als moderne Städte was viele für ein fortschreitendes Verschwinden der Art halten mögen, ist einfach eine Veränderung des Lebensraums.
Studien wie die des Cavanilles-Instituts für Biodiversität und Evolutionsbiologie in Valencia, Spanien, ergaben, dass die Anzahl der Spatzen in den letzten 15 Jahren in diesem Land und anderen Teilen Europas zwar zurückgegangen ist, dies jedoch ein kleiner Rückgang ist. und in einigen Fällen hat es sich erholt.
Wie Muy Interesante berichtet, liegen die Ursachen für den Rückgang jedoch in den Veränderungen, die in den letzten Jahren in den städtischen Zentren aufgetreten sind, in denen die Art lebte.
Laut der Organisation SEO/BirdLife „sind einige der Hauptbedrohungen für Vögel in unseren Städten der Mangel an Nist- und Schutzplätzen, die schlechte Qualität ihrer Nahrung, die Umweltverschmutzung, Kollisionen mit Glas oder die Reduzierung von Grünflächen“. Aus diesem Grund wird in den letzten Jahren die „Einbürgerung von Städten“ gefördert, damit „die Stadtplanung uns nicht zum absoluten Niedergang dieser Vögel führt“.
Wie bei allen Arten ist eine wesentliche Voraussetzung für den Spatz, dass er in dem von ihm gewählten Lebensraum Nahrung finden kann. Insbesondere entscheiden sich diese Vögel für offene Sektoren mit Vegetation. Dies führt dazu, dass Städte, die ihre Grünflächen zerstören, nicht mehr so viele Spatzen haben. Gleiches gilt für Gebiete, in denen der Verkehr zugenommen hat, was zu Lärm und Umweltverschmutzung führt.
Spatzen haben sich in Gebäude eingebettet oder angesiedelt, aber sie haben sich von Gebieten entfernt, in denen Gebäude immer höher werden, weil sie ihnen weniger Ruhebereiche bieten. Was dieses Problem vertieft, ist, dass viele Menschen Spitzen auf die Gesimse und andere Ränder legen, oft um die Tauben viel häufiger abzuschrecken und so die durch Kot verursachten Schäden zu vermeiden. Dies zwingt auch Spatzen zur Migration.
Ein weiteres Problem ist die Ankunft von Arten in den letzten Jahren, die zuvor nicht in Städten gelebt haben, weder aufgrund von Migration noch aufgrund der Einführung fremder Arten durch Menschen. Auf diese Weise treffen Spatzen auf Personen, die ihre Nahrung bestreiten und eine größere Wachsamkeit aufrechterhalten müssen, um ihren Stress zu erhöhen, so eine Studie des Imperial College London.
So sind Spatzenpopulationen in andere, offenere Gebiete geflohen, in einigen Ländern sind sie direkt aufs Land gewandert.
Laut Muy Interesante wurde eine weitere Ursache gemeldet, obwohl noch nicht bekannt ist, ob sie eine wissenschaftliche Grundlage hat, nämlich elektromagnetische Strahlung. Diese Medien wiesen darauf hin, dass sich mehrere wissenschaftliche Veröffentlichungen auf die durch die Mobiltelefonie erzeugten Wellen bezogen. Die Hypothese wurde jedoch in Frage gestellt, da bisher keine schädlichen Auswirkungen nichtionisierender Strahlung auf Vögel bekannt sind und auf jeden Fall, wenn so etwas möglich wäre, viele Jahrzehnte zuvor bei Radio- und Fernsehsendungen beobachtet worden wäre.
LESEN SIE WEITER
Más Noticias
Netanyahu convocó al gabinete para aprobar el acuerdo de intercambio de rehenes por prisioneros con Hamas
El primer ministro celebró “un gran día para Israel” y agradeció a Trump por su “compromiso” tras alcanzar la primera fase del plan para finalizar la guerra en Gaza
El documental biográfico de Duki triunfa en su semana de estreno en Netflix Argentina
La producción es una pieza clave para entender la vida, el impacto y el legado de Duki, el pionero del trap argentino

Falleció Miguel Ángel Russo tras larga lucha contra el cáncer: la sentida despedida de Alianza Lima al DT argentino
El club ‘blanquiazul’ emitió un comunicado tras confirmarse el deceso del entrenador que estuvo al mando del equipo en el 2019

Murió Miguel Ángel Russo, legendario entrenador y héroe de Millonarios en la final ante Santa Fe en 2017
El estratega argentino, de 69 años, estuvo internado en un centro médico de Argentina durante varias semanas tras presentar graves complicaciones en su salud

Prepara chilaquiles rojos con ingredientes ricos en proteína, la receta ideal para cenar en casa
Este delicioso platillo mexicano es perfecto para alegrar el final de tu día
