
Laut dem Leiter des Steuerverwaltungssystems (SAT), Raquel Buenrostro Sánchez, würden steuerliche Anreize für Benzin die Bundesregierung 356 Milliarden Pesos (mdp) kosten und könnten bis Ende 2022 bis zu 400.000 mdp erreichen.
Die von der Regierung von Präsident Andrés Manuel López Obrador gewährten fiskalischen Anreize werden als Reaktion auf den Anstieg der Kraftstoffpreise auf dem internationalen Markt aufgrund des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine gegeben, um die Benzinkosten im Land zu kontrollieren.
Dies geschieht durch die Nichterhebung der Verbrauchsteuer auf Produktion und Dienstleistungen (IEPS) für Magna-, Premium- und Dieselbenzin, die für dieses Jahr nicht mehr 200.000 mdp erheben würde, während zusätzliche Anreize für Importeure und Kraftstoffproduzenten nicht mehr 13.000 mdp berechnet würden pro Monat, was Ende 2022 insgesamt 156 Tausend mdp ergibt.
Auf diese Weise ergibt Buenrostro Sánchez, wenn die Stimuli zum IEPS und den zusätzlichen Stimuli hinzugefügt werden, insgesamt 356.000 mdp. Auf einer Pressekonferenz warnte Buenrostro Sánchez jedoch davor, dass diese Zahl auf 400.000 mdp steigen könnte. Er erinnerte auch daran, dass die Stimuli für Benzin und Diesel die mexikanische Regierung im vergangenen Jahr etwa 104.000 mdp kosteten, also doppelt so viel wie für dieses Jahr geschätzt.
Wenn es 400.000 mdp erreicht, würde diese Zahl der doppelten Investition eines der Megaprojekte der AMLO-Verwaltung entsprechen: dem Maya-Zug, für den 200.000 MDP zugewiesen werden. In ähnlicher Weise könnten mit diesem Betrag zwei „Olmeca“ -Raffinerien in Dos Bocas gebaut werden, da laut Bundespräsident die Kosten für diese Raffinerie 9 Milliarden Dollar (mehr als 180.000 mdp) betragen werden.
Es sei darauf hingewiesen, dass das Ministerium für Finanzen und öffentliche Kredite (SHCP) im März dieses Jahres damit begonnen hat, Kraftstoffproduzenten und Importeuren, die Rückerstattungen bei der Gutschrift der Einkommenssteuer (ISR) und der Mehrwertsteuer (Mehrwertsteuer) erhalten können, zusätzliche Impulse zu gewähren.
Die fiskalischen Anreize für das IEPS wurden fünf Wochen in Folge beibehalten. Das letzte Update wurde am 9. April veröffentlicht, als die SCHP berichtete, dass dieses Konjunkturprogramm für die Osterferien bis zum nächsten Freitag, dem 22. dieses Monats, beibehalten werden würde.
Die zusätzlichen Reize wurden jedoch mit einer geringeren Menge beibehalten: Für Diesel sind es 2.8612 Pesos pro Liter; für die Magna sind es 1.0225 Pesos pro Liter und für die Prämie sind es 0,1692 Pesos. Auf diese Weise würde die mexikanische Bevölkerung etwa 5,49 Pesos pro Liter für Magna-Benzin sparen; 4,63 Pesos für Prämien und 6,03 Pesos für Diesel.
Laut Raquel Buenrostro haben diese Maßnahmen einen Vorteil für die öffentliche Sicherheit, da es einen Anreiz für Benzin gibt: „Alle Anreize für den Schmuggel sind beseitigt (...) Sie schmuggeln es (Treibstoff), um nicht für IEPS zu bezahlen, aber im Moment zahlt niemand IEPS „, sagte er.
Dies spiegele sich in dem Anstieg der Benzin- und Dieselimporte um 5,6% im Vergleich zum Vorjahr wider. In ähnlicher Weise belief sich der Kraftstoffschmuggel im ersten Quartal 2022 auf 16,9 Millionen Barrel, was einem Rückgang von 32% gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2021 entspricht.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
El futuro del marketing no está en las tendencias, sino en la autenticidad
La innovación no siempre implica inventar algo nuevo. A veces se trata de recuperar la confianza perdida

¿Cómo estamos formando a los ciudadanos del futuro?
No basta con transmitir conocimientos: necesitamos que la escuela forme ciudadanos críticos, con valores democráticos y capacidad de liderazgo

La ley del desapego: qué es y cómo afecta a tu vida, según la psicología
Libertad, vivir en el presente y tomar nuestras propias decisiones son algunas de las cosas que propone esta ley. También nos habla de flexibilidad y resiliencia para poder adaptarnos a los cambios

El embajador británico en Estados Unidos fue destituido por sus vínculos con Jeffrey Epstein
El Ministerio de Relaciones Exteriores británico señaló que la decisión es consecuencia de unos correos electrónicos entre Peter Mandelson y el delincuente sexual estadounidense
La reina Letizia vuelve a solidarizarse con las víctimas de la trata: su look con mensaje frente a la explotación sexual
La esposa de Felipe VI ha lucido un chaleco confeccionado por mujeres supervivientes que forman parte de la Asociación para la Prevención, Reinserción y Atención a la Mujer Prostituida
