
Am Morgen des Mittwochs, dem 6. November 1985, wurde das Land Zeuge eines der vielen gewalttätigen und verwirrenden Ereignisse, die Teil der nationalen Geschichte sind. Eine Gruppe von Mitgliedern der Stadtguerilla namens M-19 betrat den Justizpalast in der sogenannten „Beschlagnahme des Palastes“. Danach kamen die vom pensionierten (verurteilten und freigelassenen) Oberst Alfonso Acevedo kommandierten Streitkräfte an und inszenierten die „Wiederholung“. Die Beschlagnahme und Wiederaufnahme des Justizpalastes nach 27 Stunden endete mit einer gefährlichen Zahl von 94 Toten und 12 Vermissten, hauptsächlich Cafeteria-Angestellten und Besuchern.
Nach 37 Jahren führte die Interne Arbeitsgruppe für die Suche, Identifizierung und Lieferung verschwundener Personen (GRUBE) der Generalstaatsanwaltschaft in Cali die Überreste eines Mitglieds der M-19 durch, das bei den gewalttätigen Ereignissen zwischen dem 6. und 7. November 1985 ums Leben kam. Die Skelettreste desjenigen, der als Jesús Molina Pinto identifiziert wurde, wurden seinen Verwandten in der Hauptstadt Vallecaucana übergeben.
„Bei einer Zeremonie auf dem Central Civil Cemetery im Osten der Hauptstadt des Tals erhielt Molina Pintos Schwester María Teresa Mueces Pinto die Skelettreste im Namen der Familie von Gloria Quesada Garzón und Mónica Echeverri Bejarano und unterstützte die Staatsanwaltschaft des Ersten Delegierten Staatsanwaltschaft beim Obersten Gerichtshof „, berichtete die Staatsanwaltschaft über Jesus, der im Alter von 25 Jahren gestorben wäre.
Im Haus der Erinnerungen an Konflikt und Versöhnung gaben Mitglieder der Nationalen Gruppe für forensische Pathologie des Nationalen Instituts für Rechtsmedizin und Forensische Wissenschaften bei einem Treffen mit den Verwandten von Molina Pinta an, wie der Prozess mit der Identifizierung von Jesús Molina erreicht werden sollte, der sie hatten seit 1985 keine Kenntnis von seinem Verbleib.
Der Staatsanwalt erklärte in einer Erklärung: „Durch die Sammlung biologischer Proben und die morphologische und genetische Identifizierung von forensischen Experten der Generalstaatsanwaltschaft konnten Molina Pintos Überreste 1998 aus einem Massengrab auf dem Südfriedhof in Bogotá exhumiert werden. Die Arbeit umfasste wissenschaftliche Studien und die molekulare Typisierung genetischer Profile zu Identifikationszwecken“.
Es könnte Sie interessieren: Übernahme des Justizpalastes: Unveröffentlichte Untersuchung zeigt, wie Überlebende wurden in militärischen Einrichtungen gefoltert und hingerichtet
Am 10. Dezember letzten Jahres enthüllte die Wahrheitskommission unveröffentlichte Einzelheiten darüber, was am 6. November 1985 geschah, als die M-19-Guerillas in Bogotás Justizpalast einbrachen und Staatsbeamte und Mitglieder des Obersten Gerichtshofs Kolumbiens als Geiseln nahmen. Die Übernahme führte zu einer Reaktion der öffentlichen Streitkräfte mit einem Gegenangriff, der zwei Tage dauerte. Fast 100 Menschen wurden getötet und das Gebäude wurde zu Asche reduziert.
Diese gründliche Untersuchung konzentrierte sich nicht so sehr auf das, was im Justizpalast zwischen den Guerillas und der Armee geschah, sondern darauf, was mit den Menschen geschah, die das Gebäude am Leben verließen, dann aber verschwanden oder als Opfer dargestellt wurden.
Der Bericht, der 3D-Videos und eine minutenweise Rekonstruktion dessen enthält, was an diesem Tag in der Innenstadt von Bogotá passiert ist, zeigt, wie Cafeteria-Arbeiter, Studenten, Besucher, Guerillas und Richter, die als „besonders“ oder „verdächtig“ eingestuft wurden, festgenommen und zu verschiedenen militärischen Einrichtungen in der Stadt, gefoltert, hingerichtet und in einigen Fällen von den Streitkräften verschwunden.
LESEN SIE WEITER
Más Noticias
Este es el top 10 de series en Prime Video España para disfrutar acompañado
En la batalla entre servicios de streaming, Prime Video busca mantenerse a la cabeza

Netflix España: Estas son las mejores series para ver hoy
En la guerra por el streaming, las series de televisión se han convertido en un elemento importante para Netflix, que busca seguir gustando a los usuarios

Quién es Santiago López, el portero que clasificó a México a los octavos de final del Mundial Sub 17
El guardameta del Toluca brilló en la tanda de penales al atajar un disparo clave y anotar el penal decisivo que aseguró la clasificación del tricolor
Ruinas de Armero serán Bien de Interés Cultural de la Nación, informó el Ministerio de Culturas: “Un plan de protección y no repetición”
La ministra Yannai Kadamani afirmó que el desarrollo de la propuesta duró más de un año y la tramitación tuco una inversión superior a los dos mil millones de pesos

Silvestre Dangond y Juancho de la Espriella ganan el Latin Grammy a Mejor Álbum de Cumbia/Vallenato con ‘El último baile’, y así fue la celebración
Los dos artistas colombianos se llevaron el premio y el cantante festejó con dedicatoria a sus fans: el triunfo lo lograron después de 13 años separados
