
Am vergangenen Montag, dem 18. April, bestätigte der kolumbianische Fußballverband den Austritt von Reinaldo Rueda aus dem technischen Management der Fußballnationalmannschaft, sodass er nach dem Nachfolger des Vallecaucano sucht.
Es gibt mehrere Namen, die die Liste der Kandidaten für die Führung der kolumbianischen Nationalmannschaft bilden, die einer der großen Abwesenden der nächsten Weltmeisterschaft sein wird, die zwischen November und Dezember in Katar ausgetragen wird.
Ramón Jesurún, Präsident des kolumbianischen Fußballverbandes, sagte vor einigen Tagen, dass es keine spezifischen Namen gebe, und bestritt Gerüchte über bereits engagierte Trainer wie Ricardo Gareca aus Peru und Gustavo Alfaro aus Ecuador.
Er erklärte auch, dass die Nationalmannschaft vor Beginn des Orbitalevents Steuermann haben soll, da Kolumbien sehr wahrscheinlich mit einigen Freundschaftsspielen mit Weltcup-Teams aus Europa und Asien konfrontiert sein wird.
Das könnte Sie interessieren: „Wir müssen Dinge und Bedingungen schätzen“: Jorge Luis Pinto über die Option, nach Panama zu führen
Der einzige kolumbianische Stratege, der irgendwie die Zustimmung eines Sektors der nationalen Presse wie dem des Bürgers hat, ist Luis Fernando Suárez, der derzeitige Trainer von Costa Rica.
Die costaricanische Nationalmannschaft wird am 14. Juni in Doha, Katar, die Eintrittskarte für den Orbitalwettbewerb spielen, wenn sie mit ihrem Gegenstück aus Neuseeland, dem Vertreter Ozeaniens, gemessen wird.
In mehreren Interviews mit kolumbianischen Medien hat Luis Fernando Suárez jedoch erklärt, dass seine Gegenwart Costa Rica ist und dass die Idee, die Tricolor zu leiten, ihm nicht den Schlaf nimmt und er vorerst nur daran denkt, Katar zu klassifizieren. Dies teilte er ihm im Dialog mit Red Más Noticias mit.
Ebenso machte er deutlich, dass er sich auf sein Ziel konzentriert, seine dritte Weltmeisterschaft als Trainer zu qualifizieren, bei dem Ablenkungen ihn nicht von seinen Plänen abbringen dürfen.
Ob er einen kolumbianischen oder ausländischen Trainer bevorzugte, den ehemaligen Junior von Barranquilla und Atlético Nacional, sagte er, dass die Kapazität am meisten berücksichtigt werden sollte.
Gerade für Luis Fernando Suárez stagniert der kolumbianische Fußball, und ein Beispiel dafür sind die auf internationaler Ebene hervorgehobenen.
Um Neuseeland in der Wiederholung zu besiegen, wird Costa Rica 2022 Teil der Gruppe E in Katar sein, die sich aus Deutschland, Spanien und Japan zusammensetzt.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Cuarenta años del Palacio de Justicia: las vidas truncadas de once personas que salieron con vida y nunca regresaron
Eran empleados, visitantes y una militante del M-19, que desaparecieron luego de la retoma militar del Palacio de Justicia, pero cuyos nombres siguen vivos en la memoria

Mauricio Gaona no aceptó la propuesta de Juan Manuel Galán de encabezar la lista al Senado del Nuevo Liberalismo: “No soy político”
El abogado expresó en una carta a Juan Manuel Galán que su papel se limita al ámbito académico y profesional, reiterando que también desestimó invitaciones similares de otras colectividades políticas

Presidente de Fenalco rechazó propuesta del ministro Benedetti sobre incremento del salario mínimo de $1.800.000 en 2026: “Puro populismo barato”
El presidente del gremio, Jaime Alberto Cabal, calificó de inviable el aumento sugerido por el ministro Armando Benedetti, advirtiendo que un alza de 26,44% pondría en riesgo la estabilidad económica del país

CADE Ejecutivos 2025: Denisse Miralles del MEF ratifica presupuesto de S/257.000 millones en 2026 y nuevo shock de ‘desburocratización’
La ministra Denisse Miralles resaltó ante el foro empresarial la pronta aprobación del Plan Nacional de Infraestructura y el avance en medidas para agilizar procesos estatales que permitan destrabar inversiones

Daniel Quintero se despachó contra Vicky Dávila por posible aumento del salario mínimo: “Un salario mínimo justo debería rondar los 3 millones de pesos. Populistas”
El exalcalde de Medellín criticó a anteriores administraciones por priorizar intereses electorales sobre el bienestar de los trabajadores
