
Die venezolanische NGO Fundaredes prangerte am Mittwoch den Hermetismus in den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und anderer Organisationen in der Karibik wegen des Ereignisses an, bei dem vier Yanomami-Ureinwohner getötet und vier weitere verletzt wurden, so die Opposition und verschiedene NGOs von Mitgliedern der Streitkräfte.
„Dieser 20. April ist ein genauer Monat der bedauerlichen Ereignisse in Parima B, Bundesstaat Amazonas, (...) Bisher haben die zuständigen Behörden keine offizielle Erklärung zur Untersuchung des Falls abgegeben, sowie die Geheimhaltung, mit der er behandelt wurde „, sagte der Koordinator der NGO in Amazonas, José Mejías.
Er fügte hinzu, dass die Ausschüsse des venezolanischen Parlaments und des Legislativrats von Amazonas ebenfalls nicht über den Fall gesprochen hätten, um festzustellen, was passiert ist.
„Von Fundaredes fordern wir, dass dies geklärt wird. Wir gingen offiziell zum öffentlichen Ministerium, zur Obersten Staatsanwaltschaft des Staates Amazonas, um die Klärung dieser Fakten zu bitten, und bis heute gab es keine offizielle Antwort der jeweiligen Stellen“, sagte er.
Mejias argumentierte, dass diese Situation aufgrund der Art und Weise, wie der Fall behandelt wurde, zu Unsicherheit, Spekulationen und Misstrauen geführt habe.
„All dies bereitet uns Besorgnis, seit dem 20. März bis zu diesem Datum wurde keine Klarstellung zu diesem Fall gegeben“, sagte er.
Am 23. März berichtete Venezuelas Generalstaatsanwalt Tarek William Saab jedoch, dass sein Büro eine Untersuchung des Vorwurfs einer „Konfrontation“ zwischen indigenen Yanomami und Militärbeamten in Puerto Ayacucho, Bundesstaat Amazonas, im Süden des Landes einleiten werde.
„Der nationale Staatsanwalt 91 in indigenen Angelegenheiten und der Staatsanwalt 4 für Menschenrechte wurden in Amazonas ernannt, um gemeinsam mit Experten des Criminal and Criminal Scientific Investigations Corps (Cicpc) eine Beschwerde über die Konfrontation zwischen Yanomami-Ureinwohnern und Militär zu untersuchen Beamte „, sagte der Staatsanwalt auf seinem Twitter-Account.
Am 21. März verurteilte Fundaredes den Tod von vier Yanomami-Indianern in Puerto Ayacucho als Ergebnis einer „Konfrontation“, die am vergangenen Sonntag, dem 20. März, zwischen Mitgliedern dieser ethnischen Gruppe und Militärpersonal der Luftwaffe in Parima B.
Die NGO erklärte, dass unter den Verstorbenen „Donaldo und Jonatan, 22 Jahre, Karibik, 30 (Jahre) und Martina, 45 Jahre alt“ seien, und sagte, dass „dieses gewalttätige Ereignis begann, als der Kapitän der indigenen Gemeinschaft um die Rückgabe eines Internet-Routers bat und das Militär sich weigerte, sich zu ergeben“.
(Mit Informationen von EFE)
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Petro propondrá ante la ONU una “fuerza armada de paz” para Gaza: “La humanidad no puede dejar que exista un genocidio”
El objetivo de la iniciativa del mandatario colombiano es permitir el ingreso de ayuda humanitaria y frenar la violencia que ha dejado más de 63.000 muertos, según cifras en Medio Oriente

Merz intenta evitar que la pelea por el presupuesto detone el Gobierno en Alemania
Tras semanas de enfrentamientos, el canciller y sus socios del SPD escenificaron unidad, pero persisten diferencias sobre recortes sociales, nuevas deudas y la forma de sostener las promesas de gasto en defensa e infraestructura
Adultos mayores: los tipos de demencia más comunes a partir de los 60 años
A medida que una persona envejece, se producen cambios en el cerebro que aumentan la vulnerabilidad a enfermedades neurodegenerativas

México: cotización de cierre del dólar hoy 3 de septiembre de USD a MXN
Este es el comportamiento de la divisa estadounidense durante los últimos minutos de la jornada

Suheyn Cipriani revela que su madre le escribió para pedirle perdón, “pero no quiero volver a verla ni tenerla de nuevo en mi vida”
En un live de TikTok, la modelo mostró el mensaje que su madre le envió pidiéndole perdón. Con la voz entrecortada, confesó que no desea retomar el vínculo y que prefiere mantener distancia definitiva
