
Ein ukrainischer Überlebender des Nazi-Holocaust starb im Alter von 91 Jahren, als er sich vor russischen Angriffen während der Belagerung von Mariupol schützte.
Vanda Semyonovna Obiedkova starb am 4. April beim Versuch, russischen Truppen zu entkommen, die sich in einem gefrorenen Keller ohne Wasser versteckten, in einem düsteren Echo, wie sie sich im Alter von 10 Jahren in einem Keller der Nazis versteckt hatte, teilte ihre Tochter Larissa der NGO Chabad.org mit.
Obiedkova, ist der zweite Holocaust-Überlebende, von dem bekannt ist, dass er während des russischen Krieges in der Ukraine gestorben ist. Laut ihrer Tochter, die zu dieser Zeit bei ihr war, habe ihre Mutter „einen solchen Tod nicht verdient“, insbesondere nachdem sie die Schrecken des Zweiten Weltkriegs überlebt hatte.
Larissa beschrieb die Bedingungen in Mariupol als „wie Tiere leben“.
„Es gab kein Wasser, keinen Strom, keine Heizung und es war unerträglich kalt“, sagte er. Seine Mutter war krank und regungslos. „Jedes Mal, wenn eine Bombe fiel, bebte das gesamte Gebäude“, sagte Larissa. „Meine Mutter sagte immer wieder, dass sie sich während des Großen Vaterländischen Krieges (Zweiter Weltkrieg) an so etwas nicht erinnern konnte.“
Als deutsche Streitkräfte die Stadt im Oktober 1941 besetzten, vermied Obiedkova seine Gefangennahme, indem er sich in einem Keller versteckte. Die Nazis verbanden die jüdische Bevölkerung der Stadt, einschließlich seiner Mutter, die gefangen genommen und erschossen wurde, zusammen mit der gesamten Familie seiner Mutter. Die nationalsozialistischen Streitkräfte töteten zwischen 9.000 und 16.000 Juden in Gräben am Stadtrand von Mariupol.
Obiedkovas Vater, der kein Jude war, schaffte es, seine Tochter in ein Krankenhaus einweisen zu lassen, wo er zwei Jahre verbrachte, nachdem die Nazis überzeugt waren, dass sie Griechin und nicht jüdisch war. Mariupol wurde im September 1943 von der sowjetischen Armee befreit.
Ihre Tochter sagte, dass ein VHS-Band von Obiedkova, das 1998 ein Interview über ihr Leben gab, zerstört wurde, als ihr Haus angegriffen wurde. Larissa und ihr Mann begruben ihre Mutter in einem öffentlichen Park in der Nähe des Asowschen Meeres.
Rabbi Mendel Cohen aus Mariupol beschrieb Obiedkova als „eine freundliche und fröhliche Frau, eine besondere Person, die für immer in unseren Herzen bleiben wird“ und die „unvorstellbare Schrecken durchlebt“.
Boris Romantschenko, ein weiterer Überlebender des ukrainischen Holocaust, wurde während des aktuellen Krieges im März getötet. Der 96-Jährige hatte mehrere Konzentrationslager der Nazis überlebt, darunter Buchenwald und Bergen-Belsen, und wurde durch eine Explosion während des Angriffs Russlands auf die Stadt Charkiw getötet.
LESEN SIE WEITER
Más Noticias
IGP registró un sismo de magnitud 4.5 en Sechura, Piura
A lo largo de su historia, la nación ha tenido que enfrentar diversos sismos que han dejado miles de muertos, heridos e innumerables daños materiales

Clima en México: temperatura y probabilidad de lluvia para Guadalajara este 9 de abril
Debido a su ubicación geográfica, que le dan una gran variedad de climas, México es uno de los países con mayor biodiversidad y es hogar de al menos 12% de las especies del mundo

Flavia Gómez, esposa de Moisés Vega, lo denuncia por abandono de hogar: “Cumplíamos un año el domingo”
La esposa del cantante de cumbia asegura estar en estado de shock tras enterarse de su separación a través de un comunicado en redes sociales. Además, afirma que el artista la bloqueó de sus cuentas: “Tuvimos una pequeña discusión solucionable”

Estos son los 5 gastos que quizá no sabes que se pueden desgravar en la declaración de la Renta
El objetivo de este trámite es informar a la Agencia Tributaria sobre los ingresos obtenidos durante el año anterior, a fin de calcular el importe correspondiente del IRPF

Las revistas del corazón esta semana: la verdad sobre la ‘separación’ de Cristina Pedroche y Dabiz Muñoz y la respuesta de Julio Iglesias
Este miércoles, 9 de abril, también son protagonistas de las portadas la periodista Isabel Jiménez, que se separa de su marido; Rafa Nadal y su próxima paternidad y la reina Letizia, ‘pillada’ en un centro de estética
