
Wirtschaftsanalysten haben ihre Schätzungen des Wachstums des mexikanischen Bruttoinlandsprodukts (BIP) laut Citibanamex Expectations Survey auf 1,8% gesenkt, nachdem sie 1,9% prognostiziert hatten.
Für andere Finanzinstitute sind die Prognosen jedoch unterschiedlich. Im Fall von Morgan Stanley lag das mexikanische Wirtschaftswachstum bei 2,5%, Banorte bei 2,2%, Santander bei 2%, Citibanamex bei 1,3%, BBVA bei 1,2%, Scotiabank bei 1,7% und JP Morgan bei 1,9%.
Wie alle 15 Tage konsultierte die Bank Experten und Finanzinstitute, die auch ihre Inflationsprognosen für 2022 von 5,98 auf 6,38% anpassten, während sie bis 2023 auf 4,01% geschätzt wurden (nach Vorhersage von 3,88%).
Dies ist teilweise auf den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine zurückzuführen, der sich auf die globalen Wertschöpfungsketten sowie auf die Rohstoffpreise, hauptsächlich auf Energie, ausgewirkt hat.
Diese Kürzungen des Wirtschaftswachstums des Landes kommen zu den Erwartungen hinzu, die der Internationale Währungsfonds am 19. April angekündigt hat und in denen er bereinigte seine Schätzungen laut dem Bericht über den World Economic Outlook (WEO) um 0,8 Prozentpunkte von 2,8% auf 2%.
In ähnlicher Weise senkte die internationale Organisation ihre Prognosen für das nächste Jahr, da sie von 2,7% auf 2,5% fiel. Der Direktor der Abteilung für Studien des IWF, Pierre-Olivier Gourinchas, stellte seinerseits fest, dass Russlands Invasion in ukrainisches Territorium „zu einer deutlichen Verlangsamung des Weltwachstums im Jahr 2022 beitragen und die Inflation ankurbeln wird“.
Die Erwartungen für die Region Lateinamerika und die Karibik zeigten jedoch eine leichte Verbesserung von 0,1 Prozentpunkten, sodass das Wachstum für 2022 auf 2,5% geschätzt wurde. Während die Agentur feststellte, dass diese Region keine direkten Beziehungen zu Russland oder der Ukraine unterhält, ist sie nicht von der globalen Inflation oder den Finanzmarktbeschränkungen befreit.
Dies gilt auch zusätzlich zu den Prognosen der BBVA Mexico Anfang April, als sie ihre Schätzungen des mexikanischen BIP veröffentlichte, die eine Reduzierung um einen Prozentpunkt von 2,2% auf 1,2%, wie der Chefökonom der BBVA, Carlos Serrano, angegeben.
Zuvor hatte die BBVA Ende Januar 2022 ihre Wachstumsprognose für dieses Jahr von 3,2% auf 2,2% gesenkt, so der Bericht „Situación México“. In der Zwischenzeit reduzierte das Ministerium für Finanzen und öffentliche Kredite (SHCP) seine Schätzungen, indem es das BIP des Landes auf 3,4% (zuvor 4,1%) anlegte, während es bis 2023 3,5% betragen wird.
Laut der monatlichen Umfrage der Bank of Mexico im März reduzierten Experten aus dem privaten Sektor ihre Prognosen des mexikanischen BIP-Wachstums. Im Februar berechneten Spezialisten einen Anstieg der Wirtschaft des Landes um 2,04%. Im darauffolgenden Monat passten sie jedoch ihre Prognosen auf 1,76% an.
Bis 2023 wird die Wirtschaft voraussichtlich um 2,08% wachsen (gegenüber 2,13% zuvor prognostiziert). In Bezug auf die Inflation verzeichnete die Umfrage der Zentralbank für 2022 einen Anstieg von 4,78% auf 5,86%. In Bezug auf den Wechselkurs schätzten Analysten, dass der Peso Ende 2022 bei 21,20 Einheiten pro Dollar stehen wird (zuvor betrug die prognostizierte Schätzung 21,25 Pesos pro Dollar).
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Santoral 15 de septiembre, día de Nuestra Señora de los Dolores
La lista del santoral para que sepas a quiénes debes felicitar en un día como hoy

Armando Ojeda asume la dirección de la Uaesp con un plan para transformar la gestión de basuras en Bogotá
Ojeda, que anteriormente desempeñó funciones en la Empresa de Acueducto y Alcantarillado de Bogotá (Eaeb), será el responsable de coordinar la implementación de un renovado plan para el manejo de basuras en la capital del país
Temblor hoy 15 de septiembre en México: se registró un sismo de magnitud 5 en Oaxaca
Sigue en vivo todas las actualizaciones sobre movimientos telúricos este lunes

Pamela López habla del reencuentro de sus hijos con Christian Cueva: “Los dejó en portería y se fue”
La trujillana contó que el deportista no se comunicó con ella y los dejó en casa antes de la hora pactada, cuando no había nadie que los recibiera
