
Malinalli oder besser bekannt als La Malinche ist zur Zeit der Eroberung Mexikos ein sehr wichtiger und kontroverser Charakter. Das Jahr seiner Geburt ist nicht korrekt, aber es wird geschätzt, dass es in Painala Veracuz zwischen 1500 und 1504 lag. Die Meinung über sie ist unterteilt in, ob sie eine Verräterin ist oder ob sie keine Kontrolle über ihr Schicksal hatte, aber es ist ein entscheidender Teil der Geschichte unseres Landes.
Ganz in der Nähe der Plaza und der Kirche der Unbefleckten Empfängnis befindet sich das Haus, in dem La Malinche ein Jahr lang bei Hernán Cortes lebte. Als die Eroberung endete, erkundete Hernán Cortes Tenochtitlán und begann, europäisch aussehende Gebäude und Tempel zu bauen. Einer der Bereiche, die seine Aufmerksamkeit am meisten erregten, war Coyoacán. Dort ordnete er den Bau der Kirche Santa Catarina und der von Juan Bautista sowie des Rathauspalastes an.
Hernán Cortes war fasziniert von Marina (Name, den sie bei ihrer Taufe erhielt), zuerst war sie ihre Dolmetscherin und wurde später seine Frau. Deshalb wollte der Spanier ein Haus bauen, in dem er um 1521 leben konnte. Heute ist es als „Casa Colorada“ bekannt und ist ein offizielles Kolonialeigentum.
Der Konquistador Hernán Cortés hatte einen rechten Mann namens Juan Jaramillo, dem er so vielen Schlachten an seiner Seite dankte, und 1523 übergab er ihm das Xilotepeque-Paket mit 18.000 Steuerzahlern und einem Jahreseinkommen von 17.000 Pesos Gold, einem der größten in Amerika, was ihn zum zweitreichster Mann aus Neuspanien nach Cortes.
Aber die Dankbarkeit des Spaniers hörte hier nicht auf, denn er übergab sie später Doña Marina, obwohl sie gerade einen Sohn namens Martín Cortés bei sich hatte. Nachdem er auf einer Reise nach Honduras mit Jaramillo verheiratet war, hatte er auf dem Rückweg eine Tochter namens Maria, während Cortes neun weitere Kinder hatte und zum zweiten Mal die Spanierin Juana Zuniga heiratete.
Dies war jedoch nicht das einzige Haus, in dem La Malinche in Mexiko-Stadt lebte, denn im historischen Zentrum, insbesondere in der Republik Kuba 95 neben der Plaza de Santo Domingo, befindet sich das Haus, in dem sie 1526 bei Juan Jaramillo lebte. La Malinche starb kurz nach der Geburt ihrer Tochter zwischen Ende desselben Jahres und Anfang 1527; Jaramillo heiratete zum zweiten Mal, jetzt aber mit einer Spanierin.
Es wird gesagt, dass La Malinche im Prozess gegen Hernán Cortes aussagen würde, der der Korruption beschuldigt wurde, aber es kam nie, weil angenommen wird, dass Cortes selbst schickte Kill Malinalli. Derzeit ist das Haus eine Grundschule namens Licenciado Miguel Serrano.
Eine andere Version ist, dass sein Tod auf eine der Masern- oder Pockenepidemien zurückzuführen war, die zu dieser Zeit in Mexiko stattfanden und zu vielen Todesfällen bei der indigenen Bevölkerung führte, die keine Abwehr gegen diese Krankheiten hatte.
Neben der Tür befindet sich eine Tafel mit der Aufschrift: „Der Überlieferung nach standen hier 1527 das Haus von La Malinche und ihrem Ehemann Juan Xaramillo. Der Katalog der Insp. Gra. Von künstlerischen und historischen Monumenten“.
LESEN SIE WEITER:
Wie sieht das Haus, in dem Antonio López de Santa Anna gestorben ist, heute aus?
Wie sieht das Haus, in dem Emiliano Zapata aufgewachsen ist, heute aus?
Wie sieht der Ort aus, an dem Pedro Infante gestorben ist, heute?
Más Noticias
Si me cambio de operadora, ¿tengo que pagar entero mi recibo anterior? Osiptel lo aclara
El ciclo de facturación es de vital importancia para los usuarios y su entendimiento les ayudará a evitar cobros extras no deseados

Rafael López Aliaga critica aumento de sueldo de Dina Boluarte: “¿Por qué cuando llegan a la presidencia se alocan?”
El alcalde de Lima se mostró en contra de que la presidenta duplique su sueldo en el último año de su gobierno. Boluarte pasará a ganar más de S/ 35 mil mensuales

Nueva campaña de DNI electrónico gratuito para este 10 de julio: ¿Dónde y quiénes son los beneficiarios?
Esta iniciativa ayuda a reducir la brecha digital y promover la inclusión ciudadana mediante una identidad segura y moderna

IGP revela la verdad detrás del ‘volcán más pequeño del mundo’ hallado en Cusco
El fenómeno geológico, hallado en una zona rural de Cusco, generó asombro por su forma y comportamiento, pero los especialistas aclararon que su origen no está vinculado a procesos volcánicos

Jean Ferrari mandó indirecta a Alianza Lima tras victoria ante Garcilaso: “Ya saben lo que pasa cuando hablan de más”
“Cero soberbia, hay que tener los pies sobre la tierra”, afirmó el directivo ‘crema’ luego de resultado clave en Cusco que lo deja muy cerca del título del Torneo Apertura
