
Dmitry Nekazakov erzählte CNN, an welchen Moment sich die Ukrainer erinnern werden: Es war 6:40 Uhr am Morgen des 24. Februar, als er mit seinem Hund spazieren ging, bevor er zur Arbeit ging, und russische Bombardierungen auf Hostomel, einer Stadt am Stadtrand von Kiew, begannen. Fast einen Monat lang hörte die Bombardierung nicht auf. Nekazakov sagte, er habe 20 Nächte auf dem Boden seines Kellers gesessen. Tagsüber gingen er und andere Bewohner seiner Nachbarschaft hinaus, um die Schäden an ihren Häusern zu sehen und über Pläne nachzudenken, sicherere Zufluchtsorte zu finden.
Russische Raketen und Raketen, die Gebäude, Leben und Häuser beschädigten, wurden von einer großen russischen Basis abgefeuert, die etwa 4 Kilometer entfernt im Wald versteckt war.
Jetzt befinden sich nur noch die Überreste dieses riesigen Militärlagers zwischen den Bäumen. Ukrainische Spezialeinheiten zeigten CNN das Lager und sammeln aus den Trümmern Hinweise auf die möglichen Pläne Russlands in Kiew.
Zu Beginn der Invasion, als russische Truppen in Richtung Kiew vorrückten, glauben die ukrainischen Spezialeinheiten, dass 6.000 Marinesoldaten einen Monat lang bei eisigen Temperaturen in diesem Kiefernwald lagerten. Von dort und von einem nahe gelegenen Lager aus startete die russische Armee Angriffe auf Kiew, Hostomel und Bucha.
„Hier wurde über den Einsatz nachfolgender Aktionen, Anweisungen der Offensive, Aktionstaktiken usw. entschieden“, sagte ein ukrainischer Spezialeinsatzbeamter gegenüber CNN und stellte fest, wo sich jeder Teil der Operation befand.
Russische Streitkräfte bauten Schutzräume, Kommandoposten, Munitionslager und Kommunikationswege unter Verwendung der Bäume und des Holzes des Waldes.
Sie schliefen in unterirdischen Befestigungen, die mit Holz und grünen Holzkisten bedeckt waren, die zuvor Mehrfachraketenwerfer des Grades BM-21 und Rohrartillerie enthielten. Die schwarzen Drähte verbanden jeden der Unterstände durch den Wald zur Kommunikation.
Der Wald war auch voll mit Lebensmittelbehältern, die das Zeichen der russischen Armee trugen: Ein Mitglied der Spezialeinheiten fand ein Notizbuch mit Anweisungen einer früheren Mission in Aserbaidschan. Es gab auch eine russische Anleitung zur Tarnung und Verschleierung sowie Kleidung und Schuhe.
Ein Beamter wies auf die Größe des Lagers hin und sagte gegenüber CNN: „Russen kämpfen nicht in Qualität, sondern in Quantität.“
„Sie betrachten Soldaten nicht als Menschen, für sie sind sie Kanonenfutter und Verbrauchsmaterial.“ Die Taktik der russischen Armee ähnelt vielleicht denen des Mittelalters, als sie nicht nach Geschick, sondern nach Menge übernommen wurden „, fügte er hinzu.
Russische Soldaten brachen in nahe gelegene Stadtteile ein, beschlagnahmten Häuser und terrorisierten die Bewohner. Folter, Demütigung und flache Gräber von Menschen, die von den Bewohnern der Basis getötet wurden, verfolgen jetzt diese Dörfer.
Vitaliy Chernysh, ein Bewohner des Dorfes Zdvyzhivka außerhalb von Kiew, erzählte CNN, dass er mit dem Fahrrad durch sein Dorf fuhr, als er von russischen Streitkräften gefangen genommen wurde, die „Nazis jagten“. Er wurde fast 24 Stunden lang eingesperrt.
Er sagte, er sei in einen Schuppen gesperrt worden, nachdem er durch ein Minenfeld gezwungen worden war. Russische Soldaten diskutierten darüber, ob sie es mit Benzin besprühen sollten, und drohten, es ins Krematorium zu bringen. Dann schossen sie um seinen Körper, während er gefesselt war, und sie fragten ihn ständig, was sein letzter Wunsch sein würde.
„Sie haben mich in Arme und Beine unterhalb der Taille geschlagen. Die Prellungen bleiben bestehen. Aber ich lebe und es geht mir gut, Gott sei Dank „, sagte er CNN.
In seinem Garten liegt immer noch eine Artillerierakete auf seinem Feld, eine weitere tägliche Erinnerung an seine schmerzhafte Tortur und die russischen Besatzungen und Angriffe.
Vasiliy Benca, ein örtlicher Priester aus Zdvyzhivka, gab CNN bekannt, dass russische Truppen, Panzer und Panzerwagen im Dorf zusammenkamen und dort einen Monat lang blieben. Die Leute hatten Angst, aus ihren Kellern herauszukommen. Als Benca dies tat, sagte er, er habe fünf Männer gefunden, deren Körper im Garten verstümmelt worden waren, und zwei weitere im Wald.
„Die Russen haben mich gebeten - oder mich gezwungen -, zwei weitere Frauen auf dem Friedhof zu begraben“, sagte der Priester gegenüber CNN.
Nekazakov, der geflohen war, als die Russen sein Dorf angriffen, kehrte in sein Haus in Hostomel zurück. Er erinnert sich an all die Leichen, die er bei seiner Abreise durchgemacht hat, und bedauert, dass er nichts dagegen tun konnte.
Er hasst jetzt Wladimir Putin und die Soldaten, die sein Dorf verwüstet haben.
„Ich fühle mich einfach gehasst. Niemals in Hunderten von Jahren hätten wir gedacht, dass dies passieren könnte. Wir werden ihm für den Rest unseres Lebens nicht vergeben können „, schloss er.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
El Colegio de Abogados de México abre asesoría jurídica para afectados por la marcha de la Generación Z
La institución señaló que la represión vulnera principios básicos del Estado constitucional de derecho

En vivo|Llegó la noche más esperada: siga minuto a minuto la elección y coronación de la Señorita Colombia 2025
Las 26 candidatas competirán por la corona y esta noche se definirá quién será la nueva reina de la belleza colombiana y representará al país en Miss International

Cabal acusó a Gustavo Petro de “relativizar” el crimen: “Quien transporta droga en una narcolancha está cometiendo un delito grave”
La senadora y precandidata presidencial, en sus redes sociales, le salió al paso a los señalamientos del jefe de Estado, que al parecer salió en defensa de los presuntos traficantes que fueron neutralizados por las tropas norteamericanas en aguas del Caribe

Colpensiones alertó a trabajadores y pensionados por estafa digital con la que pueden perder los beneficios que tienen
Los ataques cibernéticos aprovechan la expectativa por promociones y convenios para captar víctimas entre usuarios y pensionados, alertó la entidad

Ruso Zamogilny, analista de TUDN, protagoniza pelea en redes con un seguidor: “Pago impuestos para tu beca”
El analista deportivo perdió la paciencia ante un internauta que lo acusó de vivir en México por el dinero
