
Das südkoreanische Außenministerium gab am Mittwoch bekannt, dass es am Dienstag im Rahmen der russischen Invasion des Landes 20 weitere Tonnen humanitäre Hilfe in die Ukraine geschickt hat.
„Die koreanische Regierung hat am 19. April rund 20 Tonnen zusätzliche humanitäre Hilfe in die Ukraine geschickt, um dem ukrainischen Volk und den Flüchtlingen zu helfen, die aufgrund der anhaltenden Invasion Russlands in eine schwere Krise geraten sind“, heißt es in der Erklärung des Ministeriums.
Diese Hilfe ist Teil der zusätzlichen humanitären Hilfe in Höhe von 30 Millionen $, die von der südkoreanischen Regierung angekündigt wurde, und der humanitären Hilfe in Höhe von 10 Millionen $, die zuvor im März durchgeführt
Nach Angaben des Ministeriums arbeiten die koreanischen Behörden in Bezug auf die Einzelheiten der humanitären Hilfe eng mit der ukrainischen Botschaft in Korea zusammen.
„Die koreanische Regierung hofft, dass die Hilfe dazu beitragen wird, das Leiden des ukrainischen Volkes und der Flüchtlinge zu lindern, und die Regierung wird die Möglichkeit, bei Bedarf mehr Hilfe zu leisten, positiv prüfen“, heißt es in der Erklärung.
DER ORDEN AUS IRLAND
Der irische Außenminister Simon Coveney forderte Russland auf, sofort einen humanitären Waffenstillstand in der Ukraine zu akzeptieren, und forderte den UN-Sicherheitsrat auf, einen Weg zu finden, den Krieg zu beenden.
Der irische Verteidigungsminister forderte den UN-Sicherheitsrat auf, alles Mögliche zu tun, um inmitten der russischen Offensive in der Donbass-Region einen dringenden Frieden in der Ukraine zu gewährleisten.
In dieser Hinsicht warf Coveney den russischen Streitkräften vor, das humanitäre Recht und den Schutz der Zivilbevölkerung „absolut missachtet“ zu haben.
„Ich höre aus zu vielen Teilen die Erzählung, dass Frieden erst nach der Schlacht um den Donbass möglich ist. Ich kann diese Logik nicht akzeptieren, eine Logik, die direkt zu mehr Todesfällen, mehr Leiden und mehr Vertreibung führt „, betonte er.
Seiner Ansicht nach sollte der Rat diesen Gedanken jeden Tag anfechten. „Wir müssen mehr verlangen“, betonte er. Coveney erwähnte in New York auch die Schrecken, die er bei seinem kürzlichen Besuch in der Stadt Bucha erlebt hatte, und definierte die Szenen, die er miterlebt hatte, als „zutiefst schockierend“.
„Hunderte von Einfamilienhäusern, Geschäften und anderer ziviler Infrastruktur: geschwärzt, verbrannt, geplündert, beschädigt und in einigen Fällen vollständig zerstört“, fügte er hinzu.
Coveney sagte, Irland werde angesichts des „sinnlosen und verheerenden“ Krieges in der Ukraine oder der Auswirkungen, die er auf einige der ärmsten Länder der Welt hat, nicht schweigen. Daher betonte er, dass der UN-Sicherheitsrat es sich auch nicht leisten kann, zu schweigen.
(Mit Informationen von Europa Press)
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
¿Qué hay detrás de la venta física de boletos a Machu Picchu? Filas, precios elevados y denuncias de un negocio en Aguas Calientes
Para el vicepresidente de la Cámara de Turismo del Cusco, el caos en la venta presencial de boletos no es casualidad, sino parte de un esquema que impide que cientos de viajeros ingresen el mismo día a Machu Picchu y los obliga a gastar más en Aguas Calientes

Predicción del clima: estas son las temperaturas en Punta del Este
Su ubicación hace que Uruguay sea un país con un clima templado húmedo, con veranos cálidos y frescos inviernos

Perú en los Juegos Panamericanos Junior Asunción 2025: resultados y medallero del equipo nacional en la cita continental
El equipo peruano compite con 115 atletas en 28 deportes, ya celebra su primera medalla de oro y aspira a superar las 35 preseas logradas en la edición anterior, mientras avanza el evento en la capital paraguaya

Vecino de Carabayllo entregó su casa a la madre de ‘El Monstruo’ para que cumpla arresto domiciliario: “Me une años de amistad”
Martina Hernández De la Cruz, acusada de integrar la red financiera de ‘Los Injertos del Cono Norte’, cumple la medida cautelar en ese distrito gracias a la cesión de vivienda de un allegado

Cita a ciegas terminó en robo y el mesero del bar relató detalles del caso: “Desconfíen de todo el mundo”
Una mujer fue despojada de su dinero, documentos y teléfono durante un encuentro pactado por internet
