
Obwohl es Mobbing in Schulen schon immer gab, wird geschätzt, dass Schüler heute mehr Risikofaktoren wie soziale Netzwerke haben, die zu mehr Fällen physischer oder psychischer Gewalt in der Schule führen.
Laut der NGO Mobbing Without Borders wurden allein zwischen 2020 und 2021 in Kolumbien 8.981 Fälle von Mobbing gemeldet.
Als Maßnahme zur Bekämpfung dieses Phänomens, das in den letzten Jahren zugenommen hat, erließ der Kongress der Republik das Gesetz 1620 von 2013, mit dem das Nationale System für die Koexistenz und Ausbildung von Schulen zur Ausübung der Menschenrechte, zur Erziehung zur Sexualität und zur Vorbeugung und Minderung von Gewalt an Schulen.
Mit diesem System waren die Schulen gezwungen, Koexistenzkomitees einzurichten, um verschiedene Probleme der Schüler, einschließlich psychischer und körperlicher Gewalt, zu mildern und zu verhindern. Daher muss jede Studenteneinrichtung im Rahmen ihrer Koexistenzrichtlinien festlegen, welche Schritte zu unternehmen sind, wenn Mobbing oder Gewalt in der Schule unter den Schülern aufgetreten sind.
Für Beatriz Molina, eine Expertin für Strafrecht, war dies nicht genug, da Kinder mit unterschiedlichen Faktoren konfrontiert sind, die über das Unterrichtsumfeld hinausgehen und sich auf soziale Netzwerke ausdehnen.
Aus diesem Grund sagt er, dass „Eltern und Lehrer über andere Mechanismen zur Verhinderung und Bekämpfung von Mobbing aufgeklärt werden sollten. In erster Linie müssen die in der Schule eingerichteten Mechanismen aktiviert werden. Und zweitens, wenn solche Maßnahmen nicht funktionieren, müssen rechtliche Schritte eingeleitet werden: je nach Fall zivil- oder strafrechtlich.“
Molina ist der Ansicht, dass, obwohl die Fälle im Laufe der Jahre zugenommen haben, dies nicht bedeutet, dass dieses Verhalten kriminalisiert werden sollte: „Im Idealfall sollten Schulen und Familien über Bildungsmethoden und -programme verfügen, um solche Fälle zu vermeiden, oder dass im Falle ihres Auftretens eine wirksame Lösung vorausgesetzt; Wenn eine Mobbing-Situation vor Gericht gebracht wird, kann es Jahre dauern, bis der Konflikt gelöst ist, und bei Minderjährigen kann es zu einer Reviktimisierung kommen.
Darüber hinaus sei es wichtig, dass Eltern und Lehrer im Rahmen der Erziehung körperliche oder verbale Gewalt nicht normalisieren, um ein Problem zu lösen.
Molina betont jedoch, dass Mobbing oder Mobbing zwar kein kriminelles Verhalten sind: „Die Folgen von Gewalt in der Schule können Schaden anrichten oder Straftaten wie Personenschäden, Verletzungen, Diebstahl und sogar sexuelle Handlungen darstellen. In diesem Fall müssen geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um die Minderjährigen, die solche Handlungen mit strafrechtlichen Folgen ausführen, für den Schaden verantwortlich zu machen und die Eltern zivil zu verbinden.“
Der Strafverteidiger wies darauf hin, dass es nicht nur Konsequenzen aus dem kriminellen Bereich geben kann, sondern es auch möglich ist, eine Wiedergutmachung für den Schaden zu beantragen, der durch eine außervertragliche zivilrechtliche Haftungsklage verursacht wurde, und wenn davon ausgegangen wird, dass ein Grundrecht infolge von Mobbing verletzt wird, eine Handlung von Vormundschaft.
Um mit dem Phänomen Mobbing fertig zu werden, muss man abschließend versuchen, das Problem von unten nach oben zu lösen: Wenn die Ausbildung des Kindes es nicht lehrt, seine Probleme ohne Gewalt zu lösen, kann sich die Möglichkeit erhöhen, in Gerichtsverfahren verwickelt zu werden.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
La Casa de los Famosos México en vivo hoy domingo 28 de septiembre: Dalílah Polanco ya es tendencia
Sigue todos los encuentros, peleas, chismes, nominaciones y demás retos del reality de Televisa transmitido 24/7 en ViX+

McKinsey: la inversión extranjera directa alcanza récord global, pero América Latina y Perú sufren caída histórica
El flujo mundial de IED supera los US$1,4 billones, mientras la región registra su menor cantidad de proyectos en dos décadas pese al auge del sector energético

Desapariciones, heridos, homicidios y hallazgo de cadáveres: jornada violenta del sábado en Sinaloa
En distintos municipios de la entidad federativa se registraron múltiples incidentes delictivos

Alonzo Vincent, el nuevo peruano que inicia su camino en Europa: debutó a los 16 años con Servette en la Superliga Suiza
El mediocentro nacional, cuya irrupción en el actual subcampeón es total, planea aprovechar las oportunidades que le conceden para ubicarse como un futbolista clave en la actual temporada

Una de las víctimas de intoxicación masiva en Barranquilla contó como sobrevivió: “Yo no sé por qué estaré con vida, porque me tomé dos tragos”
Un habitante de la calle contó que él consumió del licor adulterado y dejó uno de los recipientes en una mesa, la cual fue injerida y mató a varias víctimas
