
Das venezolanische Regime kündigte am Dienstag an, dass 270 Venezolaner mit dem Regierungsplan „Plan Vuelta a la Patria“, der im September 2018 ins Leben gerufen wurde, aus Peru in die Karibik zurückkehren werden, um die Rückkehr von Migranten zu erleichtern, die Opfer von Fremdenfeindlichkeit in die Aufnahmeländer wurden.
Das Außenministerium erklärte in einer auf seiner Website veröffentlichten Erklärung, dass ein Airbus 340-600-Flugzeug von der venezolanischen Staatsfirma Conviasa nach Peru geflogen sei, um einen „neuen Tag“ der Rückführung zu verbringen.
Er gab auch an, dass die Besatzung aus 13 Personen besteht, begleitet von einem „multidisziplinären Team“ des Außenministeriums.
Die Agentur fügte hinzu, dass dies der dritte Flug des „Vuelta a la Patria-Plans“ ist, der in diesem Jahr nach Peru fliegt.
Am 10. April bestätigte das Außenministerium, dass 28.521 Venezolaner aus 21 Ländern mit dem Regierungsprogramm in das Land zurückgekehrt sind.
„Die Zahl der Venezolaner, die vom Vuelta a la Patria-Plan profitieren, beläuft sich auf 28.521 Passagiere aus 21 Ländern über 165 Flüge und einen Seetransfer“, sagte er auf seinem Twitter-Account.
Die regionale Plattform für interinstitutionelle Koordinierung von Flüchtlingen und Migranten in Venezuela (R4V) schätzt, dass 6.041.690 Menschen das Land aufgrund der Krise der letzten Jahre verlassen haben.
Diese Plattform zeigt, dass von dieser Gesamtzahl von Migranten 4.992.215 in Lateinamerika und der Karibik leben.
Der Diktator von Venezuela, Nicolás Maduro, versprach am 3. Februar, dass sich die Flüge des Regierungsplans ab März verdreifachen würden.
Maduro sagte, dass diese Venezolaner das Land verlassen hätten, um nach einer „besseren wirtschaftlichen Chance“ zu suchen, aber es habe „viel Diskriminierung, viel Fremdenfeindlichkeit, die gegen Venezuela gesät wurde“ gegeben.
(Mit Informationen von EFE)
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Retiro AFP hoy en agenda de Comisión de Economía, pero sin predictamen: Sustentan acceso a las 4 UIT
Finalmente, avanza el debate del octavo retiro de los fondos de pensiones en la Comisión de Economía del Congreso, pero aún hay cerca de 10 proyectos de ley pendientes

Día Internacional de la Danza: por qué, desde cuándo se celebra y cuáles son los bailes más emblemáticos del Perú
Del zapateo festivo a los giros elegantes del ballet, la danza revela quiénes somos. Este 29 de abril, el mundo reconoce su poder para contar historias, sanar heridas y mantener vivas las tradiciones de cada rincón del planeta.

Más de 3.000 personas resultaron afectadas tras ataque a estación de energía en Jamundí: esto dijo la empresa encargada
Hombres armados ingresaron al interior de la Subestación Robles y atentaron contra la infraestructura eléctrica

Néstor Lorenzo, con el puesto asegurado hasta el Mundial: esto dijo Ramón Jesurún sobre la continuidad del entrenador de la selección Colombia
La Tricolor está sexta en la tabla de posiciones de la Eliminatoria Sudamericana a la Copa Mundial de la FIFA 2026, pero atraviesa una mala racha de resultados en los cuatro partidos

Bares y restaurantes se recuperan tras un apagón ‘salvado’ a base de linternas, efectivo y cerveza: “No están siendo días fáciles”
Al día siguiente del histórico apagón, el sector hostelero afronta una jornada complicada, con parte de las reservas canceladas, proveedores con entregas retrasadas y mucha comida en la basura
