
Das Große Ägyptische Museum plant, der „Louvre der Archäologie“ zu werden, ein monumentaler Bau, in dem unzählige antike Schätze untergebracht sind. Zehn Jahre nach dem eigentlichen Beginn der Arbeiten ist jedoch noch nicht klar, wann dieses Projekt, das vor nicht weniger als 30 Jahren begann, endgültig eingeweiht wird. Eine Art kolossaler Fächer aus klarem Beton, Stahl und Glas erstreckt sich über den Wüstenhang, mit den Pyramiden von Gizeh auf dem Plateau dahinter. Langsam nimmt das Große Ägyptische Museum Gestalt an und Sie können bereits erraten, wie sich Schulgruppen und Touristen im Vorgarten neben den Palmen bewegen werden. Ein Jahrzehnt nach Beginn der Arbeiten bleibt jedoch die Frage: Wann wird es endlich seine Türen öffnen? Im vergangenen Februar gab das Ministerium für Altertümer bekannt, dass im Grunde nur wenige letzte Schritte fehlten. Er erklärte, dass die baulichen Arbeiten, der Lichterhof und die große Treppe bereits fertig waren, während die Innenausstattung „99,8 Prozent“ und die Außenbereiche bei „98 Prozent“ lagen. Das GEM wird mit seiner englischen Abkürzung zum größten Museum der Welt, das einer einzigen Zivilisation gewidmet ist, mit einer Sammlung von 100.000 Artefakten und einer Fläche von 70 Fußballfeldern. Langsam wurde der projizierte Louvre der Schätze der Antike jedoch allmählich zu einem dauerhaften Werk. Vor etwas mehr als zehn Jahren, am 12. März 2012, wurde der eigentliche Beginn der Arbeiten zur Errichtung des GEM gefeiert. Der erste Stein wurde 2002 vom verstorbenen Präsidenten Hosni Mubarak gelegt und die ersten Arbeiten begannen 2005. Das Projekt wurde 1992 angekündigt, aber seitdem sind 30 Jahre vergangen. In der Zwischenzeit stellt Kairo klar, dass es noch keinen offiziellen Eröffnungstermin gibt. „Bei der Eröffnungsfeier möchte ich Könige, Königinnen und Staatsoberhäupter haben“, sagte der Minister für Altertümer, Khalid al Anani, im vergangenen Sommer gegenüber dpa. Al Anani erklärte, dass eine Zeremonie mit 600 oder mehr Gästen während der Coronavirus-Pandemie nicht möglich sei. „Ich möchte dieses Ereignis feiern. Ich denke, es wird die größte Öffnung in der jüngeren Geschichte Ägyptens sein „, sagte der Minister. Neben der Pandemie haben Revolution und starke politische Veränderungen seit 2011 auch zu Verzögerungen geführt. Hinzu kam der Mangel an finanziellen Mitteln aufgrund der Wirtschaftskrise in Ägypten. Verschiedenen Berichten zufolge belaufen sich die geschätzten Baukosten inzwischen auf mehr als 900 Millionen Euro (mehr als 970 Millionen Dollar) und damit etwa doppelt so hoch wie ursprünglich geschätzt. 2015 fragte die Nachrichtenseite „Al Monitor“: „Wird das Museum jemals öffnen?“ In diesem Fall werden die Besucher jedoch von der Statur des elf Meter hohen Pharao Ramses II. im monumentalen Lichthof überrascht sein. 5.000 Jahre Geschichte werden hier lebendig werden, vom alten Ägypten bis zur griechisch-römischen Zeit. Ein Höhepunkt wird der Grabschatz von Pharao Tutanchamun aus dem Tal der Könige sein, der zum ersten Mal vollständig ausgestellt wird. Ausstellungsräume des Gebäudes, entworfen vom irischen Architekturbüro Heneghan Peng, wurden vom Atelier Brückner in der deutschen Stadt Stuttgart entworfen. Manche Besucher sind vielleicht etwas verwirrt. Sogar Ramses II sieht in dem riesigen Pavillon vielleicht klein aus... und... wer möchte während einer Tour Tausende von Artefakten beobachten? Die Zeitschrift „Architectural Digest“ analysiert jedoch, dass das GEM, das durch visuelle Achsen mit den Pyramiden verbunden ist, durchaus in eine strukturelle Erweiterung und eine moderne Interpretation dieser berühmten antiken Konstruktionen umgewandelt werden könnte. Der „Junge Pharao“ Tutanchamun könnte ein Schlüssel zum Erraten des Eröffnungstermins werden. Denn der 4. November markiert den 100. Jahrestag der Entdeckung seines Grabes durch den britischen Archäologen Howard Carter im Jahr 1922. ägyptische Regierung liebt es, Altertümer mit viel „Pathos“ und Symbolkraft zu inszenieren. Daher hat der Ägyptologe Zahi Hawass vor einigen Monaten beurteilt, dass eine Eröffnung des GEM an diesem Tag zu einem „globalen Ereignis“ werden würde. dpa
Más Noticias
Cómo aprovechar los cartones de huevo para mantener las plagas alejadas del jardín o huerto
Los cartones de maples de huevos, elaborados con materiales porosos y biodegradables, también pueden usarse como pequeños recipientes para la siembra de semillas

Jornada Laboral 40 horas: ¿Cómo quedarán los días de descanso oficiales tras su aplicación?
Esta reforma será aplicada de forma paulatina hasta el 2030

Hackers se atribuyen ataque a web gob.pe: Gobierno niega afectación a plataforma del Estado: “Los datos están a salvo”
El secretario de Gobierno y Transformación Digital de la PCM precisó, en diálogo con Infobae Perú, que en las últimas semanas no se ha registrado ningún ciberataque que haya vulnerado la plataforma del Estado

Los números que dieron la fortuna a los nuevos ganadores de Kábala
La Kábala realiza tres sorteos a la semana, todos los martes, jueves y sábado, después de las 20:30 horas, en los que existe la posibilidad de ganar varios millones de soles

El Gran Taco de México: dónde y cuándo será el evento gastronómico
Los asistentes también podrán disfrutar de cuadros folclóricos y la música de bandas locales
