Nachdem im September 20211 bekannt wurde, dass Larry Ramos dem Hausarrest in den Vereinigten Staaten entkommen war, nachdem er beschuldigt worden war, angeblich fast 100 Menschen mit einem Pyramidenmechanismus betrogen zu haben, wurde nun eine neue Klage gegen ihn entdeckt.
Und das ist es, obwohl Ramos immer noch von der Justiz auf freiem Fuß ist und über ihn ist wenig bekannt, das Ventaneando-Programm reichte eine Bundesbeschwerde ein, die von der United States Futures Trading Commission gegen ihn eingereicht wurde. was zeigt wie in der Operaba.
Laut dem Abend von Pati Chapoy ist die in Washington ansässige Agentur für den Schutz der Anleger vor Betrug oder Betrug verantwortlich Manipulation.
In diesem Zusammenhang wurde in den gezeigten Dokumenten darauf hingewiesen, dass Larry Ramos seit 2013 das Unternehmen W Trade Group gegründet hat und dass sie mit Hilfe seines Partners Joseph Carvajales Überweisungen an Kunden beantragten, mit dem Versprechen, Millionärsgewinne zu erzielen.
Es wurde darauf hingewiesen, dass diese Klage darauf hindeutet, dass der Betrug des ehemaligen Partners von Ninel Conde ungefähr 19 Millionen US-Dollar beträgt und dass mindestens 220 Personen getäuscht wurden und ihnen mitgeteilt wurden, dass sie für Wechselstuben in New York, Sydney, Tokio und London arbeiteten.
In der Klage wurde auch näher erläutert, dass Ramos und Carvajales ihren Kunden mitteilten, dass sie ihr Geld jederzeit über eine Anwendung verwenden könnten, die sie auf ihren Telefonen installiert hatten, aber das war auch falsch.
Zusätzlich zu der Tatsache, dass die Angeklagten die erzielten Einnahmen nutzten, um ein Luxusboot mit dem Spitznamen La Bendición zu unterhalten, das auch eine Front war, um mehr Menschen anzulocken und einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
Es sei daran erinnert, dass Alejandra Guzmán und einige seiner ehemaligen Mitarbeiter zu den Opfern des Geschäftsmannes gehörten, denen die meisten Details mitgeteilt wurden. Die Königin der Herzen hätte laut Los Angeles Times 4 Millionen Dollar investiert, während ihr ehemaliger Manager den Betrag von 300.000 USD auszahlte.
Ebenso sprach Ninel Conde - sein Partner - einige Monate nach Larry Ramos' Flucht schließlich am 6. Februar darüber, was er weiß über seinen Partner Bescheid.
In Ventaneando versicherte der Bonbon-Mörder, dass sie keinen Kontakt zu ihm hatte, da er ein Flüchtling war und vom FBI gesucht wurde.
„Nein (Larry hat sich nicht gemeldet), besser, wofür? Nein, ich denke, er muss zuerst viel reparieren und Gott wird sagen was (...) Das sind Situationen, in denen ich sage: „Oh, Ninel, nur diese Dinge passieren dir“ (...) Sie sind alles Erfahrungen und Lernen „, sagte er.
Die Schauspielerin von Telenovelas wie Fuego en la Sangre, Weil Liebesregeln oder In wilden Ländern zu dieser Zeit feststellte, dass sie nicht wusste, dass ihr Mann in illegale Situationen verwickelt war, und fügte hinzu, dass sie alles in gutem Glauben getan habe und nicht gedacht habe, dass er ein mutmaßliches Verbrechen begangen hätte.
„Ich glaube, dass die Schläge des Lebens, die Leiden, die Fehler... Denn plötzlich kannst du jemandem vertrauen, den du vielleicht nicht haben solltest, oder vielleicht solltest du, oder wer weiß, die Zeit wird es zeigen. Aber du handelst aus gutem Willen, du denkst nicht „Oh, ich werde diesem vertrauen, damit etwas schief geht“, nein. So ist das Leben und wir müssen weitermachen „, sagte Ninel.
LESEN SIE WEITER
Más Noticias
Precio del dólar en México sube tras la implementación de aranceles recíprocos de Trump
El acuerdo comercial entre México y Estados Unidos para posponer la entrada en vigor de estas tarifas arancelarias no fue suficiente para que la moneda mexicana no resintiera el golpe
Terror en pollería de Lurín: sicarios asesinan al dueño del local y dos trabajadoras frente a clientes
Dos sujetos sembraron el terror en la pollería ‘La Esquina del Sabor’ al desatar una ráfaga de disparos contra el personal, en lo que sería un presunto caso de cobro de cupos

Perú tiene un potencial comercial de más de mil millones de dólares, expuso ministra Desilú León en Japón
Los productos peruanos más demandados en Japón son el café, palta, uvas, langostinos, bananas, trucha, harina de pescado y frutas congeladas

Jefferson Farfán responde a Magaly Medina por criticar su look: “El que tiene se viste como quiere”
El exfutbolista no se quedó callado ante las palabras de la ‘Urraca’ por su vestuario en la fiesta de Ana Paula Consorte

Canciller Elmer Schialer reafirma soberanía sobre isla Chinería: “Aconsejo al presidente Gustavo Petro que ponga paños fríos a todo esto”
Desde Japón, el ministro de Relaciones Exteriores se pronunció por las tensiones en la frontera con Colombia tras las declaraciones del presidente colombiano
