
Das verarbeitende Gewerbe, einer der wichtigsten in der Wirtschaft des Landes, erholte sich im Februar 2022. Gehälter und Leistungen ändern sich jedoch nicht positiv.
Laut der vom National Institute of Statistics and Geography (Inegi) erstellten Monthly Survey of the Manufacturing Industry (EMIM) stieg die Gesamtzahl der Beschäftigten im verarbeitenden Gewerbe monatlich um 0,4%. Die Zahl der Beschäftigten stieg um 0,7% und die der Beschäftigten um 0,2%.
Im Februar 2022 stieg die Gesamtzahl der Beschäftigten auf Jahresbasis und mit saisonbereinigten Zahlen um 2,8%, die geleisteten Arbeitsstunden um 3,5% und die reale Durchschnittsvergütung um 0,9%.
Inegi erklärte, dass die geleistete Arbeitszeit im Vergleich zum Januar 2022 um 0,3% gestiegen sei und die tatsächlich gezahlte durchschnittliche Vergütung, einschließlich Gehältern, Gehältern und Sozialleistungen, monatlich 0,5% betrug.
In aufgeschlüsselter Weise stiegen die Löhne der Arbeitnehmer um 0,9%, die Löhne an die Arbeitnehmer um 0,4% und die Sozialleistungen gingen im monatlichen Vergleich um 0,2% zurück.
Von den 21 Aktivitäten, aus denen das verarbeitende Gewerbe besteht, meldeten 16 einen Anstieg ihrer Gehaltsabrechnung, darunter: Herstellung von Transportmitteln (1,4%); Herstellung von Computer-, Kommunikations-, Mess- und anderen elektronischen Geräten, Komponenten und Zubehör (Anstieg von 1,3%); die Herstellung von Metallerzeugnissen 1,1%; und wie die Herstellung von Maschinen und Anlagen 1,0 Prozent.
An diesen Aktivitäten sind rund 40% der in der Branche beschäftigten Mitarbeiter beteiligt.
Im Gegensatz dazu waren die Aktivitäten, die im vergangenen Februar einen Rückgang verzeichneten,: die Herstellung von Textilprodukten, ausgenommen Kleidung mit einem monatlichen Rückgang von 1,4%; die Herstellung von Bekleidung, -1,0%; die Holzindustrie und die Herstellung von Erdöl- und Kohleprodukten, -0,5%; und wie Herstellung von Textileinsätzen und Textilveredelung, -0,05%. Insgesamt machen diese Aktivitäten 5,6% der Beschäftigung im verarbeitenden Gewerbe aus.
Am 12. April berichtete Inegi, dass die Sektoren Bergbau, Bau und Stromerzeugung im Februar ihre Produktivität laut Monthly Industrial Activity Indicator (IMAI) um 1% monatlich und real gegenüber Januar verringerten.
Zu den Sektoren, die im zweiten Monat des Jahres den stärksten Rückgang verzeichneten, gehörten der Bergbau (6,6%), das Baugewerbe (1,5%), die Stromerzeugung, -übertragung und -verteilung sowie die Wasser- und Gasversorgung (0,5%). Im Gegenteil, das verarbeitende Gewerbe legte um 0,6% zu.
Andere Aktivitäten, die einen Rückgang verzeichneten, waren die Öl- und Gasförderung (1,3%), die Textilherstellung (-2,2%) und die Holzindustrie (-0,5%). Andererseits verzeichneten die Papierindustrie, die Herstellung von Erdöl- und Kohleprodukten sowie die Herstellung von Möbeln und Matratzen ein Wachstum von 9,8, 19,9 bzw. 11,9 Prozent.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Pedro Sánchez apela a la “resiliencia” para sobrevivir al ‘caso Cerdán’: “Me elegisteis como capitán de este barco y el capitán no se desentiende cuando viene mala mar”
El presidente del Gobierno y secretario general del PSOE ha mandado un claro mensaje de optimismo y de lucha al inicio del Comité Federal frente al caso de corrupción que afecta al partido

Un hombre se casa y se muda con los padres de ella, donde pasa el día viendo ‘Las chicas de oro’ con su suegra: su mujer dice que fue “una de las mejores etapas de nuestras vidas”
“Mi esposo necesitaba momentos de soledad y en ocasiones no podía tenerlos”, admite ella en un artículo

Cuáles son las propiedades curativas de la vainilla
Además de su delicioso sabor, esta planta ofrece múltiples beneficios para el bienestar del organismo

Dónde ver Perú vs Venezuela HOY: canal tv online del partido por fecha 4 de la Copa América de Vóley 2025
La ‘blanquirroja’ buscará su tercer triunfo que le permita soñar con el título de la competición, deberá asegurar los tres puntos frente la ‘vinotinto’. Entérate las señales disponibles para crucial duelo

Hamas dio una respuesta “positiva” a los mediadores y dijo estar preparado para negociar la tregua con Israel
La propuesta incluye un alto al fuego de 60 días, bajo el cual el grupo terrorista liberará a la mitad de los rehenes israelíes que aún siguen vivos en Gaza, así como los cadáveres de unos 30 rehenes
