
Die Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) wird an diesem Donnerstag prüfen, ob sie Russland als ständigen Beobachter suspendiert die Invasion der Ukraine, teilte die Agentur am Dienstag in einer Erklärung mit.
Auf Ersuchen von Guatemala, Antigua und Barbuda wurde mit Unterstützung der Vereinigten Staaten, Kolumbiens, Uruguays, Kanadas und Grenada eine Sondersitzung einberufen, um den Resolutionsentwurf „Aussetzung des Status der Russischen Föderation als ständiger Beobachter der Organisation Amerikanischer Staaten“ zu prüfen.
Ende März genehmigte die OAS eine Resolution, in der die Einstellung von „Handlungen, die Kriegsverbrechen darstellen können“ in der Ukraine gefordert wird, mit 28 Stimmen für die 34 aktiven Mitglieder, keine dagegen und fünf Enthaltungen: Brasilien, Bolivien, El Salvador, Honduras und St. Vincent und die Die Grenadinen.
An dieser Sitzung nahm die ukrainische Botschafterin in den Vereinigten Staaten, Oksana Markarova, teil, die die OAS genau darum bat, den Status eines ständigen Beobachters aus Russland zurückzuziehen.
Einige derjenigen, die sich der Stimme enthalten haben, und sogar andere, die dafür gestimmt haben, wie Argentinien und Mexiko, waren der Ansicht, dass die Organisation nicht das geeignete Gremium ist, um die russische Invasion in die Ukraine zu bekämpfen.
Der Generalsekretär der OAS, Luis Almagro, argumentierte daraufhin, dass „Frieden in Europa, Frieden in der Welt niemals ein fremdes Thema sein können“ der OAS.
Russland wurde bereits wegen seiner brutalen Offensive in der Ukraine vom UN-Menschenrechtsrat suspendiert.
Die Spitzenvertreter der NATO und der Europäischen Union (EU) ihrerseits führten am Dienstag ein Telefongespräch, in dem sie ihre Unterstützung für die Ukraine bekräftigten und darauf hinwiesen die Möglichkeit, weitere Sanktionen zu verhängen, wenn ihre Aggression nicht aufhört.
Der von US-Präsident Joe Biden organisierte Aufruf diente den internationalen Mächten, ihre x-te Strafe auf das Geschehen in der Ukraine zu übertragen und Sanktionen zu verabschieden, um Russland für seine „unprovozierte und ungerechtfertigte Invasion“ zur Rechenschaft zu ziehen, heißt es in einer Erklärung des Weißen Hauses.
Der britische Premierminister Boris Johnson, der ebenfalls an dem Gespräch teilnahm, informierte seine Verbündeten über seinen jüngsten Besuch in der ukrainischen Hauptstadt Kiew und forderte die internationalen Mächte auf, ihre Waffenunterstützung für die ukrainische Armee angesichts der neuen russischen Offensive im Osten zu verstärken.
An der Aufforderung nahmen auch die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, teil, die ihre starke Unterstützung für die Ukraine zum Ausdruck brachte, sowie der Präsident des Europäischen Rates, Charles Michel, der in seinen sozialen Netzwerken berichtete, dass die EU „den ukrainischen Solidaritätsfonds“ als Maßnahme der „sofortigen Unterstützung“ für das östliche Land Europas.
NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg forderte den russischen Präsidenten Wladimir Putin auf, seine Offensive gegen die Ukraine sofort einzustellen, und stellte fest, dass die internationalen Mächte bis zur Einstellung der Feindseligkeiten auf immer strengere Sanktionen gegen Moskau setzen werden.
Auf Verteidigungsebene informierte Stoltenberg seine Partner über die Arbeiten zur Stärkung der „Abschreckung und Verteidigung der NATO“ und versicherte, dass die Atlantische Allianz „alles Notwendige tun wird, um alle Verbündeten zu schützen und zu verteidigen“.
An dem Gespräch nahm auch der italienische Premierminister Mario Draghi teil, der bekräftigte, wie wichtig es sei, die Abhängigkeit Russlands von Energie zu verringern, genau wie der polnische Präsident Andrezj Duda erwähnte.
Der rumänische Präsident Klaus Iohannis forderte die Befugnisse auf, die rumänische Kampfgruppe zu gründen, und erfüllte damit die auf dem außerordentlichen Gipfel der Atlantischen Allianz Ende März vereinbarten Vereinbarungen und als grundlegenden Schritt zum „Ausgleich und zur Konsolidierung der langfristigen Präsenz der NATO an der Ostflanke“. laut der Agentur Agerpress.
Zusätzlich zu diesen internationalen Vertretern nahm der kanadische Premierminister Justin Trudeau, der französische Präsident Emmanuel Macron, teil. der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz und der japanische Premierminister Fumio Kishida.
(Mit Informationen von AFP und Europa Press)
Lesen Sie weiter:
Más Noticias
Tres centros comerciales Open Plaza pasan a Mallplaza: ¿Cuáles son y qué cambiará?
Open Plaza pertenecía a Falabella. Sin embargo, tras su venta a Mallplaza, los malls de la cadena experimentarán un radical cambio

Agentes fronterizos de Arizona y California frenan cargamentos de metanfetamina ocultos en camionetas de lujo
La DEA investiga a tres detenidos por contrabando de metanfetamina en la frontera con México

Los detalles del funeral del papa Francisco: “Roma está blindada”
El periodista Jacobo Solano Cechiaro expuso a Infobae Colombia cómo se vive en la capital de Italia la previa de la despedida del sumo pontífice

Tragedia en el Hospital Rebagliati: joven pierde la vida tras caer desde lo más alto del centro de salud en Jesús María
Decenas de personas, entre pacientes, familiares y personal médico, vivieron escenas de desconcierto y pánico frente a un hecho que dejó una profunda impresión

Jóvenes Escribiendo el Futuro 2025: documentos que se deben llevar para recoger la tarjeta si te registraste en febrero
Las entrega de los plásticos ya comenzó y es necesario que los participantes acudan con un serie de requisitos
