Die chinesischen Behörden in Hongkong verhafteten einen pro-demokratischen DJ mit einem Kolonialgesetz, das seit 25 Jahren nicht mehr durchgesetzt worden war.

Tam Tak-chi war einer der Anführer der jüngsten Welle demokratischer Proteste und wurde zusammen mit 47 anderen Aktivisten gefangen genommen, weil er angeblich „aufrührerische Worte verwendet“ hatte.

Guardar
Pro-democracy activist Tam Tak-chi walks
Pro-democracy activist Tam Tak-chi walks to a prison van to head to court, over national security law charges, in Hong Kong, China March 2, 2021. Picture taken March 2, 2021. REUTERS/Tyrone Siu

Ein Gericht in Hongkong verurteilte einen prodemokratischen Aktivisten, Parteibeamten und ehemaligen Radio-Locutor wegen „Volksverhetzung“ wegen „Verbalverbrechen“ zu 40 Monaten Gefängnis.

Tam Tak-chi, auch bekannt unter seinem Radionamen Fast Beat, wurde ebenfalls mit einer Geldstrafe von 5.000 Dollar belegt, nachdem er wegen 11 der 14 gegen ihn erhobenen Anklagen verurteilt worden war, darunter sieben Fälle von „aufrührerischen Worten“.

Zwei der Anklagen, von denen er freigesprochen wurde, betrafen „ungeordnetes Verhalten an einem öffentlichen Ort“ und „Verschwörung, aufrührerische Worte zu äußern“.

Tams Urteil wurde nach dem Gesetz der Kolonialzeit verhängt, das seit 1997 zur Verfolgung von Personen verwendet wurde und das das Verbrechen der „Volksverhetzung“ verbot. Diese Regel wurde seit Beginn des Vorgehens gegen demokratische Demonstranten und Unterstützer immer häufiger angewendet.

Das Gesetz gegen Aufruhr unterscheidet sich von dem 2019 eingeführten nationalen Sicherheitsgesetz, das auch Aufruhr sowie Terrorismus, Sezession und ausländische Absprachen kriminalisiert.

Tam, ehemaliger Vizepräsident der People's Power Party, ist seit seiner Verhaftung im September 2020 im Gefängnis. Der 50-jährige Politiker wurde im vergangenen Januar wegen einer ähnlichen Anklage festgenommen und gegen Kaution freigelassen.

Infobae

Die Staatsanwaltschaft behauptete, der Aktivist habe Parolen gegen die Polizei sowie Sätze verwendet, die bei den Protesten von 2019 häufig zu hören waren: „Befreie Hongkong, Revolution unserer Zeit“ und „fünf Forderungen, nicht eine weniger“ bei mehreren Gelegenheiten. In ihrem Prozess diskutierten die Staatsanwaltschaft und die Verteidigung über die Bedeutung von „Befreiung“ und „Revolution“ in der gesamten chinesischen Geschichte.

In einem separaten Prozess gegen die erste Person, die nach dem National Security Act angeklagt ist, entschied das Gericht, dass der Ausdruck „befreien“ verwendet werden könnte, um andere zu sezessionistischen Aktivitäten anzuregen.

Stanley Chan, der von der Regierung Hongkongs gewählte nationale Sicherheitsrichter, verurteilte Tam wegen der verschiedenen Anklagepunkte zu insgesamt 54 Monaten, darunter zwei Jahre wegen „Anstiftung zur wissentlichen Teilnahme an einem nicht autorisierten Treffen“, entschied jedoch, dass mehrere gleichzeitig verbüßt wurden, wodurch die Gesamtzahl der Gefängnisse reduziert wurde Strafe auf 40 Monate.

Chan sagte, er habe keine mildernden Faktoren gefunden und Tam beschuldigt, „bombastisch“ zu sein und den „subjektiven Wunsch“ zu haben, zu stehen und die damals geplanten Parlamentswahlen zu gewinnen.

Tam gehört zu den 47 Aktivisten und Politikern, die während einer Vorwahlvorwahl verhaftet und inhaftiert wurden. Die Demokratische Partei trat später aus Protest zurück, und das Wahlsystem wurde überarbeitet, um es Mitgliedern der Opposition weitgehend unmöglich zu machen, zu gewinnen.

Maya Wang, leitende chinesische Forscherin bei Human Rights Watch, sagte, Tams Urteil sei „ein Beispiel für die halsbrecherische Geschwindigkeit, mit der Hongkongs Freiheiten untergraben werden“.

„Einst bekannt als Protesthauptstadt Asiens, verurteilt Hongkong Menschen jetzt zu Jahren Gefängnis, nur weil sie Parolen gerufen haben“, sagte er.

LESEN SIE WEITER

Más Noticias

Minera Poderosa apunta al Congreso tras asesinato de 13 trabajadores en Pataz: “Reinfo sirve de manto protector para mineros ilegales”

Parlamento aprobó una nueva ampliación del Reinfo en diciembre de 2024. El Gobierno podría extender el plazo en junio de este año mediante decreto supremo. Mecanismo ha permitido que mineros informales e ilegales operen con total impunidad

Minera Poderosa apunta al Congreso

Mineros asesinados en Pataz habrían sido ejecutados poco después de su secuestro

Familiares de los trabajadores asesinados indicaron que la Policía Nacional conocía de la ubicación de las 13 víctimas, pero no les hacían caso

Mineros asesinados en Pataz habrían

‘El after’ y el escenario de ‘La casa de los famosos’ están muy cerca: Carla Giraldo mostró el set del ‘reality’

La presentadora de las galas junto a Marcelo Cezán, compartió un video con sus seguidores y dejó en evidencia el pequeño espacio que tiene ‘El After’

‘El after’ y el escenario

Víctimas de la Ungrd recusaron a la fiscal Luz Adriana Camargo por supuesta parcialidad en el caso: esto se sabe

El abogado Pablo Bustos, abogado defensor y representante de la Red de Veedurías Ciudadanas, aseguró que existe cierta relación entre la fiscal con Vladimir Fernández, magistrado de la Corte Constitucional, para negar un principio de oportunidad solicitado por la exconsejera presidencial, Sandra Ortiz

Víctimas de la Ungrd recusaron

Alerta en Ecuador por posible “sindemia” de tos ferina y fiebre amarilla: ¿El Perú corre riesgo?

El vecino país enfrenta un grave desafío de salud pública con el aumento de casos de ambas enfermedades, lo que ya genera preocupación en expertos, ciudadanía y autoridades

Alerta en Ecuador por posible