
Die Ankunft der Covid-19-Pandemie führte dazu, dass die Türen aller kommerziellen Einrichtungen geschlossen wurden, um das Leben der Kolumbianer zu schützen. Diese Tatsache wirkte sich jedoch auf das wichtigste kulturelle Ereignis in der Hauptstadt und in Amerika aus: die Internationale Buchmesse von Bogotá (FilBO).
Das literarische Treffen kehrte 2022 persönlich unter dem Motto „Komm zurück, damit du zurückkehrst“ zurück, mit der Absicht, dass sich Verlage, Künstler, Schriftsteller und Besucher an dem Ort treffen, an dem frühere Ausgaben historisch abgehalten wurden, Corferias. In dieser neuen Ausgabe ist Südkorea das Gastland, das gerade an 60 Jahre bilateraler Beziehungen zu Kolumbien erinnert.
Obwohl das FilBO nicht mehr virtuell sein wird, wie es in den letzten beiden Ausgaben der Fall war, wurden bei der Eröffnung der Messe die Herausforderungen hervorgehoben, die sich aus der Pandemie ergeben. „In den letzten zwei Jahren hat sich ein Großteil unseres Lebens hinter die Bildschirme bewegt“, sagte Andrés López Valderrama, CEO von Corferias.
Der Anführer von Corferias betonte, dass das FilBo während dieser Zeit anwesend war und virtuell die Häuser von Tausenden von Kolumbianern erreichte. Diese Leistung hatte auch die Hoffnung auf ein Wiedersehen, das heute auf dem Messegelände möglich ist, wo sich Leser und Geschichtenmacher versammeln, „um sich durch Briefe zu treffen“.
Die Rückkehr zu Angesicht war auch eine Gelegenheit für López, die Bürger zu einem Besuch von FilBo einzuladen, „um zu sehen, was wir gelernt haben, als eine einzigartige Gelegenheit, uns neu zu erfinden, stärker hervorzugehen und die wahre Essenz dessen zu finden, wer wir sind“.
Das Wiedersehen auf der Messe wurde nicht nur von der Exekutive von Corferias, sondern auch von Präsident Iván Duque und Bürgermeisterin Claudia López, die an der Eröffnungsveranstaltung teilnahmen, hervorgehoben. Beide waren sich einig, dass von allen Messen und kulturellen Veranstaltungen der FilBo ihr Favorit war.
„Dies ist bei weitem auf persönlicher Ebene mein Favorit“, erklärte der lokale Präsident. Dafür habe ich eine besondere Leidenschaft „, sagte Claudia López während ihrer Rede. Die Bürgermeisterin erinnerte daran, dass sie zu der Zeit die Pavillons mit dem Wunsch besuchte, durch Lesen zu lernen, und betonte aus demselben Grund, dass während der Pandemie trotz wirtschaftlicher Schwierigkeiten keine Buchhandlung ihre Türen schloss. „Wir konnten alle Leser und Leseliebhaber unterstützen, um sie bei den Innovationen zu unterstützen, die wir konnten“, fügte er hinzu.
Obwohl Claudia López mehrere Erfolge hervorhob, die Bogotá während der Pandemie beim Lesen erzielt hatte, gab sie auch an, welche Neuigkeiten die Hauptstadt in dieser neuen Ausgabe von FilBO haben wird. Der erste ist der Pavillon „Read for Life“, ein Raum, der mehr als 20 Aktivitäten wie Markteinführungen, Workshops, Gespräche mit renommierten Autoren wie Piedad Bonnet bietet und so verschiedene Lesearten lernt.
Tatsache ist, dass die Bedeutung des Lesens zu einem Schwerpunkt des Bezirks wurde, insbesondere seit der Ausbildung. López bestätigte, dass das Bildungsministerium dafür sorgen wird, dass 12.000 Schüler an der Messe teilnehmen und alle Lehrer, Lehrleiter, Administratoren und Hilfspersonal unserer Schulen kostenlos teilnehmen können.
Die Veranstaltung endete mit der Intervention von Präsident Iván Duque, der sagte, dass „dies die Messe der Wiedervereinigung sein muss, aber nicht um dorthin zurückzukehren, wo wir zuvor waren, sondern um stärker herauszukommen, um die Kultur für die Entwicklung zu verteidigen“. Für den Präsidenten bietet FilBO die Gelegenheit, den Zugang zu Wissen demokratisch zu verteilen, und erinnert sich an einen Satz des Dichters Federico García Lorca: „Wenn ich Hunger hätte, würde ich um ein halbes Brot und ein Buch bitten, weil es keinen schlimmeren Hunger gibt als den Hunger nach Wissen, der nicht befriedigt werden kann“.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Miguel Dávalos responde sobre el encasillamiento de ser villano y el impacto que dejó en su carrera la película ‘Chabuca’
El actor de 30 años que da vida al malévolo ‘Toro’ en ‘Eres mi sangre’ dio una entrevista a Infobae Perú y analizó los desafíos de interpretar a villanos y su experiencia en el biopic de Ernesto Pimentel

Santoral: cuál es el santo de este 1 de julio
Cada una de las personas reconocidas como santos o beatos tienen asignada una fecha en el calendario para ser conmemorados

Sismo de 4.3 de magnitud se registra en Baja California Sur
El Servicio Sismológico Nacional reportó en tiempo real toda la información relacionada a este movimiento telúrico

La ciencia no se queda ‘callaíta’ con el efecto Bad Bunny: su música activa neurotransmisores relacionados con el placer
El cantante puertorriqueño actuará 12 veces en España entre mayo y junio de 2026

La ola de calor alcanzó niveles críticos en Europa y activó la alerta roja en París y otras 15 regiones de Francia
El fenómeno ha provocado cierres de escuelas, restricciones de movilidad, evacuaciones por incendios y fallecimientos en el sur del continente
