Biolumineszenz in Fotos: So sieht es im Nachtmeer Neuseelands aus

Unter den richtigen Bedingungen strahlt Seetang ein Licht aus, das den Ozean in ein visuelles Spektakel verwandelt. Es zu erfassen erfordert Geschicklichkeit, Geduld und etwas Glück

Guardar

In den heißen mondlosen Nächten Neuseelands entfalten sie sich entlang der Strände auf der Suche nach einer schwer fassbaren und glänzenden Beute.

Sie sind keine Jäger, sondern Fotografen, die der Biolumineszenz nachgehen, einem Naturphänomen, bei dem helle Algen den Wellen bei ihrer Kollision eine ätherische und elektrisch blaue Aura verleihen.

Neuseeland ist ein besonders guter Ort, um „der Biografie nachzujagen“, wie Fans sagen. Trotzdem ist es sehr schwierig vorherzusagen, wo und wann Biolumineszenz auftreten wird. Und das Fotografieren in fast völliger Dunkelheit - um 3 Uhr morgens im Stehen, wenn das Wasser Ihre Knie erreicht und Sie ein Stativ halten - stellt zusätzliche Hindernisse dar.

Es ist sehr schwer zu erkennen und manchmal ist es eine Frage des Glücks“, sagt einer dieser Enthusiasten, Matthew Davison, 37, der in Auckland lebt und manchmal bis zum Morgengrauen draußen bleibt und Biolumineszenz fotografiert.

„Aber ein Teil des Reizes und des Abenteuers ist, dass es aufregend ist, weil es so schwierig ist“, fügte er hinzu. „Wenn du es findest, wenn du das blaue Gold triffst, ist es so ein gutes Gefühl!“

Infobae

Eine „Alarmanlage“

Biolumineszenz ist an Land relativ selten, aber im Meer sehr verbreitet. Ungefähr vier von fünf Tieren, die zwischen 200 und 1000 Metern unter der Oberfläche leben, sind laut dem US National Office of Oceanic and Atmospheric Management biolumineszierend. Das Leuchten kommt an Land in verschiedenen Farben vor, aber in den Ozeanen ist es normalerweise blaugrün, da es am besten im Meerwasser wahrgenommen wird.

Biolumineszierende Organismen — von Glühwürmchen bis hin zu Seeteufel — erzeugen Licht aus der Energie, die durch chemische Reaktionen in ihrem Körper freigesetzt wird.

Obwohl viele Wissenschaftler wie Aristoteles und Darwin im Laufe der Jahrhunderte von der Biolumineszenz fasziniert waren, bleiben die Motivationen für dieses Verhalten ein Rätsel, sagt Kenneth H. Nealson, emeritierter Professor an der University of Southern California, der das Phänomen jahrzehntelang untersucht hat.

Wissenschaftler glauben im Allgemeinen, dass Organismen Licht erzeugen, um miteinander zu kommunizieren, Beute anzuziehen oder zu erkennen oder eine Warnung auszugeben, um Raubtiere abzuwehren oder ihnen auszuweichen.

Die beliebteste Erklärung dafür, warum Algen in den Ozeanen glühen, ist laut Professor Nealson die Hypothese der „Alarmanlage“. Er argumentiert, dass Organismen glühen, wenn große Fische vorbeiziehen, um kleinere Fische, die sich von Algen ernähren, abzuschrecken.

Infobae

Küstengewässer werden blau in Zeiten, in denen sich Algen, die nahe der Meeresoberfläche leben, in Gewässern vermehren, die besonders nährstoffreich sind. Bestimmte blaugrüne Lichtblitze treten als Reaktion auf Druckänderungen auf, die durch Wellen bei ihrer Kollision erzeugt werden.

Laut Nealson stellen Wellen keine Gefahr für Algen dar, aber sie leuchten immer noch auf, weil sie so programmiert sind, dass sie auf Druckänderungen reagieren, die durch Fische beim Schwimmen durch den offenen Ozean verursacht werden.

„Diese Lumineszenz hilft wahrscheinlich nicht bei Algen, die sich an der Spitze der Welle befinden und überhaupt Licht emittieren“, sagte Professor Nealson. „Aber wenn sie etwas weiter von der Küste entfernt wären, könnte dies ein sehr guter Verhaltensmechanismus sein“, da dies ihnen helfen könnte, Raubtiere zu vertreiben.

Das Blau sehen

Fotografen, die in Neuseeland nach Biolumineszenz suchen und von denen viele Tagesjobs haben, sagen, dass der Sommer (Dezember bis März in der südlichen Hemisphäre) normalerweise die beste Zeit ist, um Biolumineszenz zu beobachten. Sie sagen, dass die Nächte nach den Stürmen die besten sind, weil das Wasser, das von der Küste in den Ozean fließt, oft nährstoffreiches Material enthält, das Algen anzieht.

Davison, ein Produktentwickler für ein Technologieunternehmen, verfügt über eine Methode zum Auffinden von Biolumineszenz. Er untersucht zunächst Satellitenbilder, um Algenblüten an der Küste zu identifizieren. Anschließend werden andere Indikatoren wie Windrichtung und Gezeitenmuster untersucht, um vorherzusagen, wo das Wasser scheinen könnte.

Aber er ist eine Ausnahme. Andere Fotografen verlassen sich hauptsächlich auf eine Mischung aus Glück, Intuition und gelegentlicher Warnung von Nachbarn, die bei ihren Strandspaziergängen Blaufunken entdecken.

Wenn ich ganz ehrlich bin, fange ich es wahrscheinlich acht von zehn Mal, zufällig oder einfach wegen des viszeralen Gefühls, dass es da draußen sein könnte“, sagte Grant Birley, 48, der in der orthopädischen Industrie arbeitet und während seiner zweistündigen Reise entlang der Küste des Nordens oft anhält, Biolumineszenz zu fotografieren Insel von Neuseeland. „Es ist überhaupt keine begründete Annahme.“

Eine der Informationsquellen ist eine private Facebook-Gruppe, die vor zwei Jahren für Aucklanders gegründet wurde, um über Biolumineszenzsichtungen zu sprechen. Es hat jetzt mehr als 7000 Mitglieder und heißt jeden Sommer rund 2.000 neue Mitglieder willkommen, sagte Stacey Ferreira, einer der Administratoren der Gruppe.

Ferreira sagte, sie habe die Gruppe gegründet, damit andere Menschen „dieses schöne Phänomen von ihren Wunschlisten streichen“ könnten, wie sie es 2020 tat. „Es war toll!“ , schrieb er in einer E-Mail. „Menschen aus allen Lebensbereichen haben sich zusammengefunden: talentierte Fotografie-Enthusiasten, Biolumineszenzforscher, Wissenschaftler, Familien und alle anderen.“

Fotografien im Dunkeln

Für „Biolumineszenzjäger“ ist das Finden der Strahlkraft nur der Anfang des Prozesses, um ein unvergessliches Bild aufzunehmen. Nachdem sie an einem Strand angekommen sind, stellen sie oft Stative in die Brandung und fotografieren stundenlang, manchmal in fast völliger Dunkelheit, während blaue Flecken zeitweise am Ufer aufblitzen. Manchmal verschwindet das Blinken nach ein paar Minuten und sie kommen mit leeren Händen nach Hause.

Infobae

Wenn „Bio“ vorhanden ist, besteht eine zentrale Herausforderung darin, zu entscheiden, wie lange ein Bild angezeigt werden soll. Birley sagte, dass die Zeit zwischen einer Sekunde und fast zwei Minuten liegen kann und dass es schwierig sein kann, im laufenden Betrieb zu überprüfen, ob die Belichtungszeiten korrekt sind.

Ein weiteres Problem besteht darin, dass Biolumineszenzbilder manchmal Details enthalten, die beim Auslösen des Verschlusses nicht sichtbar waren. Dies liegt daran, dass eine Kamera viel mehr erfasst als das menschliche Auge, insbesondere bei langen Nachtbelichtungen.

„Tagsüber schaust du und sagst: 'Es gibt einen Baum, einen Sonnenuntergang und eine Klippe, und ich werde mich nach links bewegen'“, erklärt Alistair Bain, 38, ein Highschool-Lehrer, der in der Nähe von Birley auf der Vorort-Halbinsel Whangaparaoa nördlich des Zentrums von Auckland lebt. „Nachts hast du nichts davon.“

Infobae

Zufällige Begegnungen

Trotz aller Herausforderungen sagen Fotografen, dass die Jagd auf Biolumineszenz sich zum Teil lohnt, weil das Phänomen unendlich überraschend ist.

In einer klaren Nacht fuhr Bain etwa 65 Kilometer zu einem Strand, wo er hoffte, die Milchstraßengalaxie fotografieren zu können. Als er ankam, sah er nicht nur einen Himmel voller Sterne, sondern auch eine funkelnde Küste. „Es war etwas ganz Besonderes, dem zufällig zu begegnen“, sagte er.

Bei einer anderen Gelegenheit ging Davison mit wenig Erwartung von seinem Auto an einen Strand. Es regnete, und er nahm an, dass dies ein Problem sein würde, da starker Regen normalerweise eine Biolumineszenzshow verdirbt.

Aber in diesem Fall war der Regen mild genug, um glühende Algen auf der Meeresoberfläche zu aktivieren, soweit er sehen konnte. Also nahm er seine Kamera und begann zu schießen.

Wenn Sie nicht dort sind, kann niemand glauben - oder sich vorstellen -, was Sie erleben, wenn Sie es nicht einfangen“, sagte Davison. „Deshalb liebe ich es, Fotos und Videos davon zu machen. Der beste Weg, um zu teilen, was Sie gesehen haben, ist die Kraft eines Bildes.“

© Die New York Times 2022

Más Noticias

Marcha de la Generación Z: represión policial y heridos en manifestación de jóvenes en Lima este 20 de septiembre contra gobierno y Congreso

Miles de jóvenes, junto a colectivos ecologistas, animalistas y gremios de trabajadores, se reunirán en la Plaza San Martín para recorrer las principales avenidas de Lima, exigiendo transparencia en las decisiones del Gobierno y del Congreso y rechazando la reforma del sistema de pensiones

Marcha de la Generación Z:

¿Lloverá hoy en Tijuana? Esto dice el pronóstico meteorológico para el domingo 21 de septiembre

Las temperaturas y el viento jugarán un papel relevante en el ambiente de la ciudad; consulta la previsión detallada antes de salir de casa

¿Lloverá hoy en Tijuana? Esto

Exesposo de Débora Estrella informó en vivo el accidente de la avioneta sin saber que la conductora iba en él

Horas antes del siniestro, la comunicadora compartió una imagen de la aeronave en sus redes sociales, lo que sumó dramatismo a la noticia y generó una ola de reacciones en plataformas digitales

Exesposo de Débora Estrella informó

Policía argentina busca internacionalmente a peruano vinculado al narcotráfico junto a exreina de belleza

Una operación transnacional derivó en la detención de seis personas y la incautación de más de 350 kilos de cocaína, tras el aterrizaje forzoso de una avioneta en un campo del norte argentino

Policía argentina busca internacionalmente a

Visas de trabajo a EEUU: Empresas deberán pagar 100 mil dólares para contratar a extranjeros, incluyendo peruanos

Gobierno de Donald Trump afirma que el incremento en la tarifa para acceder a esta visa “protege el trabajo de los estadounidenses”. La portavoz de la Casa Blanca, Karoline Leavitt, indicó que el pago se hará por única vez

Visas de trabajo a EEUU: