
Es versteht sich niemals von selbst, dass niemand, absolut niemand, von einem Cyberangriff befreit ist und jeder, der glaubt, dass nur Geschäftsleute, Politiker, Journalisten und Aktivisten potenzielle Ziele von Cyber-Hackern sind ist sehr falsch. Es ist wichtig, dass alle Menschen wissen, dass sie Opfer werden können, damit sie beim Surfen im Internet dies sorgfältig tun.
In letzter Zeit sind ältere Erwachsene laut dem Ministerium für Bürgersicherheit (SSC) der Cyber Police of Mexico City zur bevorzugten Beute von Cyber-Hackern geworden, da es sich in der Regel um Personen handelt, die mit Informationstechnologien nicht vertraut sind.
Im Durchschnitt melden drei ältere Erwachsene in CDMX Cybervorfälle wie Betrug, Belästigung, Erpressung und Identitätsdiebstahl an die SSC Cyber Police Unit. Vor diesem Hintergrund identifizierten die Behörden den Modus Operandi von Cyberpiraten.
Laut einer Erklärung führen Cyberkriminelle Social Engineering durch, um mit potenziellen Opfern zu interagieren und persönliche, finanzielle Informationen oder Benutzer und Passwörter zu erhalten. Hauptsächlich geben sich Angreifer als Angehörige in Not aus, um das Opfer zu täuschen.
Die Cyberpolizei weist darauf hin, dass in den letzten Jahren infolge der COVID-19-Pandemie alle Menschen gezwungen waren, über das Internet zu interagieren, zu kaufen und vieles mehr zu tun, was einen plötzlichen Wechsel von der physischen zur virtuellen Ebene erlebte. Als Reaktion darauf nutzten Cyberkriminelle den Moment, um nach Opfern zu suchen, hauptsächlich nach älteren Erwachsenen, die wenig Erfahrung mit sozialen Medien und Internetplattformen haben, um sie zu betrügen.
Sie gaben sich als Familie, Freunde, Chefs, Mitarbeiter oder Angestellte von Handelsunternehmen oder Bankinstituten aus. Nach Angaben der Behörden „senden die wahrscheinlichen Täter des Verbrechens Textnachrichten an Opfer, die Überzahlungen fordern oder Drohungen aussprechen, um auf Daten und Informationen auf Mobilgeräten und elektronischen Geräten zuzugreifen“.
Die mexikanische Agentur sagte, dass die häufigsten Vorfälle mit Menschen über 60 Jahren waren:
- Betrogen, 52%
- Cybermobbing, 19%
- Erpressung, 19%
- Phishing, 10%
Die Daten wurden vom SSC in Bezug auf ältere Erwachsene gesammelt, die um Unterstützung oder Beratung gebeten hatten. Die Berichte und die Analyse der Vorfälle entsprechen Berichten von Januar bis Februar dieses Jahres.
Die Cyberpolizei weist darauf hin, dass die Verbrechen hauptsächlich durch:
- Telefonanrufe
- Soziale Netzwerke
- Kreditanträge
- Websites zum Verkauf von Produkten
- Online-Dienste
Für alle oben genannten Punkte empfehlen die Behörden, dass alle elektronischen Geräte über ein aktuelles Antivirenprogramm verfügen, Passwörter und Zugangskontrollen für soziale Netzwerke mit mindestens acht Zeichen mit Buchstaben und Zahlen verwenden.
Verwenden Sie Passwörter und Zugriffskontrollen für soziale Medien mit mindestens acht Zeichen mit Buchstaben und Zahlen; ändern Sie ständig Passwörter auf allen verwendeten Plattformen; überprüfen Sie die Echtheit der aufgerufenen Websites, aber hauptsächlich nicht, um Bank- oder personenbezogene Daten an Dritte über nicht überprüfte Seiten oder per Telefon.
Öffnen Sie keine Links zu unbekannten E-Mails oder Nachrichten (SMS) und achten Sie immer auf extrem gute Angebote. Aktivieren Sie die zweistufige Überprüfung für E-Mails und Instant Messaging.
Für den Fall, dass Geld verlangt wird, um ein mutmaßliches Familienmitglied freizulassen, das ein mutmaßliches wirtschaftliches Problem oder einen Unfall hat, empfehlen die Behörden:
- Bleib ruhig und lege sofort auf
- Wenden Sie sich an Ihr Familienmitglied, um die Situation zu bestätigen oder abzulehnen
- Machen Sie keine Einlagen in Convenience-Stores oder Banküberweisungen
Im Falle eines unglücklichen Ereignisses kann dies den Ministerbehörden oder der Notfallnummer 911 gemeldet werden.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Procesión del Señor de los Milagros EN VIVO: campanazo dio inicio al primer recorrido del Cristo moreno
Cientos de fieles llegaron a la iglesia Las Nazarenas para la misa matutina y aguardaron la salida del anda que recorrerá el Centro de Lima

Videos | Quién es el colombiano que simula a ‘C.J.’, el famoso personaje del videojuego GTA: en pleno sector de San Victorino en Bogotá
Julián Lara emula a Carl Johnson, el personaje principal de Grand Theft Auto, una de las franquicias de juegos de video más exitosas alrededor del mundo en ventas. Esta vez la misión era armarse una pinta que tuviera el color verde en una de las zonas de comercio más importantes de la capital

Petro y Daniel Carvalho discutieron por polémica bandera “Guerra a Muerte” que el presidente suele exhibir: “Veo que no escuchas”
El presidente asegura que está en su derecho de exponer el símbolo y que este debe ser resignificado con la búsqueda de la libertad y la paz

Así es el papeleo detrás de cada concierto en Bogotá: por qué montar un show puede convertirse en una pesadilla
Detrás del brillo de los escenarios y las estrellas, hay un papeleo que puede hacer tambalear cualquier concierto en la ciudad

YouTube en España: los 10 videos que son tendencia hoy
Desde sus inicios en el año 2005, la plataforma de YouTube se ha colocado rápidamente en el gusto del público y se ha convertido en la biblioteca digital de videos más grande del mundo
