
Sechs Millionen Ukrainer, sowohl in der Ukraine als auch Flüchtlinge in den Nachbarländern, benötigen kurzfristig Nahrung und Barunterstützung, teilte die UNO heute mit.
Die Nahrungsmittelhilfe beschleunigt sich in Orten wie Bucha, Irpin, Hostomel und Borodianka, die während der Belagerung russischer Truppen zu verschiedenen Zeiten befreit wurden und in denen die Zerstörung der Infrastruktur weit verbreitet war.
Auf einer Videokonferenz der ukrainischen Stadt Lemberg sagte der Notfallkoordinator des Welternährungsprogramms (WFP), Jakob Kern, dass die Agentur 60.000 Tonnen Lebensmittel für die ukrainische Krise mobilisiert habe, wodurch zwei Millionen Menschen für etwa zwei Monate ernährt werden können.
Mehr als zwei Drittel dieser Hilfe seien in der Ukraine selbst erhalten oder gekauft worden, sagte er und stellte fest, dass diese Lieferungen die wichtigen humanitären Bemühungen der Regierung zugunsten der Schwächsten ergänzen sollen.
In Städten, in denen die Kämpfe andauern und von russischen Streitkräften wie Charkiw, Sumy oder Severodonestk umgeben sind, ist es der humanitären Organisation der Vereinten Nationen gelungen, 113 Tonnen Lebensmittel für Familien bereitzustellen, die gefangen sind. Es wird geschätzt, dass dieser Betrag 20.000 Menschen zehn Tage lang dienen wird.
Kern sagte in einer Pressekonferenz, dass sich von 1,7 Millionen Menschen, denen das WFP helfen konnte, 1,4 Millionen in ganz oder teilweise belagerten Gebieten befinden, räumte jedoch ein, dass viele der am stärksten gefährdeten Personen (einige von ihnen können nicht mobilisiert werden) weiterhin außerhalb der Reichweite des humanitären Personals liegen.
Der emblematischste Fall ist der der Hafenstadt Mariupol, die fast seit Kriegsbeginn - am 24. Februar - belagert wurde und in der es geschätzt wird, dass es immer noch mehr als 100.000 Zivilisten gibt, denen nicht entkommen konnte und denen alles Notwendige zum Überleben fehlt.
„Unter diesen Umständen wird jede Krankheit, die leicht mit Medikamenten behandelt werden kann, lebensbedrohlich“, sagte Kern.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gab an, dass 15 Generatoren für Krankenhäuser auf dem Weg zu verschiedenen Orten in der Ukraine sind, darunter mehrere in den Regionen Donezk und Luhansk, die teilweise unter der Kontrolle russischer Streitkräfte stehen und wo die Stromversorgung aufgrund schwerer Kämpfe beeinträchtigt ist.
Diese Ausrüstung muss die Mindestmenge an Energie liefern, die für den Betrieb von medizinischen und chirurgischen Einheiten in Referenzkrankenhäusern erforderlich ist, die derzeit keinen oder nur über begrenzten Strom verfügen.
Ein Vertreter der WHO in der Ukraine, Bhanu Bhatnagar, gab per Videoanruf bekannt, dass auch zwei Generatoren nach Mariupol geschickt werden, um sie an ihren endgültigen Bestimmungsort zu bringen, sobald die Sicherheitsbedingungen dies zulassen. In den letzten Wochen konnte keine humanitäre Hilfe in diese Stadt gelangen.
(Mit Informationen von EFE)
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
“Es por su bien”: transportistas pinchan llantas de buses durante el paro de hoy en Lima y Callao
Al menos cinco unidades de transporte público resultaron dañadas tras ser atacadas por manifestantes que buscaban forzar la adhesión total a la medida

¿Ya tienes plan para el Día de Muertos? Este recorrido gratuito te va a fascinar
El recorrido inicia el 11 de octubre en el Museo Kaluz e incluye paradas en el Museo del Pulque y el Museo Panteón de San Fernando

Una cabaña en Huesca se transforma en una casa de lujo
Algunos sencillos trucos infalibles para acondicionar una residencia rural

Nueva campaña veterinaria gratis para este 04 de octubre: conoce dónde y qué servicios están disponibles
La iniciativa resulta relevante porque ayuda a evitar que las mascotas se enfermen, promueve la responsabilidad en su cuidado, mejora el acceso a servicios esenciales de salud veterinaria y favorece el bienestar tanto de los animales como de sus familias dentro de la comunidad

La Tinka: video de la jugada ganadora y resultados del sorteo del miércoles 1 de octubre del 2025
La Tinka realiza dos sorteos a la semana, todos los domingos y miércoles, después de las 20:30 horas. Aparte de revisar los números de las bolillas, conoce si alguien ganó en los juegos ‘Sí o Sí’ y ‘Boliyapa’
