
Die Multinational Joint Task Force (MNJTF) — eine regionale Koalition aus Tschad, Kamerun, Nigeria und Niger zur Bekämpfung von Boko Haram — tötete Ammar bin Umar, einen der Oberbefehlshaber der islamistischen Organisation.
Laut militärischen Quellen, die von der nigerianischen Tageszeitung Vanguard konsultiert wurden, starb Bin Umar an den Folgen einer Luftoperation im Tschadsee, die am vergangenen Freitag durchgeführt wurde und von Super Tucano-Flugzeugen der nigerianischen Luftwaffe angeführt wurde.
Die anti-dschihadistische Militärmission hat mehr als hundert Terroristen der Boko Haram-Gruppe und ihrer Fraktion, dem Islamischen Staat in der westafrikanischen Provinz (ISWAP), getötet, berichteten militärische Quellen.
In einer Erklärung, die am späten Sonntag in Nigeria veröffentlicht wurde, erklärte Oberst Muhammad Dole, Sprecher dieser Operation, dass die gemeinsame Streitmacht Luftangriffe auf die Verstecke der Dschihadisten in der Region durchgeführt habe und dass zu den Opfern Kommandeure dieser terroristischen Gruppen gehören.
„Während dieser Operation wurden mehr als hundert Terroristen neutralisiert, darunter mehr als 10 Oberbefehlshaber, nach tödlichen Luftangriffen auf die Inseln des Tschadsees, die von nachrichtendienstlichen (Operationen) der koordinierten Luftstreitkräfte angeführt wurden“, erklärte der Sprecher.
Dole gab nicht an, wann die Operationen stattfanden, gab jedoch an, dass zu den toten Kommandeuren die Terroristen Dan Buduma, Abubakar Shuwa und Abu Ali gehörten.
Darüber hinaus bestätigte er, dass 3 Soldaten und ein freiwilliger Zivilist während der Operation getötet wurden und 18 durch Sprengkörper verletzt wurden, die von Terroristen während ihrer Flucht platziert wurden.
Der Militärsprecher erklärte auch, dass im Rahmen dieser Operationen „eine beträchtliche Anzahl unschuldiger Bürger, die meisten von Kriminellen gefangene Frauen und Kinder, gerettet wurden“.
Die gemeinsame Streitmacht beschlagnahmte oder zerstörte auch zahlreiche „raffinierte Waffen“ wie großkalibrige Waffen und Fahrzeuge, die sich in den Händen von Terroristen befanden.
Seit 2009 ist der Nordosten Nigerias das Schlachtfeld der Dschihad-Gruppe Boko Haram und ihrer Fraktion seit 2015, dem Islamischen Staat in der Provinz Westafrika.
Beide Gruppen haben mehr als 35.000 Menschen getötet und rund 2,7 Millionen Binnenvertriebene verursacht, hauptsächlich in Nigeria, aber auch in Nachbarländern wie Kamerun, Tschad und Niger, nach Angaben der Regierung und der UN.
(Mit Informationen von EFE)
Lesen Sie weiter:
Más Noticias
Mauricio Tabe anuncia operativos y revisión de motocicletas tras asesinato del estilista Micky Hair en Polanco

Encuentran 100 cuadros decorativos, armas hechizas y joyas tras revisión en el Cereso 3 de Ciudad Juárez
Bicicletas, juguetes y hasta un dispositivo médico es parte de lo asegurado

Gustavo Salcedo amenaza a Magaly Medina con presunta carta notarial: “Absténgase de publicar algo de mí”
El esposo de Maju Mantilla intentó frenar un reportaje de Magaly Medina con un documento que no tenía validez notarial

Rosalía cumple el sueño de una española al visitar su cafetería de París 371 días después de la apertura: “Nos dijo que le encantaba el proyecto, el café y todo el concepto”
La catalana visitó el local junto con su hermana Pili y su mánager

La lucha de los padres de Emma, la niña que murió a los 12 años tras una carrera en el colegio: “No es humano vivir sin ella”
La familia de la adolescente continúan luchando judicialmente para demostrar las negligencias que cometieron los adultos responsables del evento
