
Das russische Bruttoinlandsprodukt (BIP), das seit Beginn der Invasion Ende Februar unter massiven Sanktionen steht, wird in diesem Jahr um 8,5% und das der Ukraine um 35% schrumpfen, wie die jüngsten IWF-Wirtschaftsprognosen am Dienstag veröffentlicht wurden.
Diese Zahlen sind jeweils 11,3 und 38,5 Prozentpunkte weniger als in den Prognosen vom Januar, die Russland ein Wachstum von 2,8% und die Ukraine um 3,5% im Jahr 2022 bescherten.
Der IWF betont die Unsicherheit über die Prognosen für die Ukraine, weil „es unmöglich ist, genaue Daten über die Schäden zu erhalten, die der Wirtschaft zugefügt wurden“. Angesichts massiver Infrastrukturschäden und Millionen von Vertriebenen warnt die Organisation jedoch davor, dass der Rückgang „sehr stark“ sein wird.
„Selbst wenn der Krieg bald enden würde, würden der Verlust von Menschenleben, die Zerstörung des physischen Kapitals und die Flucht der Bürger die Wirtschaftstätigkeit für viele Jahre erheblich behindern“, warnten die Autoren des Berichts.
In Bezug auf Russland werden „Handels- und Finanzsanktionen, einschließlich des Ausschlusses einiger russischer Banken vom internationalen Zahlungssystem Swift und des Verbots des Zugangs zu Zentralbankvermögen, erhebliche Auswirkungen auf die russische Wirtschaft haben“, heißt es.
Nach einem Rückgang von 60% ist der Rubel wieder auf ein Niveau zurückgekehrt, das dem vor der Invasion nahekommt.
Der Abzug ausländischer Unternehmen aus Russland betrifft jedoch viele Branchen wie Luft- und Luftverkehr, Finanzen, den IT-Sektor und die Landwirtschaft.
„Daher bleiben die Aussichten düster“, schätzt der IWF.
Darüber hinaus wird ein Verlust des Anlegervertrauens zu einem deutlichen Rückgang der privaten Investitionen und des Verbrauchs führen, der nur „teilweise durch Haushaltsausgaben ausgeglichen werden kann“.
Infolgedessen prognostiziert der Fonds einen starken Rückgang der russischen Wirtschaft für 2022 und einen weiteren Rückgang des BIP von rund 2,3% im Jahr 2023.
Der IWF warnt davor, dass die Auswirkungen größer sein könnten, wenn sich einige Volkswirtschaften wie die Deutschlands von der russischen Energie „trennen“ würden. Deutschland importiert eine große Menge russisches Gas, Kohle und Öl.
Die Institution macht angesichts des Grades der Unsicherheit keine Prognosen für 2023 für die Ukraine.
(Mit Informationen von AFP)
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Previsión meteorológica del tiempo en Tijuana para este 27 de abril
La temperatura más alta registrada en el territorio mexicano fue la del 6 de julio de 1966, cuando el termómetro subió hasta los 58.5 grados

¿Cómo estará el clima en Houston?
Para evitar cualquier imprevisto es importante conocer el pronóstico del tiempo

Prepárase antes de salir: Este es el pronóstico del clima en Dallas este domingo 27 de abril
Los fenómenos meteorológicos y análisis de probabilidad permiten dar información sobre la temperatura, lluvias y vientos para las próximas horas

Puerto Vallarta: el pronóstico del clima para este 27 de abril
Debido a su localización, que le dan una gran variedad de climas, México es uno de los países con mayor biodiversidad y es hogar de al menos 12% de las especies del mundo

Clima en Panamá: pronóstico de lluvias y ráfagas de viento
Los fenómenos meteorológicos y análisis de probabilidad permiten dar información sobre la temperatura, lluvias y vientos para las próximas horas
