
In den letzten Stunden hat das Verfassungsgericht gebilligt, dass einige Bürger, denen ihre Freiheit entzogen wurde, an den nächsten Tagen der Wahlen im Land abstimmen können. Die Entscheidung wurde am Montag, dem 18. April, durch das Urteil Nr. T-324/94, in dem der Gerichtshof feststellte, dass einige Gefangene neben wahlberechtigten Bürgern über 18 Jahren dies auch am 29. Mai tun können.
In dem Dokument heißt es, dass das Wahlrecht der Bürger vom Staat garantiert werden muss, damit dies zu einer guten Entwicklung der Demokratie führt. Im Fall von Personen, denen ihre Freiheit entzogen wurde, können sie dieses Recht nicht ausüben, aber dieses Urteil berücksichtigt diejenigen, die in Haft bleiben, aber immer noch als unschuldig gelten.
Indem sie den Vorteil der Unschuldsvermutung genießt, muss die Person, der die Freiheit entzogen ist, als Bürger mit all ihren Rechten angesehen werden, einschließlich des Rechts, mit seiner Stimme an Wahlen teilzunehmen, und fügte hinzu: „Sie verdienen eine Vorzugsbehandlung, weil sie sich in einer Situation von Minderwertigkeit“.
Da diese Bürger immer noch kein Urteil haben, was dazu führt, dass eine Person ihre politischen Rechte verliert, stellte der Kanzler fest, dass diese Personen „Teil des Wählerverzeichnisses sind und ihr Wahlrecht ausüben können“. Der Gerichtshof erklärte dann, dass der Staat in diesem Fall Bürgern, denen ihre Freiheit entzogen ist, die Logistik garantieren muss, damit sie ihr Wahlrecht ausüben können.
Laut der jüngsten Volkszählung gibt es in Kolumbien 38 Millionen Bürger, die berechtigt sind, ihr Wahlrecht auszuüben. Alle über 18 Jahre, einschließlich derer, die im Ausland leben und der Freiheit beraubt sind und die oben aufgeführten Bedingungen erfüllen.
29. März bis 30. April: Erstellung und Veröffentlichung der stimmberechtigten Jury-Listen
23. bis 29. Mai: Die Abstimmung im Ausland beginnt
28. Mai: Das trockene Gesetz beginnt um 18.00 Uhr
29. Mai: Tag der Präsidentschaftswahl und Lieferung der Vorabzählungen
30. Mai: Das trockene Gesetz endet um 6:00 Uhr
31. Mai: Die allgemeinen Zählungen beginnen
Das heißt, am kommenden Sonntag, dem 29. Mai, war es in den Wahllokalen wie folgt.
In der ersten Reihe stehen: Der erste Platz ist Rodolfo Hernández von der Liga der Anti-Korruptions-Gouverneure mit seiner Vizepräsidentschaftsformel Marlene Castillo. Auf dem zweiten Platz steht Kolumbien Justa y Libres mit dem Präsidentschaftskandidaten John Milton Rodriguez und seiner Formel Sandra de las Lajas Torres. Auf dem dritten Platz belegte der Kandidat für die Teampräsidentschaft für Kolumbien, Federico Gutiérrez, mit seiner Vizepräsidentschaftsformel Rodrigo Lara.
Die zweite Reihe der Karte wird von der Koalition des Centro Esperanza mit Sergio Fajardo und Luis Gilberto Murillo angeführt. Dann folgt Salvation Nacional mit dem Präsidentschaftskandidaten Enrique Gómez Martínez und seiner Formel Carlos Cuartas und schließlich in dieser zweiten Reihe steht der Historische Pakt mit seinem Präsidentschaftskandidaten Gustavo Petro und der Vizepräsidentschaftskandidatin Francia Márquez.
In der dritten und letzten Reihe der Karte befinden sich der ehemalige Gouverneur von Antioquia, Luis Pérez und Ceferino Mosquera für Kolumbien Piensa en Grande; gefolgt von Íngrid Betancourt und José Luis Esparza von der Green Oxygen-Partei; und zuletzt ist die leere Abstimmung.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
‘Ser persona trans es una tragedia y un trastorno’: crece el rechazo al premier Ernesto Álvarez por sus dichos transfóbicos y homófobos
Durante su presidencia en el Tribunal Constitucional, el actual premier lideró una polémica sentencia que negó el reconocimiento de identidad de género en el DNI

EN VIVO: Cali vs. Colo Colo - nóminas confirmadas para la semifinal de la Copa Libertadores Femenina 2025
Las Azucareras por segunda vez en la historia llegaron a esta instancia y ante las chilenas buscarán por primera vez clasificar a la final del torneo continental

Donald Trump dijo que está evaluando autorizar ataques por tierra contra cárteles de Venezuela
El presidente de Estados Unidos subrayó que con esta decisión busca proteger a su país de amenazas externas
Doña Marthita, madre de Milett Figueroa, sale en defensa de Marcelo Tinelli tras polémico tuit editado: “solo me da risa”
Después de que el argentino editara un mensaje dirigido a Milett, su madre, Martha Valcárcel, rompió el silencio. Con tono irónico y desafiante, defendió al conductor argentino y aseguró que la pareja sigue unida y feliz

Perfil de Sandra Gutiérrez, la “guerrera somista” con sentencias que asume el Ministerio de la Mujer en pleno rechazo feminista a José Jerí
La nueva titular del MIMP inicia su gestión en medio de una mancha sobre el presidente interino, junto con un preocupante aumento de feminicidios y violencia sexual en el país
