
Das Escazú-Abkommen könnte im kolumbianischen Kongress wiederbelebt werden, nachdem Oppositionspolitiker ein Papier vor dem Zweiten Ausschuss der Senat der Republik muss erneut ratifiziert werden. Der Antrag wurde am Morgen des Dienstag, dem 19. April, auf Ersuchen der Senatoren Iván Cepeda, Antonio Sanguino und Feliciano Valencia gestellt.
Es wird am kommenden Dienstag, dem 26. April, sein, der Tag, an dem die Anfrage der Kongressabgeordneten der Linken und der Mitte erörtert und abgestimmt wird, wodurch das Abkommen, das die Umwelt begünstigt und das Kommen anderer Nationen des Kontinents hervorbringt, im Land umgesetzt werden kann.
Durch das Oppositionsstatut wurde die Initiative vorangetrieben, und es wurde daran erinnert, dass Präsident Iván Duque mehrfach erklärt hat, dass er daran arbeiten werde, das zu ratifizieren, was zugunsten der Rechte von Menschenrechtsverteidigern in Umweltangelegenheiten vereinbart wurde.
„Die Opposition hat in diesem Ausschuss darauf bestanden, dass die Ratifizierung des Escazú-Abkommens dringend erforderlich ist. Ich möchte daran erinnern, dass es sich um eine Verpflichtung des Präsidenten der Republik auf internationalen Bühnen und insbesondere vor der UN-Versammlung handelte. Wir stehen natürlich vor der Möglichkeit, dass diese Ratifizierung erneut frustriert sein wird „, sagte der vom Historischen Pakt gewählte Senator Iván Cepeda.
Darüber hinaus versicherte der Senator, dass sie dieses 2018 geschaffene Tool aufgrund von „Verzögerungen“ aus verschiedenen Sektoren bei der Ratifizierung der dort genannten Angaben verwenden müssten. Tatsächlich erinnerte Cepeda daran, dass sie in der letzten Legislaturperiode „den Fortschritt des Genehmigungs- oder Improvisationsverfahrens verhindert haben, wie dies derzeit der Fall ist“.
Die zitierten Parlamentarier schickten das Papier an die Senatorin des Demokratischen Zentrums, Paola Holguín, Präsident des Zweiten Ausschusses. Sie wurde gebeten, den Gesetzentwurf Nr. 251 von 2021 „das „Regionale Abkommen über den Zugang zu Informationen, die Öffentlichkeitsbeteiligung und den Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten in Lateinamerika und der Karibik“ zu genehmigen, das am 4. März 2018 in Escazú, Costa Rica, verabschiedet wurde″, heißt es in einer Pressemitteilung der Kampagne von Ivan Cepeda.
Im Anschluss an den Antrag wurde genehmigt, dass der andere Dienstag auf der Tagesordnung berücksichtigt werden sollte. Antonio Sanguino und Feliciano Valencia ihrerseits begrüßten die Tatsache, dass das Oppositionsstatut ihnen Gelegenheit gab, das Thema auf der Sitzung der nächsten Woche zu erörtern.
Die Präsentation der oben genannten Senatoren ist bekannt, nachdem der Koordinator der indigenen Organisationen des Amazonasbeckens (COICA) durch das Programm zur Verteidigung indigener Verteidiger (PDDD) gefordert hat, dass die dem Abkommen angeschlossenen Länder Mechanismen umsetzen, die garantieren die effektive Teilnahme indigener Völker am Verhandlungsprozess bei der ersten Sitzung der Konferenz der Vertragsparteien (COP1) des Regionalabkommens über den Zugang zu Informationen, Öffentlichkeitsbeteiligung und Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten in Lateinamerika und des karibischen „Escazú-Abkommens“.
Dieses Jahr findet die Veranstaltung vom 20. bis 22. April in Santiago, Chile, statt und wird bilaterale Treffen, Panels, Arbeitstische und Konferenzen abhalten. Bei dieser Gelegenheit werden Vertreter und Staats- und Regierungschefs aus 24 Ländern teilnehmen, die das Abkommen zwischen Lateinamerika und der Karibik unterzeichnet haben.
Was die Vertretung der indigenen Gemeinschaften des kolumbianischen Amazonas betrifft, so ist die Nationale Organisation der indigenen Völker des Amazonas von Kolumbien (OPIACO) im Rahmen einer Strategie dieser Bevölkerungsgruppen Teil der Organisationen von mehr als 511 indigenen Völkern des Amazonas, COICA.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Anuncian Simulacro Nacional 2025: Sismo de 8.1 será la hipótesis central este 29 de abril
Además habrá ejercicio de alerta de tsunami en el Océano Pacífico por parte de la Semar

Quiénes son los cuatro mexicanos que aparecen en el top 10 de las personas más ricas de Latinoamérica
El mexicano Carlos Slim Helú se mantiene como la presona más rica de Latinoamérica, con una fortuna de USD 82 mil 500 millones

La Mañanera de hoy 25 de abril | El artículo que tiene que ver con plataformas digitales no es para censurar, que se modifique la redacción o se elimine: Sheinbaum
Desde Palacio Nacional, la presidenta Claudia Sheinbaum informa sobre diversos temas y responde preguntas en su conferencia matutina diaria a partir de las 7:30 horas

Dólar pierde terreno frente al peso en República Dominicana hoy 25 de abril
Este es el comportamiento de la divisa estadounidense durante los primeros minutos de la jornada

Harfuch confirma 6 muertos y un herido por narcobloqueos y enfrentamientos en Michoacán
Se ha presentado un alto índice delictivo en Michoacán tras el movimiento de fuerzas federales el pasado 23 de abril; Jalisco y Guanajuato entre los más afectados
